đŸ„Ÿ Cotswold Way [ 1 | 4 ]

In meinem Bingo Post „Das schenke ich mir selbst“ habe ich ja ĂŒber die virtuelle Wanderchallenge von The Conqueror erzĂ€hlt. Heute beginne ich eine vierteilige Artikelserie, um meinen Weg durch die Cotswolds nicht nur in der App zu sehen, sondern auch hier im Blog.

Als ich das Format entdeckt hatte, war mir sofort klar, das ist etwas fĂŒr mich und ganz bestimmt auch fĂŒr meine Freundin. Wir laufen beide gerne, gerne auch mal etwas lĂ€nger und durch das Wandern dieser virtuellen Strecke bekommen die heimischen Pfade neuen Pep.

Ich bin tĂ€glich ganz gespannt, ob wieder eine Nachricht in meinem Postfach gelandet ist oder ob ein Baum gepflanzt wurde. Auch die Möglichkeit ĂŒber Google 🌍 real zu sehen, wo ich mich gerade befinde und wie es dort aussieht, ist einfach klasse.

Aber jetzt nehme ich euch mit auf meinen Trip durch Mittelengland


In der ersten E-Mail habe ich meine Startnummer erhalten. Gleich ein weiteres FĂŒnkchen mehr Motivation!

Bild einer Startnummer
Copyright: The Conqueror Challenges

Kurz danach flatterte die erste Postkarte in meinen Maileingang.

Dieser Text begleitet die Postkarte und er enthÀlt reichlich Informationen bereit:

Es ist ein schöner, frischer Sonnentag in der wunderschön erhaltenen Marktstadt Chipping Campden. Ich stehe vor der Markthalle aus dem 17. Jahrhundert, die als Unterstand fĂŒr MarkthĂ€ndler gebaut wurde. Jahrhundert, die als Unterschlupf fĂŒr die MarkthĂ€ndler erbaut wurde. PrĂ€chtige Torbögen umgeben die Umfassungsmauer, und das GebĂ€ude nimmt einen Ehrenplatz im Stadtzentrum ein. An einem Ende befindet sich eine diskrete Tafel, die den Cotswold Way mit den Worten „The Beginning and the End“ markiert. Neben dem Schild befindet sich auf dem Boden ein runder Markierungsstein mit einer Eichel aus Messing in der Mitte, dem Symbol fĂŒr alle nationalen Wanderwege im Vereinigten Königreich, und einem Zitat von T.S. Eliot, das die Eichel umgibt, mit den Worten: „Jetzt fĂ€llt das Licht ĂŒber das offene Feld und lĂ€sst die tiefe, mit Ästen verschlossene Gasse im Dunkel des Nachmittags zurĂŒck“. Solch wunderbar inspirierende Worte, wĂ€hrend ich mich auf den Weg mache.

Der Cotswold Way ist ein Fernwanderweg von Chipping Campden zur römischen Stadt Bath. Der Weg verlĂ€uft entlang des Cotswold-Steilhangs und fĂŒhrt durch historische Dörfer, vorbei an HerrenhĂ€usern, Kirchen und Schlachtfeldern. Entlang der Strecke wechseln sich Waldgebiete mit uralten BĂ€umen, mit hĂŒgeligen Weiden und weitlĂ€ufigen Wiesen ab. Die Route kann in beide Richtungen begangen werden, daher auch die Aufschrift auf der Plakette.

Zu Beginn meiner Reise gehe ich die High Street hinunter und betrachte die honigfarbenen GebĂ€ude, die die Straße sĂ€umen. Die meisten von ihnen stammen aus dem 17. Jahrhundert und sind aus dem oolithischen Kalkstein gebaut, der als Cotswold Stone bekannt ist. Das Ă€lteste Haus der Stadt, weiter oben in der Straße, ist Grevel House. Es wurde 1380 erbaut und in den 1800er Jahren teilweise umgestaltet und erweitert. Zwei Wasserspeier an der Spitze eines rechtwinkligen Erkers stehen Wache, wĂ€hrend eine Sonnenuhr in einem Giebel ĂŒber Bleiglasfenstern mit Wappenmotiven sitzt. Das Haus gehörte einst William Grevel, einem wohlhabenden WollhĂ€ndler, dessen Familie seit mehr als einem Jahrhundert in Chipping Campden ansĂ€ssig ist.

Weniger als eine Meile außerhalb der Stadt kam ich an Dover’s Hill vorbei, einem der vielen großartigen Aussichtspunkte der Cotswolds. In der NĂ€he einer Bank befindet sich ein Toposkop, das die sichtbaren Landmarken veranschaulicht, und die Aussicht auf die grasbewachsenen HĂ€nge wird durch grasende Schafe und KastanienbĂ€ume, die den Rand sĂ€umen, noch unterstrichen. Hier hat Robert Dover 1622 die Costwold Olimpick Games ins Leben gerufen, bei denen Spiele wie „Schienbeintreten“ (ja, das stimmt), Tauziehen, Schubkarrenstaffeln und Laufwettbewerbe den Höhepunkt darstellen. Mit Ausnahme einer 101-jĂ€hrigen Unterbrechung finden die Spiele jedes Jahr am ersten Juniwochenende statt.

Verwirrt von dem Gedanken an den Schienbeintret-Wettbewerb wanke ich langsam vom HĂŒgel weg in Richtung Broadway. (Copyright: Conqueror Challenges)

Und was sagt ihr? Das ist doch toll, oder? NatĂŒrlich wĂ€re es schöner, das real zu erleben, aber die Wahrscheinlichkeit, dass ich zwei Wochen durch die West Midlands in England laufe, ist sehr gering. Ich mĂŒsste das tatsĂ€chlich alleine machen, denn der GöGa hĂ€lt von Wandern so gar nichts.

In der App wird mir nun jede aufgezeichnete AktivitĂ€t angezeigt. Auf einer Art Zeitstrahl wird mir meine Reise in Kurzform prĂ€sentiert und ich kann auch dort die einzelnen Postkarten nochmals anklicken. Außerdem werden dort SehenswĂŒrdigkeiten oder interessante Orte erwĂ€hnt, ĂŒber die man sich dann auch selbst nochmal gezielt informieren kann.

Nach Chipping Campden, wo der Weg offiziell beginnt, wird mir als nĂ€chstes Broadway angezeigt. Das StĂ€dtchen ist ein Mekka fĂŒr Touristen und wird auch als Juwel des Cotswolds bezeichnet. Charakteristisch sind die honigfarbenen HĂ€user.

Neben den Postkarten erhalte ich auch Nachrichten, wenn ich einen „Lokal Spot“ erreicht habe. Diese werden auf meiner Landkarte als farbige Punkte angezeigt, welche ich anklicken kann. Dann erhalte ich wieder Infos zu eben diesen SehenswĂŒrdigkeiten.

Auf diesem Streckenabschnitt konnte ich mich ĂŒber den Broadway Tower und Sudeley Castle informieren.

……. Fortsetzung folgt ….

9 Gedanken zu „đŸ„Ÿ Cotswold Way [ 1 | 4 ]

  1. Die Idee finde ich immer noch mega, was ich nicht verstanden habe, ist das eine app? Ich hab grad mal im www gesucht aber nur zum lord of the rings was gefunden.
    Kannst du mir mal die homepage/ app schicken?
    LG von einer neugierigen Starky

    GefÀllt 1 Person

      1. Also, der nachfolgende Link fĂŒhrt zur Webseite mit allen Challenges.

        https://www.theconqueror.events/all-challenges/

        Oben in der Seitenleiste kommt man zum Shop. Man kann bei jeder Challenge aus zwei Möglichkeiten wÀhlen.
        a) Challenge mit Erhalt einer Medaille nach Abschluss.
        b) Challenge mit Erhalt einer Medaille und einem T-Shirt
        Wenn du eine Challenge gekauft hast, bekommst du einen Freischaltcode.
        Diesen musst du dann in deine App eingeben.
        Bei diesem Link sieht man es am Beispiel meiner Challenge.
        https://www.theconqueror.events/cotswold/

        Ich hoffe, ich konnte dir damit helfen.
        Liebe GrĂŒĂŸe
        Ivonne

        Like

  2. Vielen Dank, dass du uns daran teilhaben lĂ€sst, gerade auch die Postkarten haben mich interessiert. Die sehen wirklich realistisch aus und spricht immer mehr dafĂŒr, das auch auszuprobieren. Freue mich auf weitere BeitrĂ€ge dazu und weiterhin frohes wandern in England 😉.
    LG Anja und Charly đŸ™‹đŸ»â€â™€ïžđŸ¶

    GefÀllt 1 Person

Ich freue mich sehr ĂŒber einen Kommentar von Dir ♄

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s