
Bei den vielen Dingen die ich gerne machen möchte, die ich lernen will oder Zielen, die ich mir gesetzt habe fällt es manchmal schwer sich nicht zu verzetteln.
Dann noch all diese Aktivitäten in Worte zu fassen,Videos zu filmen oder Fotos zu machen … der Tag hat manchmal nicht genug Stunden und die Woche einfach nicht ausreichend Tage. Zudem kann man diese Aktivitäten ja nicht losgelöst vom Job oder dem Haushalt sehen.
Da bleibt mir nichts anderes übrig als ein wenig an der grundsätzlichen Struktur des Alltags und auch der vom Blog zu feilen.
- Stelle einen Wochenplan auf.
– Wie ist der Dienstplan, wie liegen die freien Tage, gibt es wichtige Termine? (mache ich schon lange)
– Was soll in dieser Woche auf dem Herd stehen? (haben wir in 2014 eingeführt)
Was gilt es nun für den Wochenplan zu bedenken?
– Nicht mehr als 4 Aktivitäten pro Tag (Dienst und Haushalt gehören dazu!!)
– Eine Aufgabe am Tag soll Spaß machen
– Lass es an einem Tag der Woche etwas ruhiger angehen.
– Arbeite die Tagespunkte nach Wichtigkeit ab
- Lege eine To-Do Liste für jedes Projekt!! an
Bisher hatte ich eine wöchentliche To-Do Liste auf der stand tatsächlich so viel, dass das Meiste mit in die nächste Woche gezogen ist. Um „im fluss“ zu bleiben werden nun die einzelnen Projekte verfolgt und aufgedröselt. So entstehen die Tagesaufgaben für den Wochenplan.
- Identifiziere die drei „MIT’s“ (Most Important Tasks)
Die drei wichtigsten Projekte der Woche herauszufiltern hilft wieder die Teilaufgaben für den Tag festzulegen und auch festzustellen, was wichtig ist.
- Schneide die „losen Enden“ ab
Alle Planung wird mich nicht davor bewahren, dass eben nicht alles fertig ist. Um aber trotzdem den bestmöglichen Wochenstart hinzulegen tue ich folgendes.
– räume den Schreibtisch auf
– falls nötig die Ablage erledigen
– das Postfach aufräumen
Bevor ich nun mit dieser „Sonntagsgestaltung“ beginne kommt ein weiters „Tool“ dazu. Die Blogplanung.
Über was will ich berichten?
– der Alltagswahnsinn
– die Hunde im Training
– Events (Seminare, WT’s, Besuche oder Trainings mit Freunden)
– Häkeln und andere Kreativitäten
– Kochen, backen, einkochen …
– Garten
– und was mir sonst noch so einfällt was ich unbedingt mal machen möchte
Dafür habe ich mir hier einen Blog-Kalender runtergeladen.
Darin werden zum Beispiel die anstehenden Termine eingetragen über die dann auch berichtet wird. Auch die Posts für den Creadienstag oder die Häkel♥Liebe können vorgeplant werden.
Ich verspreche mir von dieser Planung etwas mehr Ordnung im kreativen Chaos.
Gefällt mir:
Like Wird geladen …