Die erste Woche…

ist vorbei. Delphin hat sich eingelebt und stellt hier einiges auf den Kopf. In der ersten Woche haben wir gezielt eigentlich nur am Hier-Pfiff gearbeitet. Immer dann wenn der Flummi auf mich zurennt…kommt der Pfiff. Und die Kleine ist schnell.

Bei mir angekommen lässt sie sich von oben bis unten „abstreicheln“ und nimmt auch gerne ein Leckerchen. Jetzt gilt es weiter zu üben und die nächste Woche etwas zu planen.

  1. Wie in dieser Woche auch schon geht es nach dem Füttern in den Kennel. Die Zeit die sie schaffen sollte liegt zwischen 2-3 Stunden.
  2. Der Hier-Pfiff wird weiter *ohne Ablenkung* geübt. Ich muss jetzt darauf achten, dass „Auflösungs-Signal“ zu geben wenn sie wieder flitzen darf.
  3. Erste Sitz-Übungen. Bisher habe ich sie immer gelobt, wenn sie spontan sitz gemacht hat.
  4. Eininge wenige Schritte „Freifolge“
  5. Das >>Namensspiel<<

Das liest sich jetzt erst Mal viel. Geht man aber davon aus, dass z. Bsp. der Hier-Pfiff bei den Fütterungen gegeben wird oder auch draußen immer dann, wenn Delphin auf mich zuläuft relativiert sich dass ganze wieder.

Das >>Namensspiel<< oder „Was heißt hier „Fienchen“?

Ziel dieser Übung ist es, das der Hund seinen Namen lernt und auf ein einmaliges nennen des Namens dem Hundeführer Aufmerksamkeit zu schenken. Ausgerüstet mit besonders guten Leckerchen (15-20 Stück) warte ich bis Fienchen irgendwo schnuppert (wir befinden uns im Haus in einer relativ reizarmen Umgebung) und dann ….sage ich ihren Namen.

Wenn sie nun reagiert und in meine Richtung schaut bekommt sie sofort ein Leckerchen. Das wird dann einige Male wiederholt. Sollte sie nicht reagieren darf der Name auf keinen Fall ein weiteres Mal gerufen werden!!

Wichtig ist die Ablenkung nur ganz langsam zu steigern. Diese Übung ist wichtig für die Aufmerksamkeit und die Bindung.

Ich freue mich sehr über einen Kommentar von Dir ♥

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s