Was ist hängen geblieben?

Am 19 Sep. endetet unser dreitägiges Suche-Intensiv-Programm. Jetzt, knapp sechs Wochen später der nächste Test. Wir fahren mit dem Auto zu unserem Suchengebiet. Nachdem wir ein paar Minuten bummeln waren ging das Training los. Fienchen wurde angeleint und das Gelände betreten. Die Wartezone eingerichtet und richtig ….. gewartet. Zum Glück hatte sich das Wetter heute gut gehalten, so dass ich mir nochmal die heutigen Aufgaben durchlesen konnte während die Maus sich im Nix-Tun übte.

Zu Beginn eine Wiederholung der letzten Übung. Drei Dummys wurden in einer Tiefe von ca. 20 Metern und einem Abstand von ca. 10 Metern ausgelegt. Wir arbeiten mit Gegenwind.

Übung 1

Übung 1 / Aufgabe 7 im Arbeitsbuch

Nach dem Suchen-Ritual stürmte Delphin los und stoppte plötzlich… Die Nase ging runter und ich dachte schon „Man, das ging ja flotti!“  Auf einmal sehe ich, das die Dame kaut!!! Ich in das Suchengebiet gestürmt, die Madam am Schlafitchen geschnappt und böse angegrummelt. Frei bei Fuß ging es raus aus der Suche. Mit ein bisschen Fußarbeit wurde der Arbeitsmodus wieder hergestellt. Wieder am Ansatzpunkt habe ich das Suchen-Ritual wiederholt, wieder stürmt sie raus schnappt D2 und zack ist sie zurück.

Um ihr in Erinnerung zu rufen, dass immer mehrere Dummys ausliegen gingen wir danach gemeinsam auf die „Jagd“ und sammelten D1 und D3 noch ein.

**Wartezone** Fiene bleibt in der Wartezone und ich lege erneut die Dummys aus. Danach heißt es weiter „warten“.

Übung 2

Der Aufbau ist wie bei der ersten Übung allerdings liegen die Dummys jetzt 30 Meter tief im Suchengebiet.

Übung 2 / Aufgabe 8 im Arbeitsbuch

Wieder sollte Fienchen nur ein Dummy holen und wieder war es D2 welches sie schnappte. Wieder wurden die übrigen beiden von uns gemeinsam erlegt.

**Wartezone**

Übung 3

Der Aufbau wie in Übung 2 allerdings wurde die Maus zwei Mal von mir in das Suchengebiet geschickt. Wieder holte sie D2 als erstes, das zweite Dummy, dass sie mir brachte war D3.

Ich habe wirklich darauf geachtet sie immer vom selben Punkt zu schicken damit ich nicht Gefahr laufe sie mit meiner Handbewegung unbewusst auf die Dummys zu schicken.

Und damit war unser Arbeitstag beendet. Fazit….. klasse! Ich bin echt beeindruckt… vor allem weil sie mit Dummy so schnell zurückkommt.

Ich bin mal gespannt, wann ich ihr „Suchenmuster“ erkennen kann. …

Anti-Tausch Training

Heute haben wir ein kleines aber sehr feines Training gemacht. Zuerst sind wir einfach nur ein bisschen über die Wiese geschlendert. Dann habe ich die Maus in der Wartezone abgelegt (wieder mit Stühlchen, Tasche und Handtuch … wie immer) und mit Dummys einen großen Kreis gelegt.

Übung 1

Um die Dummys rum, über die Dummy drüber schön „Heelwork“. Sie durfte keins aufnehmen. Zur Belohnung gabs „click & lecker“.

* Wartezone *

Übung 2

Um die Dummys rum, über die Dummys drüber und als die Schnulle schon die Hoffnung aufgegeben hatte ein Dummy schnappen zu dürfen…. „Fetch it“

Dann gings wieder an den Dummys vorbei und sie hat das Dummy ruhig getragen. Hmmmm, wie definiert man eigentlich ruhig tragen? Das Dummy hält sie schon ruhig …. nur sich selber nicht 🙂

Beweisfoto – ruhig tragen!

Übung 3

Nachdem das „über andere Dummys laufen mit Dummy im Fang“ sehr gut gefunzt hat. Beim Seminar hat sie ja wirklich oft versucht das andere Dummy zu schnappen… habe ich eine neue Übung aufgebaut….

Eine Reihe Dummys ausgelegt. Ich stelle mich mit Fienchen vor die Linie und werfe eine Markierung. Dann schicke ich sie mit „Fetch it“. Während sie zum Dummy läuft gehe ich schnell ein paar Schritte rückwärts, so dass Fiene beim Zurückkommen über die ausgelegten Dummys laufen muss.

Was soll ich sagen. Sie hat einen irritierten Blick riskiert ich habe – zur Vorsicht – nochmal den Hier-Pfiff gegeben und zack war sie da.

** SEHR STOLZ  BIN **

Danach gabs ein ausgelassenes Rennspiel mit Frauchen über den Haufen rennen, Gesicht abschlecken und im Dreck balgen … wie gut dass mich ja keiner sieht …

* Wartezone *

Übung 4

Fiene bekommt ein Sitz Kommando und ich entferne mich. Ich werfe die Markierung etwa 3 Meter neben die ausgelegte Dummy-Linie.

Ich rufe Fiene zu mir und schicke sie dann zum Dummy dabei musste sie knapp an dem letzten Dummy der ausgelegten Linie vorbei laufen.

Im Nachhinein finde ich diese Übung nicht so gelungen und werde sie so auch nicht mehr machen. Die Gefahr, dass sie das erste Dummy nimmt, dass sie findet ist zu groß und bei den wenigen Markierungen, die sie tatsächlich arbeiten darf soll sie ja lernen, die Entfernungen richtig einzuschätzen.

* Wartezone*

Während Fiene brav auf ihrem Handtuch liegt sammel ich die ganzen Dummys ein. Dann baue ich unsere letzte Übung auf.

Ich platziere einen unserer Einweisestäbchen und mache Fiene (die in der Wartezone liegt) auf ein Dummy aufmerksam, welches ich dort auslege. Dann nehme ich noch 3 Pocketdummys  und verteile sie in einem Gebiet ca.2 Meter Durchmesser um das Stäbchen. Zu letzt lege ich nochmal für Fiene sichtbar ein zweites Dummy aus. Die zwei „sichtigen“ Dummys habe ich so ausgebracht, dass sie nicht direkt nebeneinander liegen (TAUSCHGEFAHR).

Übung 5 (Rückenwind!! – keine Führerfährte! – )

Ich hole Fiene aus der Wartezone und frei bei Fuß geht es zum Startpunkt (ca. 25 Meter bis zum Stäbchen). Ich gehe in Position, „Get Out“, Suchenpfiff, Pick up, und zurück. Super!! Ohne große Party hat sie wieder das Sitz Kommando bekommen und ich habe das zweite sichtig ausgelegt Dummy geholt. Dieses durfte sie dann halten und wurde dabei gestreichelt.

und nun die Abschlußübung 6

Jetzt lagen ja noch die drei Pocketdummys rund um das Stäbchen. Fiene sollte jetzt eigentlich denken …. hmmm eins hab ich geholt, eins Frauchen…..

Position, „Get Out“, ….. Suchen-Pfiff, ein Blick zu dem weißen Stab, ich mache weiter Suchen-Pfiff, die Nase geht runter und SCHNAPP sie hat eins.

Jetzt hatte sie sich natürlich die mega Belohnung verdient. Der Futterbeutel wurde gezückt und es gab die Hälfte ihrer Ration direkt nach der Arbeit.

Von Krümeln die zu Kuchen werden

Mein Gott wo geht die Zeit hin. Heute waren wir auf der morgendlichen Gassirunde mit Merlin unterwegs. „Wie „alt“ ist Fienchen jetzt?“ Wurde ich gefragt…. kurz gerechnet 9 Monate!!! Die Zeit rennt und aus dem kleinen plüschigen Krümel wird so langsam ein richtiger Kuchen!

Natürlich habe ich sie dann, zu Hause angekommen, auch gewogen 23,2 Kg. Das ist echt mal ne Neuigkeit. Nachdem sich das Gewicht der Maus ja eher zögerlich entwickelt hat, liegen wir jetzt wieder im Fahrplan. Für mich ist es vollkommen in Ordnung wenn sie mit 1 Jahr die 25-26 Kg knackt.

Irgendwie rinnt einem die Lebenszeit durch die Finger / Pfoten trotzdem ist sie noch ein richtiges Baby (und ich fürchte sie wird es für mich auch immer bleiben) Sie zeigt Verhaltensweisen die noch richtig „welpisch“ sind und das finde ich sehr beruhigend denn bei der Arbeit ist sie echt ein kleiner Knüller. Das kindische Verhalten erinnert mich aber immer daran, dass sie das ist was sie ist ein ganz junger Hund in einem großen Körper! Keine Angst kleine Maus, du bekommst soviel Zeit zum erwachsen werden wie du brauchst.

 

Forever yours!!