Inspiriert durch die beiden Posts von Jens „Auf dem grünen Band“ und „Auf dem grünen Band 2“ kam es heute wie es kommen musste. Es war mal wieder nicht zu umgehen… Ich habe einen Buchladen betreten und konnte diesen (mal wieder) nicht verlassen ohne Währung gegen Lesematerial zu tauschen.
Schon einige Reportagen hatte ich in der Vergangenheit über Andreas Kieling gesehen und eine der spannensten war tatsächlich seine Wanderung durch Deutschland auf dem Grünen Band der ehemaligen innerdeutschen Grenze.
Jetzt freue ich mich auf mein neues Buch …
P.S. Jens und ich haben schon einmal kurz darüber gesprochen im nächsten Jahr einen Working Mudpaws Wandertag / Wanderwochenende durchzuführen. Dieses Projet würde er dann planen. Vielleicht auf den Spuren von Andreas Kieling? Das wäre sicher sehr spannend.
Ich fand das Buch echt lesenswert und unterhaltsam, auch wenn Herr Kieling es mit manchen Dingen scheinbar nicht ganz so genau nimmt (gab anscheinend Bilder von Wolfshunden für echte Wölfe aus) und deshalb gerade stark in der Kritik steht.
Wenn Du damit fertig bist hab ich dann neuen Lesestoff für Dich: Die 7 Bücher zum Grünen Band mit Beschreibung der kompletten 1.400 Kilometer inklusive Wandertouren vom Nabu! 😉
Und falls sich jemand findet, der mitwandern will, plane ich gerne ein Wanderwochenende nächstes Jahr… 😉
LikeLike
Wandern….das klingt wie Musik in meinen Ohren. Wenn ihr nicht gleich Streckenrekorde brechen wollt ( bin ja nicht mehr die Jüngste ) wär ich mit von der Partie.
Ich back uns auch Müsliriegel ……..!
Hatte da auch schon so eine Idee mit Wochende und Dummy und wandern, ich seh schon wir haben da was zu besprechen und planen!!!
LikeLike
Super! Das wäre doch echt mal was 🙂
Streckenrekorde…. ne, für sowas sind wir auch nicht zu haben. Eher beschaulich überland und wenn du die Müsliregiegel sponserst bringe ich den „Kirsch“ mit !
LikeLike