Gewichtsentwicklung

Nachdem Hetty in der vorletzten Woche etwas kränkelt und dadurch an Gewicht verloren hatte, hat sie in dieser Woche wieder zugelegt und nun die 20 Kg Marke geknackt.

Sie hat einen wirklich gesunden Appetit und bisher gibt es nix, was sie nicht frisst.

Blättermagen und Pansen sind ihre absoluten Leibspeisen und man kann wohl sagen – je stinkiger desto besser.

Bei Fiene muss ich Kohlehydrate zufüttern sonst nimmt sie ab. Also gibt es zusätzlich zur Fleisch / Gemüse Ration Kartoffeln, Hirse oder auch mal Reis oder Nudeln.

Es gibt regelmäßig Lammfleisch und Fisch oder auch mal Frischkäse oder Joghurt.

Für Hannes gibt es riesige Obst und Gemüseportionen + Fleisch und ganz langsam bekommt „der Dicke“ wieder eine sportliche Figur.

 

Ein kurzes Fazit…

… in Sachen „BARF“.

Drei Monate und ein paar Tage gibt es nun rohes Fleisch in den Napf. In dieser Zeit hat sich das Fressverhalten von Fiene sehr verändert. Sie fristt mit Appetiet. Neu ist auch, dass alle Näpfe später überpfüft werden ob vieleicht etwas von den anderen übrig gelassen wurde. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.

Ich bin in der Zwischenzeit sehr viel mutiger geworden. Habe ich zu Beginn nur gewolftes Fleisch verfüttert gibt es inzwischen Rehälse, Puten-, Hühner- oder Entenhälse, Sprotten. Alles am Stück oder zumindest in großen Brocken und Knorpelmixe sind dazu gekommen.

Auch Hetty bekommt schon Hälse und sie liebt es diese wegzuknuspern. Natürlich habe ich mich weiter belesen und ich gebe zu … die wöchentliche Rechnerei für Hettys Futtermenge ging mir ein bisschen auf den Sender.

Darum habe ich mir einen Futterrechner in Excel gebastelt in den ich nur noch das aktuelle Gewicht eintippe. Enter drücken und schon spuckt es die Menge an Obst/Gemüse, Fleisch, Knochen usw. aus. Ich feile dann noch ein bisschen daran rum wegen der Innereien und schwupp, schon ist der Plan fertig.

Bei Fiene habe ich bereits aufgehört alles zu wiegen (das ging ja schnell 😉 ) Ich habe bereits ein Gefühl dafür wie voll ihr Napf sein muss und dann ist es einfach die Abwechslung die es macht. Für Hannes wird immer noch gewogen wobei ich sagen muss, abgenommen hat er noch nicht. Für seinen Plan werde ich mich nochmal ein bisschen an den Schreibtisch setzen und tüfteln.

An dieser Stelle möchte ich eine Hompage erwähnen, auf die ich durch FB gestoßen bin. Mephisto und Faustus – Zwei Hundeleben und dem dazugehörenden BLOG. Eigentlich habe ich wegen der tollen Beschreibungen von Working Test Aufgaben dort gestöbert und bin auf die Artikel über das Barfen gestoßen. Da bin ich dann mal hängen geblieben. Damit ich selbst nicht lange suchen muss, habe ich den tollen Blog von Mareike jetzt verlinkt.

Ich habe den Schritt zum Frischfleisch nicht bereut und bin gespannt auf die weitere Entwicklung.

 

 

 

 

 

Es ist angerichtet…

Wie schnell sich die Zeiten und Gewohnheiten doch ändern.

Vor ein paar Wochen starre ich noch ungläubig auf die Lieferung von Haustierkost und frage mich im Stillen… „Hast du dir das auch gut überlegt?“ und jetzt stehe ich in der Küche und wiege Portion um Portion für Hetty ab.

Pferd, Hühnerhälse, Blättermagen, Obst/Gemüse, Putenhals, Kalbsbrustbein. Inzwischen ist das hantieren mit dem rohen Fleisch normal und auch der etwas eigenwillige Geruch von Pansen und Blättermagen wird vom olfaktorischen Organ inzwischen als normaler Geruch wahrgenommen.

DSCN8554
Beschriftung… Die richtige Portion zu finden ist also kein Problem
DSCN8555
Solang noch keine kleinen Dosen im Haus sind… wiederverwendbare Zipp-Beutel
DSCN8557
Diese Woche im Napf: Pferd, Hühnerhälse, Obst/Gemüse, Putenhälse, Kalbsbrustbein, Blättermagen …
DSCN8561
Fertig!

Tja, was soll ich sagen. Es ist tatsächlich einfacher als ich dachte und nun bin ich sehr gespannt wie es der kleinen Hetty schmecken wird.