Samstagsplausch [43|20]

Die Woche war irgendwie eigenartig. Am Montag waren der GöGa und ich mit Hannes beim Tierarzt. Der Labbi-Rentner hatte einen unsanften Abgang vom Sofa hingelegt und sich dabei wohl die vordere Schulter heftig geprellt.

Durch seine wackeligen Knie und auch die Arthrosen in den Pfoten wurde der ganze Hund „instabil“. Eierte er am Sonntag noch vorsichtig umher, stand er am Montag nicht mehr auf. Mein Mann und ich machten uns wirklich große Sorgen und waren so schnell es ging beim Tierarzt.

Schmerzmittel, hoch dosiert. Ab Donnerstag ging es langsam wieder aufwärts und gestern wollte er schon wieder aufs Sofa hüpfen. Das muss aber jetzt erst einmal ausbleiben.

Hannes ist heute 13 Jahre, 6 Monate, 2 Wochen und 3 Tage !

Jeder Tag mit dem Dicken ist ein Geschenk. Hoffentlich haben wir ihn noch ein Weilchen bei uns. ♥ Er wird nächste Woche weiter mit Medikamenten eingestellt und bekommt auch für die Zipperlein jetzt dauerhaft Schmerzmittel.

Alle anderen Aktivitäten legten sich um die Pflege von Hannes. Hausarbeit, Kürbis einkochen, Lesen, Stricken und zwischen durch immer den Schatzemann streicheln und in den Garten lassen.

Auf meinen Hunderunden hatte ich die Kamera mit und habe versucht Hunde und Herbst auf ein Bild zu bekommen.

Das letzte Bild ist wieder so typisch. Hetty schaut genau hin, was ich da tue … auch wenn ich noch so viele Anstrengungen unternehme, dass sie nicht genau in die Linse guckt. Fiene dagegen ist der ganze Fotokram derart zuwider, dass sie einfach wegschaut und ne Billy Idol Lippe zieht.

Jetzt setzte ich mich ganz entspannt an Andreas Kaffeetafel und halte ein Pläuschchen mit euch. Habt alle ein schönes Wochenende.

9 Gedanken zu „Samstagsplausch [43|20]

    1. Oh, das wünsche ich dir von Herzen ♥
      Ich kann mir ein Leben ohne Hund gar nicht vorstellen und selbst „nur“ einer wäre für mich schlecht ertragbar.
      Hannes befindet sich eindeutig in seinen letzten Lebensmonaten und ich weiß, nur die Anwesenheit der beiden Goldstücke lässt mich den Verlust dann leichter verkraften. Nichts tröstet mehr als eine feuchte Hundenase
      Ich wünsche dir auch ein schönes Wochenende
      Lieben Gruß
      Ivonne

      Gefällt 1 Person

      1. Ein Leben ohne Hund(e) ist möglich…ich könnte mir auch nie vorstellen, keinen Hund zu haben. Momentan ist es eine wunderhübsche Schäferhündin (durchs Leben begleitet von einer süßen kleinen Katze). Tiere sind etwas wundervolles!

        Gefällt 1 Person

  1. Ach, das erinnert mich so an die Herbsttage 2015. Da hat der Verlust des Hundekumpel dem anderen (14 J.) einfach das Herz gebrochen. Zwei innerhalb von 30 Tagen haut jeden Hundefreund aus den Schuhen…
    Hoffen wir, dass Hannes sich wieder berappelt. Wenn er schon wieder das Sofa in Angriff nehmen will, alle Achtung!
    Liebe Grüße
    Andrea

    Gefällt 1 Person

    1. Das ist wirklich der blanke Horror. Als Fiene ihre Not-OP hatte und so unvermittelt hätte sterben können, war ich völlig aufgelöst. Ich sag immer … ab dem 11. Lebensjahr ist jeder Monat geschenkte Zeit … ab 12 Jahre … jede Woche und ab 13 jeder Tag ♥
      Es geht dem Dicken heute schon merklich besser und er hat Oberwasser wegen der Schmerzmittel … wir müssen ihn nun ein bisschen vor sich selbst schützen 😉
      Liebe Grüße zurück
      Ivonne

      Like

  2. Sorgen mit den Tieren! Sorgen-Katerchen Chewie liegt gerade neben mir. Ihm hatte man im August 2018 in der Tierklinik noch maximal ein Jahr gegeben. Ich bin für jeden weiteren Tag mit ihm dankbar und hoffe inständig, dass ich noch lange sein „Geschwätz“ ertragen darf! Und er „redet“ viel! 😀 Seinen Wurfbruder hatten wir ganz plötzlich, Ursache trotz Obduktion ungeklärt, im Alter von vier Jahren, verloren. Der Schock sitzt immer noch tief.
    Ich drücke dir die Daumen für deinen Hannes.
    Viele Grüße,
    Karin

    Gefällt 1 Person

  3. Alles Gute für deinen Hannes. Ich hoffe, ihr könnt noch viele geschenkte Tage, Wochen und Monate mit ihm genießen. Selbst habe ich keinen Hund. Mein Lebenswandel, meine diversen Jobs, das wäre eine Zumutung für ein Tier.
    Aber ich genieße es sehr, wenn meine Enkelhexe mit ihrem Hundegroßvater vorbei kommt. Oder wenn ich eine Freundin besuche, deren winziger Hund immer scharf darauf ist, mir meine Socken auszuziehen, um sie zu verstecken.
    Ja, mir Hunden kann man eine Menge Spaß haben.
    Alles Gute
    dir Mira

    Like

  4. Ich bin ja nicht so die Hundefreundin. Aber die Bilder deiner Beiden sind immer herrlich! Besonders das letzte mag ich besonders!

    Gruß Marion

    Like

Ich freue mich sehr über einen Kommentar von Dir ♥

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s