* * * 2 * * *

Eine meiner Ideen für dieses Jahr ist mein „Haustür-Adventskalender“. Gerade in der Weihnachtszeit geben sich ja die Paketdienste die Klinke in die Hand. Ich kenne es von meinen Eltern schon, dass der Postbote zu Nikolaus ein Tütchen bekommt oder auch die Müllabfuhr etwas für die Kaffeekasse.
Leider ist es inzwischen so, dass hier jeden 3 Tag ein anderer Mitarbeiter mit dem gelben Busschen vorfährt und auch die Anzahl der Päckchenbringdienste deutlich gestiegen ist. Wie will man nun allen gerecht werden?
Hier zeige ich euch meine Lösung …

An unserer Glasscheibe neben der Haustür ist ein gemalter Adventskalender. Täglich stelle ich mir ein Tütchen hin und wenn ein Paketfahrer bimmelt, tauschen wir Päckchen gegen Tütchen. Die Postfrau hat sich heute sehr gefreut.
Beschenkt ihr euren Postboten? Wie handhabt ihr das so?

Jetzt noch, wie versprochen zum Inhalt meiner beiden Adventskalender …. Das versteckte sich hinter dem 1. Türchen…

Vieles & Feines
Das ist doch mal was Nützliches. Ein schönes Lesezeichen auf der Rückseite mit getrockneten Blüten… und noch Schokolade. Perfekt ♥

Anja & Maika

Ohh, ich bin verliebt. Ist das nicht schön. Keine Frage, mein Miniadventskranz steht auf meinem Schreibtisch und verbreitet Weihnachtsstimmung.

8 Gedanken zu „* * * 2 * * *

  1. Hallo liebe Ivonne,
    Schöne Idee mit dem Haustüradventskalender🥰 Das lädt zum Nachmachen ein!
    Bei uns gibt es heuer leider keinen Adventskalender…ich war einfach zu spät dran weil mit Plätzchen backen beschäftigt.
    Dafür gönnen Christian und ich uns jeden Nachmittag einen Adventskaffee mit einer kleinen Plätzchenauswahl und Kerzenschein.
    Liebe Grüße
    Edith

    Gefällt 1 Person

    1. Hallo Edith,
      wichtig ist doch nur, dass man mit seinem Tun in Weihnachtsstimmung kommt und Plätzchen und Kaffee ist doch auch eine gute Wahl.
      Außerdem hoffe ich, dass mein Adventskalender dir dann jeden Tag ein bisschen Freude bringt.
      Liebe Grüße
      Ivonne

      Like

  2. Die Idee mit dem „Haustürkalender“ ist schön. ♥ Wir haben unseren Post- und auch alle Paketboten über viele Jahre auch immer beschenkt. Seit der #Corontäne werfen diese (gefühlt) alles nur noch blitzschnell hinter die Türe und sind weg, ehe ich recht Guten Tag sagen konnte. So gehen sie nun eben leer aus, ich kann’s nicht ändern. Wenn unsere Post-/Paketboten dies hier lesen sollten: Machen Sie einen Ticken langsamer, dann kann ich auch wieder kleine Päckchen verteilen. 🙂
    Herzensgrüße
    Anni

    Like

    1. Ja, das stimmt…. außerdem haben alle die Autos so voll, dass kaum Zeit für ein Schwätzchen bleibt. Durch „C“ wurde ja schon viel bestellt und jetzt kommt noch das Weihnachtsgeschäft dazu. Ich habe versucht das meiste vor Ort zu kaufen, aber einiges kommt eben doch per Post.
      Ich grüß dich lieb zurück
      Ivonne

      Gefällt 1 Person

      1. Hier werden Pakete für alle Nachbarn abgegeben, die wenigsten sind für uns, da ich fast alles auch bereits vor Ort zusammengesammelt oder dort zur Abholung vorbestellt habe. Das mache ich ganz bewusst gerne so, so habe ich immer ein Ziel, das nachmittags erreicht werden will. 😉

        Gefällt 1 Person

  3. Oh Ivonne was für eine schöne Idee mit dem Adventskalender an der Tür. Auch bei uns wechselt der Postbote fast täglich. Das ist wohl auch so gewollt von der Post, habe ich von dem einen Postboten erfahren, leider. Ich fand es immer shön, wenn man den den Zusteller kannte.
    Ich wünsche euch eine besinnliche Adventszeit und hoffe auf ein live Treffen im nächsten Jahr!
    Liebe Grüße Petra L.

    Gefällt 1 Person

  4. Liebe Ivonne, ein feiner Tausch, Paket gegen Tütchen und auch der Kalender selbst gefällt mir! Danke für die schöne Idee mit dem MiniAdventsKranz to go, die werde ich mal für nächstes Jahr abspeichern… Das Lesezeichen mag ich auch sehr und benutze es auch schon ;o) Schade, dass man nicht weiß von wem es kommt…
    Hab ein schönes 2.Adventswochenende, liebe Grüße dazu
    Katrin

    Gefällt 1 Person

    1. Ja, wirklich schade, dass man nicht weiß, wer das Päckchen gepackt hat. Vielleicht eine „Neuerung“ für nächstes Jahr, dass man einen Hinweis ins Tütchen legt. Name und falls vorhanden Blog oder Insta Account, Das fände ich wirklich toll.
      Der MiniAdventskranz war in meinem Adventskalender von Anja … die Idee habe ich mir auch fest vorgenommen umzusetzen.
      Liebe Grüße
      Ivonne

      Gefällt 1 Person

Ich freue mich sehr über einen Kommentar von Dir ♥

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s