Was für eine „sch….“ Woche. Fangen wir mal damit an, dass das Wetter doch wohl eher unterirdisch war. Dieses Grau und dieser ständige Regen… einfach ekelhaft. Obendrauf, gab es als Sahnehäubchen dann auch noch Wind und Temperaturschwankungen. Also so eine richtig fiese Kopfschmerzwoche für mich.
Ein weiterer Nachteil dieser Witterung ist, dass die Hunde einfach nach jeder Runde (und sei sie noch so klein) aussehen wie die wilden Wutze. Selbst der kleine Mac ferkelt sich im Garten ein oder ist gleich pitschnass. Das Welpenfell, also dieser Plüsch, saugt sich ja immer gleich mit Wasser voll und dann friert der kleine Mann. Abtrocknen ist dann immer ein großer Spaß – für ihn – Ein Ringkampf mit dem Handtuch-Feind. Mich nervt dieses Verhalten, aber ich weiß, dass mit Beharrlichkeit er irgendwann genauso brav sitzt und mir die Pfoten anreicht wie die beiden Mädels.
Zweimal habe ich mich die Woche auch an die Nähmaschine gesetzt um das Framilastikband anzunähen. Ich glaube, ich bin zu doof dafür. Ich habe es zwei Mal gemessen, und dann versucht anzunähen – reichlich erfolglos. Ich werde also nachher dieses Gummiband wieder abtrennen und ganz normal kräuseln. Das mit dem Framilon versuche ich dann mal an einem kleineren Projekt. Ich will diese Hose ja auch endlich mal fertig bekommen.

Ein weiteres Highlight der Woche war, dass mein Auto mal wieder nicht angesprungen ist. In unregelmäßigen Abständen tut es das immer mal wieder, ohne dass ich eine Ursache dafür finden könnte. Ich habe mir deswegen schon vor einiger Zeit eine Powerbank gekauft, mit der ich dem Hundemobil im Fall der Fälle Starthilfe geben kann. Der Weisheit letzter Schluss ist das aber nicht und so hängt meine Batterie nun mal wieder am Ladegerät. Wenn die Sommerreifen aufgezogen werden, lasse ich das auf jeden Fall nochmal überprüfen. Der letzte Check hatte ergeben, dass die Batterie „in die Jahre“ gekommen war. Diese ist jetzt aus 2019 und kann doch nicht schon wieder hinüber sein, oder?
Heute geht es endlich los mit Olympia. Ich bin wirklich großer Fan der Spiele überhaupt von großen Sportereignissen aber ob diese Spiele sein mussten, darüber bin ich wirklich geteilter Meinung.
Für die Sportler selbstverständlich. Viele Jahre Training, vielleicht eine einmalige Chance – natürlich nehme ich dann daran teil.
Aber als Organisator? Ganz im Ernst, nach Peking? Hunderte von Schneekanonen beschneien seit Wochen die Wettkampfstätten und unser einer muss CO2 Steuer zahlen um den Klimawandel zu finanzieren.
Dann diese ganzen Coronaauflagen für alle die sich dort aufhalten. Die Bilder im TV erinnern doch eher an einen Endzeitfilm als an ein großes Sportevent.
Tja, und dann ist da noch mein ganz subjektives Misstrauen gegenüber der chinesischen Staatsmacht. Tägliche PCR-Tests, aber keine Transparenz. Ich befürchte ähnlichen Schindluder wie bei den Winterspielen in Sotschi bei den Dopingproben.
Sei es drum, wenn die Sportler schon kein Publikum haben, sollte man nicht noch die TV-Übertragungen boykottieren. Ich versuche immer wieder einen Kommentar auf FB oder Insta zu hinterlassen, um Feedback zu geben. Virtueller Applaus sozusagen.
Nachdem die Mädels diese Woche schon heute ein kleines Training hatten, ich ein Wannenbad genossen und Kaffee getrunken habe, setzte ich mich jetzt zu euch an Andreas Kaffeetafel, um gemütlich mit euch zu plauschen.