Bin im Garten! 1|22

Es geht wieder los. Das Gartenjahr nimmt jetzt langsam Fahrt auf und ich möchte auf jeden Fall weiter an unseren „Ländereien“ arbeiten. Bewährtes beibehalten, Neues versuchen und einfach die Zeit im Freien genießen.

Schon im vergangenen Jahr hatte ich mir das Buch Homefarming von Judith Rakers gegönnt und dazu gibt es in diesem Jahr einen Podcast. Dieser erscheint alle 14 Tage und begleitet mich nun durch mein Gartenjahr. Die ersten Folgen waren auf jeden Fall sehr kurzweilig. Besonders gefällt mir, dass auch immer Rezeptideen genannt werden. So kann man geerntetes auch gleich genießen.

Nachdem der März noch nicht wirklich zum Gärtnern eingeladen hat, starte ich mit Schwung in den April.

Als eine der ersten Amtshandlungen musste ich den Aufsatz fürs Frühbeet reparieren. Einer der fiesen Stürme hatte es aus der Befestigung gerissen und umhergeschleudert. Nichts, was nicht mit ein paar Nägeln wieder zu richten gewesen wäre.

Ich habe die Beete gelockert, gepflanzt und eingesät. Mit Spannung beobachte ich auch den Rhabarber und hoffe dieses Jahr auf eine reiche Ernte.
Als die Forsythien begonnen haben zu blühen, habe ich doch schon eine wichtige Aufgabe erledigt. Die Rosen wurden beherzt zurückgeschnitten.

Schon lange folge ich Marie und ihrem Blog „Wurzelwerk“ auch dem Videokanal statte ich oft einen Besuch ab. Marie teilt so viel Wissen und Erfahrung auf ihren Kanälen und hat nun auch ein Buch herausgebracht. Dieses habe ich mir gleich mal bestellt und auch schon ein bisschen reingeschnuppert.
Ein tolles Nachschlagewerk, das mir dieses Jahr bestimmt schon weiterhelfen wird.

Bild von einem Gartentagebuch und einem Saatband

Jetzt räume ich mal schnell das Auto (die Ladefläche) leer und bewege mich zum Baumarkt. Erde, Mulch und einige Pflänzchen möchte ich vor Ostern noch besorgen …

Bis bald, wenn es hier wieder heißt …. „Bin im Garten!“

Ich freue mich sehr über einen Kommentar von Dir ♥

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s