Fazit Mai ’23

Nun ist der Mai auch schon wieder vorüber. Ist das zu fassen?


zu lesen:
„Mörderische Masche – Ein Fall für Henri und den Häkelclub“ ist beendet. Falls jemand das Büchlein haben möchte, kann er oder sie sich gerne melden.
Beim Hörbuch ging es auch ein paar Kapitel weiter.

zu erstellen:
Die regelmäßigen Posts wie der Montagsstarter, der Samstagsplausch und die SonntagsTop7 sind aller erschienen. Ebenso die Bucket List und das Fazit für April.
Auch bei der Linkparty „Niwibo sucht“ war ich im Mai vertreten und ein Bericht übers virtuelle Wandern auf dem North Coast 500 ist auch online gegangen.

zu realisieren:
Bei „Darfs ein bisschen weniger sein?“ ging es im Mai auf und ab mit dem Gewicht. Es geht derzeit wirklich sehr langsam, aber ich fühle mich gut und die regelmäßigen Schwimmeinheiten machen mir Spaß. Es wird sich sicher bald etwas mehr bewegen auf der Waage.

Jahresprojekt Nr. 2 ist diesen Monat nur ganz klein, aber es geht auch hier darum, einfach dranzubleiben und im Umgang mit dem Plotter sicherer zu werden. Der Post ist bereits in Arbeit.

Der 12tel-Blick ist fotografiert, aber noch nicht online.

Bin im Garten und Nadelgeplapper gab es nicht.

zu wandern / reisen:
Der Besuch bei der Familie war schön. Es ist unglaublich wie rasant sich die Kinder entwickeln. Mein Neffe kommt dieses Jahr bereits in die Schule.
Sonst gab es keine Reisen und auch keine Wanderungen.

zu kochen / backen:
Rhabarbersirup und Marmelade – Beide Rezepte aus einem alten „WECK Heft“


zu kaufen:
Das Sonnensegel ist gekauft und bereits aufgehängt. Auch die Erde ist bereits verteilt.


zu spenden / entsorgen:
Der Tisch steht noch immer in der Garage. *hüstel Naja, es kann ja nicht alles klappen.

Mit dieser Fotosammlung verabschiede ich mich vom Mai und gehe mit meinem Fazit noch zu Birgitt, die die Monatscollagen sammelt.


Fazit April ’23

Der April ging so weiter, wie der März endete. Der Infekt klang langsam ab, aber der fiese Husten setzte sich so richtig fest. Kein Sport – der Gatte hat aufgepasst wie ein Schießhund.


zu lesen:
Beim Lesen waren es immer mal ein paar Seiten und auch Hörbuch-Minuten gab es einige.

zu erstellen:
Zu Beginn des Monats gingen alle wichtigen Posts online. Ab Woche drei war irgendwie der Wurm drin. Ich hatte viel zu tun, war drei Tage auf einem Seminar und brauchte dann auch ein paar Tage um wieder in den Tritt zu kommen. Ich hoffe wirklich, dass ich im Mai wieder einen besseren Rhythmus finden werde.

zu realisieren:
Bei „Darfs ein bisschen weniger sein?“ war der April bisher mein schwerster Monat. Kein Sport. Der GöGa hat da nicht mit sich verhandeln lassen. Der Husten war einfach sehr hartnäckig. Das Gewicht schwankt 300 g plus/minus. Jetzt heißt es einfach weiter machen und geduldig sein. Aber, ein Minus war trotzdem auf der Waage.

Jahresprojekt Nr. 2 war schnell erledigt und der Post ist schon vorbereitet. Wieder ein Projekt mit Glas und Vinyl, soviel kann ich schon verraten.

Der 12tel-Blick ist fotografiert, aber noch nicht online.

Seminarbericht, Niwibo sucht…., Bin im Garten …. Satz mi X – Das war wohl Nix!

zu wandern / reisen:
Der Urlaub im Harz hat mir eine kleine Wanderung beschert. Schön war es auf dem Selketal-Stieg.

zu kochen / backen:
Ich habe gebacken! Rhabarberkuchen – gleich zweimal. Das Rezept bin ich euch noch schuldig und reiche es auf jeden Fall nach! Versprochen ♥


zu kaufen:
Die Wandhalter habe ich noch nicht bestellt. Der Gatte hat es verschoben auf den Mai, da wollen wir uns im Urlaub drum kümmern. Bestellen und direkt anschrauben.


zu spenden / entsorgen:
Der Tisch steht noch immer in der Garage. Dafür habe ich aber mal wieder eine Tüte voll Klamotten zum Container gebracht.

Mit dieser Fotosammlung verabschiede ich mich vom April und gehe mit meinem Fazit noch zu Birgitt, die die Monatscollagen sammelt.


Fazit März ’23

Wenn ich den vergangenen Monat beschreiben soll, fällt mir nur Dauerregen und fieser Infekt ein. Da ist deutlich Luft nach oben, sowohl beim Wetter als auch bei meiner Gesundheit.


zu lesen:
Eine Handvoll Seiten, nicht der Rede wert. Dafür hat die Erkältung für reichlich Hörbuch-Stunden gesorgt.

zu erstellen:
Im Blog ist wirklich nur das „Gerüst“ an Blogpost online gegangen. In den ersten beiden Wochen lief es noch richtig gut, aber in der zweiten Monatshälfte kam alles in Stocken. Geplante Posts über ein Rezept bzw. über die Arbeit im Garten oder eine Wanderung mussten alle gestrichen werden. Infekt sei Dank.

zu realisieren:
Bei „Darfs ein bisschen weniger sein?“ ist auch im März ein Erfolg zu vermelden. 1,1 Kilo weniger, darüber bin ich sehr glücklich und erwartet hatte ich das nicht. Keine großen Spaziergänge, kein Schwimmen und trotzdem ging es weiter bergab mit dem Gewicht.

Auch für mein zweites Jahresprojekt habe ich etwas gewerkelt und der Post dazu steht schon in den Startlöchern.

Der 12tel-Blick ist fotografiert, aber noch nicht online.

zu wandern / reisen:
Nichts geplant und auch nichts gemacht…. aus bekannten Gründen.

zu kochen / backen:
Ohje, das ist wirklich ein eher dürftiges Fazit. Auch bei diesem Punkt gibt es diesen Monat keinen Haken.


zu kaufen:
Viel Geld habe ich in die Apotheke getragen. Alle anderen Anschaffungen wurden verschoben.


zu spenden / entsorgen:
Einige Zeitschriften haben das Haus verlassen und Hundehandtücher wurden aussortiert.

Mit dieser Fotosammlung verabschiede ich mich vom März und gehe mit meinem Fazit noch zu Birgitt, die die Monatscollagen sammelt.