Zum ersten Mal am Klaukenhof

Ach es war so schön alle wieder zu sehen. Es war so ein toller Tag! Aber von vorne….

Nach einer reibungslosen Anfahrt kamen Fienchen und ich pünktlich am Klaukenhof an. Bei strahlendem Sonnenschein, etwas Schnee und Minusgraden gingen wir ins Gelände. Der Weg zum „Basislager“ diente gleich dem Aufwärmen. Mit etwas Verspätung kamen auch Angelika und Norbert mit Tyra, Cheero und Yenne an.

Damit sich niemand seinen Popo abfriert ging es gleich mit dem D-chen Training los. Wir haben Kombinationen gearbeitet aus „Voran“ und „Markierung“.

An der Geländekante nahmen wir mit unseren Jährlingen Aufstellung.

Aufgabe 1

Jeder Hund arbeitet ein Voran. Das Dummy wurde vom Helfer mit Geräusch ausgelegt.

Aufgabe 2

An der Waldkante wurde für den Hund sichtbar ein Dummy, D1 ausgelegt . In einem großen Winkel wurde dann noch eine Markierung geworfen D2. Jetzt wurde der Reihe nach gearbeitet. Der Erste Hund in der Reihe arbeitete das Voran … der Zweite die Markierung. Dann rückte jedes Team einen Platz in der Reihe weiter, so dass am Ende jedes Team die jeweilige Aufgabe abgearbeitet hatte.

Aufgabe 2 + 3

Danach war Pause oder auch Wartezonentraining. Jetzt bekamen wir gezeigt wie die Profis arbeiten und da staune ich immer wieder.

Aufgabe 3

Der Ablauf war wie bei Aufgabe 1 allerdings wurde nun eine Doppelmarkierung geworfen. D2 an die bekannte Stelle und D3 an einen markanten Geländepunkt (Baum). D1 wurde wieder als Halfblind ausgelegt. Es wurde immer erst (heimlich) das Halfblind ausgelegt, dann die Markierungen geworfen und dann wurde nacheinander abgearbeitet. Wieder wurden die Positionen durchgewechselt bis alle Teams die Aufgaben bewältigt hatten.

Mit der rosa Brille betrachtet bin ich suuuper zufrieden mit der Maus, denn schlußendlich hat sie alle Aufgaben lösen können. Objektiv beurteilt habe ich kleine Baustellen entdeckt an denen es zu arbeiten gilt.

Sehr zufrieden war ich mit ihrer Konzentration und mentalen Stärke. Da wir so gut wie nie Gruppentraining machen ist das immer so meine Sorge, dass sie mit anderen Hunden in ihrer Nähe anderes in den Sinn bekommt als zu arbeiten. Kein Problem 🙂

Bei den Markierungen war ich auch glücklich. Da wir diese nicht sehr oft üben (ich will nicht zu viel werfen) macht sie das wirklich klasse.

Was mich am meisten gefreut hat, war das zurückkommen mit „Beute“. Schnell, ohne Spierenzchen zurück zu Frauchen. So eine feine Maus.

Jetzt zu unserer „Baustelle“. Fiene wird von Helfern und von Dummytaschen geradezu magisch angezogen. Bei den Halfblinds ist sie zwar gelaufen, auch gerade aber ….. gerade zu Bernhard und der Tasche ;-). Nun gilt es öfter mal mit Helfer zu trainieren, damit sie lernt, diesen zu ignorieren. Mit Hilfe hat sie dann aber immer auch ihr Voran gearbeitet.

Ganz zum Schluß gabs noch Fotosession mit Gruppen- und Einzelbildern….

na, wer kann sie auseinander halten .... 😉

Jetzt ists ja einfach ...
Mit Angelika und Mama Tyra ♥
... wie die Orgelpfeifen

♥ ganz leise hach sag ♥

So, das wars …. bis die Fotocd’s kommen. Vielen lieben Dank an Heike und Claudia, die mich gleich mit Bildern versorgt haben.

Von unserer abschließenden „Waffelschlacht“ gibt es keine Beweisfotos. Nur so viel. Es wurde herzhaft Gelacht und wieder einmal muss ich sagen …… schade, dass ich so weit von euch allen weg wohne. Es ist immer so schön und lustig mit euch!

Danke auch an Angelika und Norbert, die uns dieses kleine Geburtstagstraining und einen groooooßßßen Kauknochen für die Wauzis geschenkt haben….. der schon weggemampft wurde! Bis bald sagen Fienchen und Ivonne.