Markiertraining

Heute habe ich mich mit Thomas und seiner Vivii zum Training getroffen. Auf dem Stundenplan der Damen standen Markierung.

Es sollte Hetty erstes richtiges Markiertraining werden denn bisher habe ich es immer noch vermieden ihr viel zu werfen. Da sie sich noch sehr von ihrer Umwelt hat ablenken lassen und sich ihr Gehirn völlig abschaltete, nachdem ein Dummy gefallen war, machte es wenig Sinn, in ein geordnetes Training einzusteigen.

Als Gelände wählte ich eine Wiese mit kurzem Bewuchs. Gerade so hoch, dass das Dummy im Fallbereich nicht sofort zu sehen war.

Der Werfer wurde so positioniert, dass er gegen den Wind wirft.

Wir präparierten den Fallbereich. Zogen mit einem Dummy an der Moxon einen Kreis und „produzierten“ viele Bodenverwundungen damit bereits reichlich Witterung vorhanden ist.

Die Entfernung war denkbar kurz gewählt (ca. 25 – 30 Meter). Der Schwerpunkte in diesem Training sollten auf folgenden Punkten liegen:

  1. Standruhe
  2. Verfolgen der Flugbahn bis das Dummy auf dem Boden aufkommt
  3. Direkt in den Fallbereich laufen und möglichst sofort das Dummy finden.

Sollte Hetty nicht gut markiert haben, wird sie zurückgerufen. Der Hitzeblitz soll nicht lernen, durch eine große Suche an eine Markierung zu kommen.

Im Verlauf des Trainings sollen sich die Entfernung und ggf. die Wartezeit bis zum Apport steigern. Auch eine Zwischenaufgabe sollte später einfließen.

In der ersten Runde zeigte sie sich noch extrem helferfixiert. Aber, das hat sich im Laufe der Trainings gegeben. Mit ihrer Markierleistung war ich durchweg sehr zufrieden. Ehrenrunden hat sie heute nur zwei Mal versucht … auch damit bin ich zufrieden. Fußarbeit, trotz Helfer und Dummy … voll OK!

Wir haben 3 Durchgänge a 4 Dummys gemacht. Immer etwas im Ablauf verändert und ich bin echt zufrieden. Zur Belohnung sind wir noch an die Waldtümpel gefahren und die Mäuse konnten noch ne Runde schwimmen.

Es wird mit dem „Erbsenhirn“ 😉

DSCN8295

Ach ja, und ne richtig hübsche Hundedame wird sie auch ♥ (hab die rosa Brille auf 🙂 )

Hetty_01

 

 

 

 

2 Gedanken zu „Markiertraining

  1. Sie arbeitet so gut mit, die Maus. Ich lese natürlich aus Deinen Kommentaren, daß Du gerne schon weiter wärst mit ihr, aber aus meiner „Krabbelgruppen-Perspektive“ macht sie das toll. Wir haben da noch ganz andere Probleme beim ruhigen Sitzen und vorallem nach wie vor beim ruhigen Abgeben. Aber auch wir machen Fortschritte.
    Vielen Dank für’s Zeigenn der Trainingsvideos. Ich lerne daraus viel. Vorallem Geduld! 🙂

    Herzliche Grüße

    Celia

    P.S.: Gar keine rosa-rote Brille! Die Maus wird immer noch hübscher und hübscher.

    Gefällt 1 Person

    1. Hallo Celia,
      das ist ja inzwischen schon wieder eine Weile her. Inzwischen sind wir schon ein ganzes Stück weiter. Das freut mich natürlich sehr.
      Geduld ist wirklich das A und O … darin übe ich mich auch täglich 😉
      Gruß zurück
      Ivonne

      Like

Ich freue mich sehr über einen Kommentar von Dir ♥

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s