Die ersten Trainings…

hatten es schon durchaus in sich!

Kaum ist das Jahr 2017 neunzehn Tage alt, waren Fiene, Hetty und ich schon einmal bei Anke im schönen Frankenland und haben zwei weitere Mudpaws-Trainings absolviert. (15.01.17 und 17.01.17)

„Die ersten Trainings…“ weiterlesen

Was macht ihr denn so …

an Pfingsten?

Also ich treff mich mit lieben Menschen, tollen Hunden und fröhne dem wohl bestesten Hobby der Welt 😉

Ne, im Ernst. – Allein der Spruch passt schon nicht zu diesem Wochenende. Wir haben fleißig gearbeitet und richtig viel gelacht.

Was würdet ihr den wohl machen, wenn ihr als Beschreibung für den Bereich in den ihr euren Hund schicken sollt, hören würdet … „Du musst ihn ins Licht schicken!“ Glaubt mir da wars echt vorbei mit Ernst.

An beiden Tagen war auch Jens mit Molch und Kamera am Start und hat wirklich viiiiieeele Bilder geschossen. Hier gibts nur ein Paar und den Rest könnt ihr euch ja beim GizMolch angucken. Vielen, vielen Dank dafür!

mps-22-von-128

Hier sieht das mit der Fußarbeit gar nicht mal so übel aus … In Wirklichkeit müssen wir daran aber noch verdammt viel arbeiten 😉

mps-25-von-128

Die hat wirklich ALLES im Blick

mps-26-von-128

Ich schiele wirklich immer mit einem Auge auf Little Miss Dynamite.

mps-42-von-128

Da wirkt sie schon so gelassen … aber das täuscht ♥

mps-47-von-128

„Darf ich?“ scheint sie zu fragen …

mps-116-von-128

Den Arm zum bremsen schon mal raushalten

mps-120-von-128

Kleiner Beutegeier. Die Markierung durfte sie … wie die meisten anderen … nicht arbeiten 😉

mps-119-von-128Dieses hier ist aber eindeutig mein „Ivonne & Hetty Lieblingsbild“. Denn immer öfter arbeiten wir tatsächlich zusammen. Immer öfter traue ich mich zu atmen wenn der Knallfrosch an meinem Bein sitzt und ja, sie scheint auch tatsächlich immer mehr zu verstehen. Sie ist schnell, sehr schnell und jetzt kommt auch noch das Hirn dazu.

mps-53-von-128

… Miss Wellness … und ich gleich um Längen entspannter …

mps-54-von-128

Das ist schon richtig cool wenn man sich nicht mehr drauf konzentrieren muss ob der Hund da ist wo er hingehört 🙂

mps-56-von-128

 

mps-57-von-128

Back!

mps-60-von-128

Kann ich noch was für dich tun?

mps-63-von-128

Mein Fienuckel ♥

mps-64-von-128

mps-65-von-128

Schnell, und sehr, sehr schön hat Fiene am Wochenende gearbeitet. Markierungen, Memories in engen Winkeln – ich bin so glücklich mit diesem – meinem Hund.

Ich freue mich schon jetzt auf die nächsten Trainings…. Es loooiiiiiift 😉

Fortschritte…

Am Sonntag haben wir uns in kleiner Runde zu einem Mudpaw-Training getroffen. Mit am Start waren Moni mit Anton, Chris mit Glee und Dibs, Katharina (ein Mudpaw Anwärter) mit Cadger und ich mit Fiene und Hetty.

Schon zu Beginn gab es Grund zur Freude. Ich war zu Hause mit den Mäusen nochmal ins Feld gegangen, kurz rennen, Pinkelpause und auf dem Weg zurück zum Haus schon mal die Konzentration langsam aufbauen. Chris und Moni standen bei den Autos und schwatzen als ich um die Ecke kam. Ich gesellte mich zu ihnen, begrüßte sie und meine beiden saßen ruhig und gesittet neben mir.

Nach einer ganzen Weile ließ ich beide sitzen, ging alleine zum Auto um sie dann abzurufen. Zackzack, waren beide da und in der Transportbox verschwunden.

„Nie im Leben hätte ich geglaubt, dass ihr DAS so schnell hin bekommt!“ War der Kommentar von Chris über Hettys Fortschritte und ich gebe zu … Ich hab mich gefreut wie ein Schneekönig. Auch wenn ich immer versuche uns „von außen“ zu betrachten, ist der Blick von jemanden der nicht hoffnungslos in den kleinen goldenen Hund verknallt ist, durch Nix zu ersetzten.

An der Haune angekommen legten wir auch gleich los. Für Glee und Fiene legten wir Blinds aus…

Aufgabe 1 Glee_Fiene

Um zu den Blinds an B1 zu kommen mussten sich die Hunde durch dieses Gelände kämpfen.

DSCN8845

Die B2 Blinds lagen am anderen Ufer der Haune.

DSCN8850

Das Gewässer:

DSCN8851

Mit Fiene ging es richtig zäh los. Obwohl ich sie gut ausrichtete und konzentrierte zog es sie direkt nach dem Schicken nach rechts in Richtung eines umgestürzten Baumes.

DSCN8848

Kein Wunder. Waren dort doch vor einigen Tagen Markierungen für sie gelandet. Trotzdem ärgerte ich mich, denn gerades Lining sieht echt anders aus und ich rief sie mehrfach zurück bis sie zu einem akzeptablen „Handlingpunkt“ gerade gelaufen war. Kurz und gut … das geht echt besser – ABER – das Blind war drin! Das Blind über Wasser lief dafür gut und ich brachte sie vorerst zurück ins Auto.

Mit Hetty wollte ich das Wasser als Verleitung nutzen und baute auf die Schnelle einen Voranpunkt auf. Vertrauensweg hin, 2 Dummys auslegen, zurück zum Startpunkt – schicken.

Dann drehte ich sie in Richtung Haune und es viele eine Wassermarkierung. „Platsch“. Ich richtete sie auf das ausgelegte Dummy aus und schickte sie. Natürlich zwitscherte sie in Richtung des Wassers ab … „NEIN!“

Sie kommt zurück, ich richte sie erneut aus und sie geht sauber voran. Zur Belohnung sollte sie das Wassermark holen… welches aber schon weit abgetrieben war. Da der kleine, goldene Hund aber bisher immer über Wasser geschickt wurde, kletterte Sie auf der anderen Flußseite ans Ufer und fand dort eins unserer Blinds … auch gut.

Das Wassermark wurde dann von Glee gerettet.

Mein Trainingsziel für Hetty hatte ich also erreicht.

Jetzt wurde die Aufgabe für Glee und Fiene etwas „aufgemotzt“ und leider verlässt mich da so ein bisschen mein Erinnerungsvermögen wie die Reihenfolge dann war.

Auf dem Weg zu B1 wurden zwei weitere Blinds gelegt.

Aufgabe 2 Glee_Fiene

Am Startpunkt stehend fällt eine Wassermarkierung die direkt zu arbeiten ist. Danach wird der Hund auf  B1 geschickt und gestoppt um B3 zu suchen.

Das nächste Team ist an der Reihe bekommt ebenfalls eine Markierung und das Blind B3 danach werden beide Hunde nochmal nach B1 durchgeschickt.

Auch hier gilt für Fiene und mich wieder… Leider etwas viele Kommandos. Die Erkenntnis aus diesem Training. Lining in Verbindung mit Verleitungen müssen wir üben bis zum Erbrechen. Dadurch, dass ich lange froh war, dass sie überhaupt raus geht auf Blinds habe ich nicht auf die korrekte Linie geachtet… das gilt es nun schleunigst wieder aufzupolieren.

Auch Hetty durfte nochmal ran. Ich bat Chris ihr mal etwas schwerer Markierungen zu werfen und das tat er. Bei Markierung eins passierte genau das, was ich vermutete. Sie brezelte volle Möhre vorbei, ging zu weit und suchte sich von hinten ran.

Die zweite, etwas einfachere arbeitet sie sehr sauber. Bei der Letzten wurden auf die platte Wiese mehrere Dummys in den Fallbereich gelegt. Dann fiel das Mark und Hetty musste aus dem höheren Bewuchs,über den Feldweg, auf die Wiese – dort fand sie direkt. Ein toller Lernerfolg. Die Erfahrung wird uns hier wirklich weiter bringen.

Betrachte ich das Fiene Training gibt es sicherlich einiges zu mäkeln aber vielleicht bin ich da auch ungerecht? Mit dem kleinen Furz am Bein meint man vielleicht, dass das bei Fiene alles schon viel besser gehen müsste. Denke ich an die Zeit als sie sich nicht händeln lies oder auf Vollblinds erst gar nicht rausging (und das ist noch nicht soooo lange her), kann ich doch sagen…. wir bessern uns .

Hetty macht derzeit Quantensprünge. Es kommt mir vor als würde sie jede Nacht ihre Festplatte formatieren und die Datenfragmente an die richten Stellen verschieben. Bereits am nächsten Tag kann man das trainierte abrufen oder in abgewandelter Form verwenden.

Hey_Baby

Wie heißt es so schön? Es gibt viel zu tun, packen wirs an!