Runde um das „Große Moor“

Schon lange hatte ich vor hier auf dem Blog einige Wanderwege aus unserer Gegend vorzustellen. Zig mal stand die Erstellung eines Wanderberichts auf meiner monatlich erscheinenden Bucket Liste aber … irgendwas ist ja immer.

Entweder keine Zeit, keine Lust, übles Wetter oder zu viele Pläne für zu wenig Monat. Jetzt hat es aber gepasst und ich nehme euch mit auf den Rundweg Nr. 1 des Rhönklub Zweigvereins Burghaun.

Das „Große Moor“ ist ein Natur- und Vogelschutzgebiet. In früheren Jahren wurde hier Torf abgebaut. Betreten sollte man das Moor nicht. Dieses rund 23 Hektar große Moorgebiet ist Quellgebiet der Schwarzbach, die als zehn Kilometer langer, östlicher Nebenfluss der Fulda durch den Kiebitzgrund fließt.

Ihr könnt euch sicher vorstellen, wie viele Vogelstimmen ich heute hier zu hören bekommen habe.

Um den Rundweg zu laufen, bin ich mit dem Auto bis zum Kindergarten in Großenmoor gefahren. Dort hat man gute Parkmöglichkeiten und kann direkt loslaufen.

Man folgt einem geteerten Feldweg und hat das Moor auf der linken Seite liegen.

Das Licht für die Fotos war heute bei jedem Bild anders. Sonne, Wolken, dunkel, hell …. ABER … es hat nicht geregnet.

Eine große Infotafel klärt auf über die Tier- und Pflanzenwelt und einige Bänke laden ein, dort eine Pause zu machen.

Bis hierher ist der Weg absolut familienfreundlich. Ob mit dem Kinderwagen oder aber Kind mit Laufrad… kein Problem.

Leider führt der Wanderweg jetzt ein Stück direkt an der Landstraße entlang. Man folgt einem Trampelpfad, der neben der Leitplanke verläuft.

Nach ca. 250 Metern überquert man die Landstraße und entfernt sich vom Moor.

Kurz bevor es auf die andere Seite geht, bin ich auf diesen vereisten Baumstumpf gestoßen.

Was jetzt kommt, ist die einzige „Steigung“ in der ganzen Runde. Leider hatte ich nur das Weitwinkelobjektiv mit…

Da wo der Pfeil hinzeigt, standen Rehe, die mich wirklich recht dich herankommen ließen, bis sie dann in dem Wäldchen verschwanden. Überhaupt konnte ich mich über Rehe, Störche, einen Feldhasen, nochmal Rehe und ein Alpaka freuen. Letzteres war anscheinend schlecht frisiert und versteckte sich hinter seinem Unterstand. Ein Foto machen war unmöglich!

Hier habe ich mir meinen Becher Tee schmecken lassen. Es war „frisch“ heute und ich war froh, ein Sitzkissen in den Rucksack gestopft zu haben.

Die Runde fällt definitiv noch nicht in die Kategorie „Wanderung“. Es ist ein schöner Spaziergang. Da ich aber den Rucksack für die Kamera mitgenommen hatte – falls es regnen sollte – habe ich auch das Sitzkissen und den Tee mitgenommen.

Natürlich waren die Goldstücke auch mit, es gibt nur heute kein aktuelles Foto. Dann muss es mal eins aus der Konserve tun ♥