Sonntags Top 7| 15.21

Immer wieder sonntags … kisspng-vector-graphics-musical-note-portable-network-grap-ampquot-5cc92825f22c32.228746681556686885992

Lesen | Hörbuch – Musik – Flimmerkiste – Erlebnis – Genuss – Web-Fundstück/e – und Hobbys. Das sind die 7 festen Themen für die Wochenrückschau von Antetanni am Sonntag.

1) Lesen | Hörbuch: Die Lesebilanz fällt eher mau aus. Hier ein bisschen auf Blogs gestöbert, da mal ein paar Seiten im Gartenbuch.
—————————————————————————-
Gehört habe ich genauso wenig.

Man merkt gleich, dass es eine Kopfschmerzwoche war. Dann kann ich mich nicht gut konzentrieren. Zuhören und Lesen fällt dann meistens unter den Tisch,

2) Musik: Als ich die Serienangebote auf Ne*fli* und Co. studierte, stieß ich „Die Kinder vom Bahnhof Zoo“. Es gibt Dinge von denen ich immer sehr genau weiß, dass ich sie nicht gut finden würde. Mir ist klar, das klingt sehr voreingenommen und ist es sicher auch aber dieses Thema ist untrennbar mit dem Buch aus (1978) und dem daraus entstanden Film (1981) verbunden. Diese tristen Farben sehe ich sofort vor mir und natürlich die junge Natja Brunckhorst als Christiane F.. „Die Kinder vom Bahnhof Zoo“ ist bedrückend und verträgt für mich einfach keinen neuen Anstrich.

David Bowie – ein ganz großer – Wer hätte gedacht, dass er die 70er und 80er Jahre überlebt bei seinem wilden Lebenswandel. Das Video ist ein Ausschnitt von einem Konzert in Berlin in 2002. Ein Dokument dafür, dass er seinen Lebensstil und auch sein künstlerisches Image stark verändert hat. Eins ist er aber immer geblieben, ein großartiger Künstler mit einer einzigartigen Stimme dessen Werke auch für die Ewigkeit geschaffen wurden. Er hat großartige Duette gesungen. Dies hier ist eines meiner liebsten….


3) Flimmerkiste: Tatort, Um Himmels Willen, Blind ermittelt, Einsatz für Henning Baum (Doku), Erzgebirgs Krimi, Aufzeichnung eines Webinars und ein wenig Game of Thrones.

4) Erlebnis: Ich habe wirklich schöne Telefonate geführt und mich danach so gut gefühlt. Nein, telefonieren ersetzt nicht das Treffen mit Freunden, dennoch hat es meine Stimmung deutlich verbessert.

Mit Mandy habe ich über die grundsätzliche Idee meines „Foto Projekts“ gesprochen und freue mich schon heute „Achtung Spoiler“ … das die Themen dieser Blogaktion von einer fachkundigen Person begleitet werden.

Lange habe ich mit Petra gesprochen. Tatsächlich kennen wir uns persönlich nicht und dennoch stimmt die Chemie und wir können uns gut austauschen. Diesmal waren die Hunde und das Training der Schwerpunkt unseres Gesprächs.

Anni, mit dir zu telefonieren war mir wirklich wieder eine Freude. Es ist so vertraut, mit dir zu sprechen. Danke für deine Meinung und auch das Abwägen zu bestimmten Punkten im Projekt. Ich hoffe sehr, dass wir uns in nicht allzu ferner Zukunft einmal persönlich treffen können.

Gefreut habe ich mich auch über den schriftlichen Austausch mit Martin vom Blogzimmer. Danke für deine Meinung zu meinem Fotoprojekt. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung der Reise und hoffe, ich kann dich auch für die Teilnahme am Projekt auf dem Fiene-Blog begeistern.

5) Genuss: Ich habe ein neues Brot Rezept ausprobiert. „Hannah Hafer“ aus der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Brot“. Ein Weizenmischbrot mit hohem Anteil an Haferflocken und auch die Schüttflüßigkeit ist Hafermilch. Durch eine lange Gehzeit hat das Brot nur einen Hefeanteil von einem Gramm.

Außerdem gab es diese Woche eine Spargel-Quiche mit lecken Salat. Vegetarisch kochen kann sooooo lecker sein.


6) Web-Fundstück: Tatsächlich gab es da in dieser Woche nichts zu entdecken. Die wenige PC-Zeit habe ich genutzt, um meine Posts zu schreiben und das Webinar zu schauen.

7) Hobbys: Ich habe mich mit Trainingsansätzen für die Hunde beschäftigt, habe gestrickt, gehäkelt und mich um meine Pflänzchen gekümmert. Trotz Kopfschmerzen und daraus resultierenden Ausfallzeiten habe ich doch einiges geschafft, was mir Freude macht.