Technik die begeistert

Am Sonntag flatterte ein Kommentar von Catrin in mein Postfach, der eine Frage beinhaltete….. „Wie machst du den Fortschrittsbalken unter deinen Buchtitel?“

Diesen farbigen Balken hatte ich selbst irgendwann im Blogzimmer von Martin gesehen und mir damals einen Wolf im Netz gesucht. Vielleicht geht das ja auch anderen so und darum schreibe ich nun diese kleine Erklärung. Diese Beschreibung ist für WordPress.com Nutzer, die mit dem Gutenbergeditor arbeiten.

Im ersten Schritt fügt man über das + einen HTML Block in den Text ein.

Den Block findet man unter Widgets.

In diesen HTML Block fügt man dann diesen Text ein (ihr könnt euch den gerne kopieren)

<img src="https://www.loewenzahn.at/wp-content/uploads/2020/10/2680-768x1152.jpg" alt="Dancing with Bees | Meine Reise zurück zur Natur" style="width:170px;">
<br>
<br>
<span id="Autor">Autorin: Brigit Strawbridge Howard
<br>
<span id="Titel">Titel: Dancing with Bees | Meine Reise zurück zur Natur
<br>
<div style="border:1px solid #ccc;width:100px;background:white;margin:5px 0;padding:1px;"><div style="width:51%;background-color:#08C1C3;height:12px;"></div></div>
190 von 368 Seiten
</span></span>

Die farblich markierten Stellen müsst ihr dann durch eure Daten ersetzten. Das Bild wird mithilfe einer „Grafikadresse“ eingefügt. Diese hole ich mir meistens bei dem Verlag des Buches. Die übrigen Lücken sind selbsterklärend.

Ich hoffe, ich konnte Licht ins Dunkel bringen – falls es noch Fragen gibt, werde ich versuchen sie zu beantworten.

12tel Blick 2022 | August

Die Veränderungen gehen jetzt sehr langsam voran. Derzeit merke ich deutlich, dass in manchen Ecken des Hundegehirns Schilder aufgestellt sind … „Wegen Umbau geschlossen!“
Pubertät hört sich immer nach einer furchtbaren Zeit an, nach einer Phase, in dem man mit seinem Hund kämpft. Ich sehe das nicht so. Einfach ruhig und konsequent weiterarbeiten. Erwischt man mal einen gebrauchten Tag, macht man einfach Pause und versucht es am nächsten Tag erneut. Bisher habe ich die Entscheidung für einen Rüden keine Minute bereut und das, wo ich doch nie wieder etwas „mit Eiern“ ins Haus holen wollte.

Inzwischen wird auch Mac zum Bürohund. Während ich hier tippe, liegt er auf der Decke neben dem Schreibtisch und schläft. Er ist wirklich brav, auch wenn er die letzten 10 Tage sehr auf Sparflamme lief, weil wir hier alle krank sind. Trotzdem ist er zufrieden, mit 5 Minuten Klickern oder ein paar Minuten Fußarbeit im Garten.

Er ist einfach ein sehr angenehmer Hund.


Jetzt geht es mit dem achten von 12 Blicken des Jahres zu Eva, die auf ihrem Blog verfuchstundzugenäht seit Jahren die 12tel Blicke aller Teilnehmer sammelt.