12tel Blick 2022 | September

WOW! Er sieht im Sitzen aus wie ein richtiger Hundemann. Wenn er läuft und spielt, gleicht er aber eher einem Schlenkeräffchen. Diese Stofftiere mit langen Armen und Beinen.
Im Alltag tut er sich mit den Hormonen oft schwer, aber bei der Arbeit mit den Dummys ist er immer voll dabei und sehr gehorsam. Dienst ist Dienst und Schnaps ist Schnaps – das könnte derzeit sein Motto sein.

Im Kurzurlaub hat er sich wieder vorbildlich benommen. Sehr brav im Hotelzimmer, auf den Gassirunden jederzeit abrufbar und auch im Lokal liegt er brav am Tisch und muckst sich nicht.

Eine winzige „Baustelle“ haben wir derzeit. An anderen (fremden) Hunden vorbeilaufen können wir im Moment nicht gut, also nicht an lockerer Leine. Jetzt wären wir in der klassischen Hundeschule wohl an dem Punkt wo man sagt … Geh vorbei, nimm ihn kurz, du musst zeigen, dass du der Chef bist… usw. Ich mache bei Hundebegegnungen jetzt eben eine kleine Pause. Was würde er lernen, wenn ich an ihm herumzerre, ihn schimpfe und wir jedes Mal Stress haben bei Hundebegegnungen? Richtig! Nichts Gutes. Also werde ich demnächst mit bekannten Hunden in Ruhe das Verhalten üben und wenn seine Hirnzellen wieder aufnahmebereiter sind, versuchen wir es erneut mit fremden Hunden. Ach ja, wenn wir stehenbleiben und der andere Hund geht vorbei, gibt es kein Problem.


Jetzt geht es mit dem neunten von 12 Blicken des Jahres zu Eva, die auf ihrem Blog verfuchstundzugenäht seit Jahren die 12tel Blicke aller Teilnehmer sammelt.

Fazit September ’22

Dieser Monat hatte wirklich einiges zu bieten. Herrliche Sonnentage und kräftigen Regen. Die Natur hat begonnen, sich herbstlich zu kleiden und ich genieße diese Zeit sehr.

zu lesen:
„Dancing with Bees“ – an diesem Buch beiße ich mir echt die Zähne aus und weil ich mich jetzt schon den zweiten Sommer damit so schwertue, habe ich beschlossen, dass das Buch nun einfach weiterziehen darf. Als Auswilderungsort habe ich mir den Honig-Kasten eines Imkers ausgesucht.

zu erstellen:
Die regelmäßigen Posts habe ich alle geschafft, die Bucket List ist erschienen, das Fazit lest ihr gerade und ein Nadelgeplapper habe ich auch veröffentlicht. Leider hat es für ein Niwibo sucht nicht gereicht.

zu realisieren:
Der Beitrag für das Jahresprojekt ist in Arbeit. Ich freue mich so sehr, dass ich das erste Jahr mit Mac auf diese Weise begleite. Da sind schöne Erinnerungen festgehalten.
Die Fotos für den 12tel-Blick sind im Kasten und der Post schon fast fertig.

zu wandern / reisen:
Ich habe viele schöne Spaziergänge gemacht. Aber keiner verdient den Namen „Wanderung“. Macht ja nichts, vielleicht schaffe ich am Wochenende im Harz eine kleine neue Runde.

zu kochen / backen:

Bereits seit drei Wochen bekomme ich dienstags die Kochbox geliefert. Ich bin total begeistert.
Gerade gestern gab es Vegetarisches Stroganoff mit Austernpilzen…. lecker!

zu kaufen:
Die Wolle ist angekommen, die Dummys liegen schon in der Trainingstasche. Weiter Einkäufe wurden verschoben.

zu spenden / entsorgen:
Ein Buch wurde ausgewildert und 5 CD’s auf der externen Festplatte gespeichert und danach entsorgt.

In diesem Monat möchte ich mit dem Fazit auch wieder bei Birgitts Monatscollage mitmachen.


Nadelgeplapper {5|22}

Ach, wie schön war es gestern im Generationentreff. Ich bin jetzt Stricklehrerin … ICH … ist das zu fassen?

Ich lerne einer unserer Damen das Sockenstricken und bin gespannt, ob ich das wirklich schaffe. Der Nachmittag war richtig schön, Mac durfte mich begleiten und hat sich sehr vorbildlich benommen. Brav hat er auf seiner Decke geruht. Zum guten Schluss hatte eine Mitstrickerin Pfirsiche aus ihrem Garten mitgebracht und ich muss gleich mal im Netz nach einem Rezept gucken, wie ich diese verarbeiten kann.

Beim Nadelgeplapper zeigt man Dinge, die „im Werden“ sind. Was hat man auf den Nadeln, was liegt auf dem Nähtisch? Woran wird gewerkelt.
Andrea gibt uns auf dem karminroten Blog die Möglichkeit, an dieser schönen Linkparty teilzunehmen.
Unter @andreakarminrot findet ihr sie auf Instagram

Danke ♥

Die „Lane Socks von Ducathi“ ruhen derzeit in ihrem Projekttäschchen. Da diese Socken für niemanden bestimmtes sind, ist es nicht tragisch, wenn das Projekt eine Weile ruht.

Beim „Dünenzauber von Rikes Wollmaus“ befinde ich mich im dritten Musterteil und muss sagen, die Ecopuno ist einfach ein traumhaftes Garn. Es lässt sich so wunderbar verstricken.

Tja, und für den Sockenstrick-Kurs habe ich mir Wollreste aus der Kiste gekramt und ein Paar „Stino-Socken“ (stinknormale Socken) angenadelt.

Inzwischen ist die Wolllieferung für das nächste Tuch angekommen. Danke, Rike, auch für den lieben Gruß.

Ihr dürft raten, wer da seine Nase so neugierig ins Bild geschummelt hat…

Jetzt wisst ihr, was hier so passiert … und bei euch? Woran arbeitet ihr gerade?