Häkeldecke 2015 #2

20 Reihen a‘ 13 Grannys = 260 Grannys

299 Tage hat das Jahr 2015 noch… das heißt, dass ich jeden Tag, im Schnitt, 0,86 Grannys häkeln muss.
Nun ja, im Grunde sind es ja mehr, denn bei allen Grannys müssen ja auch die Fäden vernäht werden. Sie müssen zusammengehäkelt werden und dann soll die Decke ja auch noch eine Borte bekommen…

Also es wird Zeit mal einen Zahn zuzulegen um am Ende des Jahres dieses Projekt abschließen zu können.

Grafik Stand 07.03.2015Wenn man es so sieht ist es echt ernüchternd… An die Nadeln, fertig los …

DSCN9956

 

 

Häckeldecke 2015 #1

Ach, ich muss mal jammern…
Ich wollte doch eine Decke mit „Beulchen-Grannys“ häkeln. Das erste fertiggestellt … Doof! Nochmal eins gemacht mit einer kleineren Nadelstärke… Doof! Ein neues Granny ausgesucht, gehäkelt … Doof!
Fast verzweifelt und dann doch noch ein Granny gefunden welches mit meiner Wolle toll aussieht.
Jetzt bin ich in Verzug aber wieder voll motiviert – Meine Decke aus Sunburst Flower Granny’s .

Hier sind die ersten Bilder. Ich bin zwar ein wenig in Verzug aber … das Jahr ist ja noch jung…

DSCN9842

Bei der nächsten Wolllieferung ist dann noch ein Rosè- und ein Blau- und ein Grünton dabei. Der Bereich der jetzt schwarz ist wird bei den nächsten Grannys dann farbig.

Aber jetzt gilt es erst einmal richtig Fahrt aufzunehmen.

DSCN9844

Hiermit gehts jetzt ab zum Creadienstag, zur Häkel Liebe und

 

Häkeldecke 2015

Seit ich begonnen habe zu häkeln spukt es in meiner kreativen Hirnhälfte. Das Granny-Häkeldecken-Gespenst.

Zuerst wurde die Idee immer verworfen weil ich mir sagte „Lerns erst mal gescheit!“ … Dann nahm ich Abstand weil: „Dafür fehlt mir die Zeit!“ Zwischendurch war es „Einfach zu warm um eine Decke zu häkeln!“

Aber wie das halt so ist, findet man ja fast immer beliebig viele Ausflüchte um mit irgendetwas nicht zu starten. Daher kam mir der Post in Bellas Blog „herzenssüß“und die Idee dahinter als Motivationsschub sehr gelegen.

Ein Jahresprojekt. DAS hat mir gefehlt 😉

So bin ich also umhergestreift um mir im klaren zu werden, welche Decke es denn nun werden soll. Sternchen, Hexagons… Fragen über Fragen und noch mehr Möglichkeiten.

Schlußendlich habe ich mich für die „Bubbles“ oder „Beulchen-Grannys“ entschieden

Einen Super Trick für die Übersicht der Farben habe ich im Blog von Fanny gefunden. Eine Exceltabelle hilft bei der Anordnung der Farben und zeigt welche Grannys noch zu arbeiten sind.

Heute kam nun der erste Schwung Wolle an. Ausgesucht habe ich mir die Alabama von Katia (50% Baumwolle, 50% Polyacryl)

DSCN9757

Aber bevor ich anfange, werde ich mich meinen ufO’s (unfertige Objekte) widmen.