Inzwischen haben die Bauern ja die Wiesen das erste Mal gemäht. Das eröffnet uns natürlich neue Möglichkeiten beim Voran Training. Wie jeden Tag habe ich also für Fienchen gut sichtbar unsere Tasche gepackt. Die Welpen- und Pocketdummys, der Futternapf, ihr Deckchen. Völlig unaufgeregt nimmt sie dies zur Kenntnis. Das liegt wohl auch daran, dass ich das jeden Tag mache. Ja, auf einer unserer Pipi-Runde nehme ich täglich unsere Arbeitstasche mit und mal Arbeiten wir dann tatsächlich, meistens aber nicht. So habe ich versucht … und wohl bisher auch geschafft …, dass sie nicht schon hochdreht, wenn sie nur die Dummytasche sieht.
Und so sind wir heute auf die „Schafwiese“ gegangen. Dort haben wir uns eine Strecke entlang des Zaunes gesucht, so dass dieser als Leitlinie fungieren konnte.
Wie jedes Training fing dieses auch wieder mit Konzentrationsübungen und Fußarbeit an. Dann durfte sie ein Voran auf den Napf arbeiten. Auf „Get Out“ geht sie richtig schnell raus und macht vor dem Napf einen kleinen „Beutesprung“! Nach dieser ersten kleinen Einheit kam das, was bei jedem Training seinen festen Platz hat. Die Ruheübung. Neben der Tasche liegt das Deckchen / Handtuch und Fienchen wir dort abgelegt. Während sie dort liegt sammel ich den Napf ein, lauf noch ein bisschen rum und dann kam die perfekte Ablenkung … eine Spaziergängerin mit Hund.
Diese blieb einen Moment am Zaun stehen und wir schwatzen kurz. Fienchen bleibt derweil ganz ruhig auf ihrem Deckchen liegen. Kommentar der Frau …. die ist ja lieb!

Dann gings weiter mit dem nächsten Voran. Diesmal habe ich die Entfernung etwas erhöht und bin dann mit Fienchen bei Fuß bis zum Napf gelaufen. Dann hat sie gesehen, wie die Leckerchen hineinkullern und zurück gings zum Startpunkt.
„Get Out“ …. SUPER! und wieder heißt es …

Nach einer erneuten kleinen Pause habe ich Fienchen an den Startpunkt gesetzt, zum Napf, Leckerchen ablegen und zurück zu Fienchen. Diesmal hat sie die weitere Entfernung gut angenommen ohne die Strecke vorher mit mir gelaufen zu sein.
Ganz braves Fienchen. Der aufmerksame Leser fragt sich nun sicher „Wo war denn nun die Verleitung?“….. Ja, wie ich schon sagte, es ist die „Schafwiese“ und was machen Schafe auf einer Wiese? Fressen. Und das kommt ja irgendwann mal wieder raus? …. Diese „Knödel“ haben, zumindest auf meine Hunde, eine fast unwiderstehliche Anziehungskraft. aber nicht auf Delphin. Sie saust zum Napf, frisst ihre Leckerchen und auf dem Rückweg schnappt sie sich einen Knödel und bringt ihn stolz zu mir. Ich habe das Gefühl sie denkt, dass sie mir doch irgendwas mitbringen muss. Hmmmm, sind wohl die Gene.
Und wieder …

Da sie sich ja nicht angewöhnen soll mir immer irgendwas anzuschleppen habe ich sie zum Abschluss abgesetzt und auf eine kurze Entfernung ein Welpendummy ausgelegt. Gut sichtbar. Zurück zu Fienchen, am Fuß ausgerichtet, „Get Out“ …. losgeflitzt, aufgenommen und sofort zurück um mir das Dummy in die Hand zu geben. „STRIKE“ Fienchen du bist echt ne Wucht!
