Konzentration ….

was ist das ???

Wir hatten ein Mudpaws Training. Im großen und ganzen kann ich zufrieden sein. Sie hat toll gesucht, ein Dummy vom Baum gepflügt geht super voran ….

Am Fuß … *urgs* …. schnüffel hier …. schnüffel da…… Ahhhhhh, ein Schmetterling…… ein Blümchen ♥ ♥ TSTSTST! Oh, Frauchen… genau, Fußarbeit, genau…. ich bin da….. aber da …. dieser Grashalm…… der Tannenzapfen *hach*

Oh man, ich glaube ich schreibe eine Abhandlung darüber, wie die weiblichen Geschlechtshormone sich auf die Synapsen im Gehirn auswirken.

Markiert hat sie … unterirdisch! Das will ich aber mal damit entschuldigen, dass auch ich wirklich nichts gesehen habe durch die tiefstehende Sonne. Naja, auch diese Hitze geht rum und die Konzentration kommt sicher wieder.

Premiere

bedingt durch die Läufigkeit habe ich unser Training umgestellt. Wasser ist vorerst gestrichen aber es ist ja nicht so, dass es nicht genügend andere Themengebiete gäbe. Wie schreibt Anke in ihrem Post „Anti-Schüttel-Training“die schier endlos lange To-Do-Liste … !

Bevor also Delphin ihre Konzentrationsfähigkeit hitzebedingt an den Nagel hängt und wir uns nur noch mit Basics beschäftigen können habe ich heute, zum aller ersten Mal, Sprungtraining gemacht.

Mit Rücksicht auf Fienes Gesundheit werde ich das nur sehr dosiert ins Training einfließen lassen. Allerdings sollte sie es doch irgendwann mal gemacht haben. Könnte ja durchaus auf einem WT gefordert werden.

Also zogen wir heute los um diesem Zaun zu zeigen, dass er nicht unüberwindbar ist.

Ich muss wohl nicht sagen, dass ich echt zufrieden bin mit dem Springfloh. Jetzt können wir uns in Ruhe in den nächsten 3 Wochen den Abgründen der Ursuppe widmen…. Fußarbeit, Voran, Suchenpfiff…. Es wird uns bestimmt nicht langweilig 🙂

Taschentuch-Test

Hannes umschwärmt Fiene derzeit wie die Motten das Licht. Das konnte natürlich nur eins bedeuten… die Maus wird heiß! Jeden Tag hoffte ich, dass sie sich noch eine Woche Zeit lassen würde. Zu gerne wäre ich endlich mal auf dem Klaukenhof gestartet. Scheinbar steht die Lokation (für mich) unter keinem guten Stern.

Der heutige Taschentuch-Test brachte dann Gewissheit. Kleine rote Spuren = Läufigkeit.

Naja, alles Jammern hilft nix. So ist es halt, wenn man eine intakte Hündin führt. Jetzt kann ich aber langsam absehen, wie ihr Rhythmus zu sein scheint….

  • 1. Läufigkeit – 31. März 2011 …………………………..   7 Monate und 19 Tage
  • 2. Läufigkeit – 19. November 2011 ………………….    8 Monate und 9 Tage
  • 3. Läufigkeit – 28. Juli 2012

Nun beginnt sie also wieder, die heiße Zeit des Jahres. Den Läufigkeitskalender habe ich schon angelegt und ich werde berichten, wie sie sich hält. Wenn ich mir die Zyklen so angucke, kann ich glaube ich zufrieden sein.