Immer wieder sonntags …
sollen jetzt auch hier die Sonntags Top 7 von Antetanni erscheinen. Es ist nochmal eine andere Rückschau auf die Woche mit festen Themen.
Ich werde mir demnächst wohl in meinen Kalender ein extra Feld für die Themengebiete einrichten. Dann kann ich sofort eine Notiz zu einem der 7 Themen – Lesen – Musik – Flimmerkiste – Erlebnis – Genuss – Web-Fundstück/e – und Hobbys machen, damit der Einfall nicht im Trubel der Woche untergeht.
1) Lesen: Im Wartezimmer des Orthopäden habe ich die ersten 15 Seiten von „Hexenring“ dem ersten Band der „Im Schatten der Hexen“ Reihe geschmökert. Ein mystischer Krimi und der Schauplatz ist der Harz. Perfekt, wenn man gezwungen ist den Fuß ein wenig zu schonen und keine langen Wanderungen gehen darf. So kann ich wenigstens im Geiste durch die Wälder streifen.
2) Musik: Ahhh, diese Woche habe ich mal wieder laut im Auto mitgesungen. Wie gut, dass mich da keiner hören kann *rotwerd. Wie geschrieben, die Betonung liegt auf laut gesungen – nicht schön!
3) Flimmerkiste: Es „outlandert“ hier. Die Serie habe ich inzwischen schon so oft gesehen, dass sie manchmal eher wie ein Hörbuch fungiert. Gestern beim Backen und Salate vorbereiten lief es auch wieder so nebenher.
Gestern abend lief dann „Kassettenkinder – Unsere Kindheit in den 80ern“ das war eine tolle Zeitreise zurück zu einzigartiger Musik, einer gruseligen Mode, Scout Schulranzen, Disco Roller und BMX Rädern. Besonders spannend für mich ist immer der Gegensatz Ost und West bei uns daheim auf der Couch.
4) Erlebnis / Ereignis: Ich bin zum 4. Mal Tante geworden. Der kleine Johann und seine Mama sind inzwischen zu Hause und beiden geht es gut. Ich freue mich schon so den kleinen Mann kennenzulernen.
5) Genuss: Gestern habe ich zum ersten Mal Zwiebelbaguettes gebacken. Bei meinem ersten Rezept für die Brotstangen ist der Teig sehr weich und man muss ihn einfach nur länglich auf ein Baguetteblech bugsieren. Dieser hier vollen gefaltet und geformt werden und das, wenn möglich sehr vorsichtig, damit die Luft nicht aus dem Teigling entweicht.
Für den ersten Versuch sind sie sehr gut gelungen und haben großartig geschmeckt. Beim nächsten Mal darf der Teig noch etwas länger im Kühlschrank ruhen. Notiz an mich: Bäckerleinen kaufen!
6) Web-Fundstück:
Anni hat mich auf ein tolles Schnittmuster aufmerksam gemacht. Das wäre sicher was für den neuen Erdenbürger in unserer Familie.
Andrea und Bobby sind viel auf Schusters Rappen unterwegs. Immer wieder stöber ich auf ihrer Seite „an.wolf blog – unterwegs auch mit Hund“. Sie ist viel im Harz unterwegs und macht einfach wunderbare Fotos auf ihren Touren. Immer wieder eine Inspiration. Ich hoffe ja immer, die beiden auf einer meiner Touren zu treffen.
Da ich dem Garten nach und nach mehr Struktur verpassen möchte, bin ich beim Stöbern zum Anlegen eines Staudenbeets auf den Garten Blog von Silvia gestoßen. Bei „Gartenfräulein“ werde ich wohl in nächster Zeit öfter vorbeischwirren.
7) Hobbys:
Da ich nur kleine Runden mit den Mädels gehen konnte haben wir diese mit ein wenig „Arbeit“ angereichert. So durften sie kleine Dummys suchen und der Suchenpfiff wurde mal wieder etwas aufpoliert.
Die Kamera war für die „52“ – Die Fotoreise im Einsatz…
… und auch im Garten habe ich wieder einige Bilder gemacht.
Gehäkelt, gestrickt, genäht wurde nicht. Das wird sich aber nächste Woche hoffentlich ändern. Schließlich soll der kleine Johann ein feines Willkommensgeschenk erhalten.
Der Garten entwickelt sich immer mehr zu einer Leidenschaft, die nicht nur Leiden schafft. Da müssen andere Dinge einfach mal Pause machen. Inzwischen verstehe ich viele Strickerinnen, die eine „Sommerpause“ einlegen.
Da ich derzeit nicht wandern gehen kann, habe ich wenigstens auf Komoot schon mal ein bisschen geplant. Der nächste Harz-Trip kann kommen.
Das solls von mir gewesen sein. Jetzt wird gefrühstückt und dann gehen die Mädels und ich zum Training. Die Kamera darf auch mit und dann lesen wir uns hoffentlich am nächsten Sonntag wieder.