Fazit Juni ’20

Bucket_List_Juni

zu sehen:

„Black Sails“ habe ich zu Ende geschaut. Danach habe ich mal hier und mal da reingeschaltet aber was Neues habe ich nicht entdecken können.

zu erstellen:

Das „Monatsmotto“ bei Andrea der Zitronenfalterin ist leider nicht verwirklicht worden. Ich war eher in Routinen gefangen, als das ich neues probiert hätte.

Der Montagsstarter von Anni erschien regelmäßig. Mir würde inzwischen wirklich was fehlen und ich bin schon immer ganz gespannt auf die Satzbausteine. Auch beim Samstagsplausch bei Andrea aus Berlin habe ich vorbeigeschaut.

Die Dienstagsfrage vom Wollkistchen behandelt Themen rund ums Stricken. Die Beiträge findet man beim Goldmurkel.

In meinem neuen Fotobuch über die alpha6000 Reihe habe ich etwas geschmökert und das Fotoprojekt von Martin ist angelaufen. HIER findet ihr die bisherigen Posts zur Aktion  „52“ – Die Foto-Reise vom Blogzimmer.

zu reisen / wandern:

3 – 4 Stempel waren angepeilt und das konnte ich auch erreichen – tschakkkaaa!

HWN 155 | Rehberger Grabenhaus konnte zusätzlich noch in die Begleithefte „Harzer Hexenstieg“, „Goethe im Harz“ und „Harzer Steiger“ gestempelt werden.

HWN 217 | Sonnenkappe Oderteich fand seinen Platz im Wanderpass und im Begleitheft „Harzer Steiger“

HWN 123 | Gaststätte Rinderstall  und HWN 40 | Königshütter Wasserfall wurden sowohl in den Wanderpass als auch ins Begleitheft „Harzer Hexenstieg“ gedrückt.

stefam_1_königshütte

HWN 062 | Talsperre Wendefurth wurde im Pass und in den Begleitheften „Harzer Hexenstieg“ und „Goethe im Harz“ verewigt.

Aussicht

Jetzt fehlen noch 18 Stempel zum nächsten Abzeichen – dem „Wanderkönig“

Fiene_Hetty_Leine_klein

Als Bonbon konnte ich bei einem Besuch in Halberstadt noch meine ersten beiden Stempel für die Reihe „Wandern im Schatten der Hexen“ sammeln. Das sind ganz besondere Themenstempel die nicht zu den Abzeichen der Harzer Wandernadel zählen. Finden tut man sie in diesen wunderschönen roten Kästen (die „normalen“ Stempelkästen sind grün).

Stempel

Im Schatten der Hexen ist eine Buchreihe der Autorin Kathrin R. Hotowetz. Die Geschichten spielen im Harz und dort an vielen bekannten (mystischen) Plätzen. Durch diese Wanderungen wird man an eben diese Schauplätze geführt.

Ich war am Halberstädter Dom und am Rathaus, um mir diese ersten Motivstempel in mein Heft zu drücken. Aufgrund der Beschränkungen und der Maskenpflicht habe ich darauf verzichtet den Domschatz zu besichtigen. Das hole ich aber auf jeden Fall nach.

Dom

zu realisieren:

Sonnensegel und Sichtschutz angebracht und ich kann euch sagen … es ist einfach klasse!

zu essen:

Gebacken habe ich nur wenig und wenn, dann immer unser Alltagsbrot. Irgendwie zickt mein Sauerteig rum. Ich denke wegen der ständig schwankenden Temperaturen. Aber auch das hat bald ein Ende 😉

zu kaufen:

Ja, der Garten- / Baumarkt ist ein „Geldvernichtungsort“ aber wenigstens sieht man, wo es hingewandert ist.

Die Bestellung bei der Harzer Wandernadel wurde auch getätigt und ich habe jetzt meinen eigenen „Notfallstempel“

zu spenden / entsorgen:

Ein Paar alte Schuhe sind in die Tonne gewandert und 2 Bücher sind mit „Auswilderungsaufklebern“ versehen. Beim nächsten Besuch in Fulda lege ich sie dort in die Bücherzelle.

Zack, Juni – vorbei! … mit großen Schritten und weiteren Plänen geht es in den Juli ….

Immer wieder montags [26/20]

1) Für Juli plane ich so einiges. Es wird sicher nicht einfach… genau wie so mancher Anstieg im Harz.

Weg

2) Meine Lieblingsfarbe ist schwarz, weil Schwarz- bunt genug ist. Außerdem macht schwarz schlank. Heute trage ich übrigens ein besonders fröhliches Schwarz.

3) Schmetterling und Insekten auf unseren Blumen zu beobachten macht mir immer viel Freude.

Blumenwiese

4) Gutes Tun kann so einfach sein, man muss einfach nur anfangen.

5) Mein Geheimtipp … habe einen Hund (oder zwei, oder drei…). Es vergeht kein Tag, an dem die Hunde mir nicht ein Lächeln aufs Gesicht zaubern. Sie sorgen immer dafür, dass ich draußen unterwegs bin und an vielen Stellen wäre ich ohne sie wohl nicht gegangen.
Ich habe tolle Menschen durch sie kennengelernt und ich bin mir sicher, dass noch viele spannende Erlebnisse auf uns warten. Kleiner Schmunzler gefällig?

Fiene_Yoga

Dieser Hund kann wirklich in den unmöglichsten Positionen schlafen.

6) Nun ist es schon wieder vorbei mit der schönen Urlaubszeit.

7) Die Woche in Kurzform: Urlaubswäsche waschen, Fotos sichten und viele davon löschen. Rasen mähen, Unkraut entfernen, einkaufen, Training mit den Hunden… es wird sicher nicht langweilig.

In Kooperation mit Martin gibt es den Montagsstarter jede Woche bei Antetanni. Danke euch für die schöne Aktion.

Samstagsplausch [26|20]

Ach, was habe ich diese Woche genossen. Eine Woche Harz. Wandern, die Natur und gutes Essen… es war einfach schön.

Ich konnte Stempel sammeln und es ist auch noch ein weiteres Stempelheft dazu gekommen. Als wenn es nicht schon genug wären *lach.

Der GöGa hatte sich für meine Wanderzeiten immer ein Sportstudio gesucht und hat sich dort dann ausgetobt.

Für diesen Aufenthalt hatte ich mir die Strecke „Alternative Brockenumgehung“ von Torfhaus noch Königshütte ausgesucht. Die knapp 37 km habe ich mir in drei Abschnitte eingeteilt.

Da es sehr warm werden sollte, war ich eher vorsichtig mit den Entfernungen.

Etappe 1 war ein Hin- und Rückweg. Ich wurde am Torfhaus abgesetzt und von dort lief ich in Richtung Oderteich, um mir dort den Stempel HWN 217 in meine Hefte zu drücken.

Die Strecke von 6 Km Länge führte mich über den Märchenweg. Ein sehr verwunschener Pfad. Über Plankenwege, Wurzeln und Steine. Vorbei an Moor und Gräben. Gut, dass ich wirklich festes Schuhwerk anhatte. Trittsicherheit ist auf jeden Fall erforderlich. Bei Regen oder im Frühjahr ist es sicher abenteuerlich hier zu laufen.

Märchenweg_2

Märchenweg_1

Am Stempelkasten machten wir eine kurze Rast, um dann zum Ausgangspunkt zurückzugehen.

IMG_2269

Ich freue mich immer wieder darüber, wie folgsam meine beiden Begleiterinnen sind.

Meine zweite Wanderung führte mich von der Sternwarte in St. Andreasberg nach Braunlage.

Erster Wegpunkt. Das Rehberger Grabenhaus (HWN 155). Heute eine beliebte Gaststätte lebte dort zur Zeit des Harzer Bergbaus der Grabenwärter. Dieser war Tag und Nacht für die Wartung des Grabens zuständig, der Wasser für die Gruben in St. Andreasberg führte.

Immer wieder stolpere ich über hübsche Pflanzen. So wie diese hier:

blume

Leider konnte ich nicht herausfinden, wie die Hübsche heißt.

Bei dieser hier war das deutlich leichter. Veilchen.

Wildblumen

Über eine große Wiese näherte ich mich meinem nächsten Etappenziel.

Rinderstall

Hier machten die Mädels und ich Rast, ich holte den Stempel HWN 123 bevor wir uns an den Anstieg hinauf nach Braunlage machten.

Es ging nun stetig bergan aber ich wurde mit einer wirklich schönen Aussicht belohnt. Damit kann ich mich auf jeden Fall bei „Niwibo sucht… Ausblicke“ eintragen.

Ausblick

Auch diesen Anblick konnte ich schnell noch fotografisch festhalten, bevor er davonflatterte.

Schmetterling

Was meint ihr? Könnte es ein Mauerfuchs sein?

Am Silberteich (HWN 148) machten wir dann eine extra Schwimmpause für die Goldstücke. Die haben die Abkühlung sehr gerne angenommen und danach waren die 2,5 km nach Braunlage wirklich ein Klacks.

Jetzt mache ich mal einen Break, um schnell noch an den Kaffeetisch bei Andrea zu hüpfen. Da der Samstagsplausch letzte Woche ausgefallen ist, möchte ich doch dieses Mal wieder mit an Bord sein.