Fazit Juni ’20

Bucket_List_Juni

zu sehen:

„Black Sails“ habe ich zu Ende geschaut. Danach habe ich mal hier und mal da reingeschaltet aber was Neues habe ich nicht entdecken können.

zu erstellen:

Das „Monatsmotto“ bei Andrea der Zitronenfalterin ist leider nicht verwirklicht worden. Ich war eher in Routinen gefangen, als das ich neues probiert hätte.

Der Montagsstarter von Anni erschien regelmäßig. Mir würde inzwischen wirklich was fehlen und ich bin schon immer ganz gespannt auf die Satzbausteine. Auch beim Samstagsplausch bei Andrea aus Berlin habe ich vorbeigeschaut.

Die Dienstagsfrage vom Wollkistchen behandelt Themen rund ums Stricken. Die Beiträge findet man beim Goldmurkel.

In meinem neuen Fotobuch über die alpha6000 Reihe habe ich etwas geschmökert und das Fotoprojekt von Martin ist angelaufen. HIER findet ihr die bisherigen Posts zur Aktion  „52“ – Die Foto-Reise vom Blogzimmer.

zu reisen / wandern:

3 – 4 Stempel waren angepeilt und das konnte ich auch erreichen – tschakkkaaa!

HWN 155 | Rehberger Grabenhaus konnte zusätzlich noch in die Begleithefte „Harzer Hexenstieg“, „Goethe im Harz“ und „Harzer Steiger“ gestempelt werden.

HWN 217 | Sonnenkappe Oderteich fand seinen Platz im Wanderpass und im Begleitheft „Harzer Steiger“

HWN 123 | Gaststätte Rinderstall  und HWN 40 | Königshütter Wasserfall wurden sowohl in den Wanderpass als auch ins Begleitheft „Harzer Hexenstieg“ gedrückt.

stefam_1_königshütte

HWN 062 | Talsperre Wendefurth wurde im Pass und in den Begleitheften „Harzer Hexenstieg“ und „Goethe im Harz“ verewigt.

Aussicht

Jetzt fehlen noch 18 Stempel zum nächsten Abzeichen – dem „Wanderkönig“

Fiene_Hetty_Leine_klein

Als Bonbon konnte ich bei einem Besuch in Halberstadt noch meine ersten beiden Stempel für die Reihe „Wandern im Schatten der Hexen“ sammeln. Das sind ganz besondere Themenstempel die nicht zu den Abzeichen der Harzer Wandernadel zählen. Finden tut man sie in diesen wunderschönen roten Kästen (die „normalen“ Stempelkästen sind grün).

Stempel

Im Schatten der Hexen ist eine Buchreihe der Autorin Kathrin R. Hotowetz. Die Geschichten spielen im Harz und dort an vielen bekannten (mystischen) Plätzen. Durch diese Wanderungen wird man an eben diese Schauplätze geführt.

Ich war am Halberstädter Dom und am Rathaus, um mir diese ersten Motivstempel in mein Heft zu drücken. Aufgrund der Beschränkungen und der Maskenpflicht habe ich darauf verzichtet den Domschatz zu besichtigen. Das hole ich aber auf jeden Fall nach.

Dom

zu realisieren:

Sonnensegel und Sichtschutz angebracht und ich kann euch sagen … es ist einfach klasse!

zu essen:

Gebacken habe ich nur wenig und wenn, dann immer unser Alltagsbrot. Irgendwie zickt mein Sauerteig rum. Ich denke wegen der ständig schwankenden Temperaturen. Aber auch das hat bald ein Ende 😉

zu kaufen:

Ja, der Garten- / Baumarkt ist ein „Geldvernichtungsort“ aber wenigstens sieht man, wo es hingewandert ist.

Die Bestellung bei der Harzer Wandernadel wurde auch getätigt und ich habe jetzt meinen eigenen „Notfallstempel“

zu spenden / entsorgen:

Ein Paar alte Schuhe sind in die Tonne gewandert und 2 Bücher sind mit „Auswilderungsaufklebern“ versehen. Beim nächsten Besuch in Fulda lege ich sie dort in die Bücherzelle.

Zack, Juni – vorbei! … mit großen Schritten und weiteren Plänen geht es in den Juli ….