Samstagsplausch [22|20]

SP_22

Das ist ein der am häufigsten gegebenen Antworten in dieser Woche …. „Bin im Garten!“

Gießen, zupfen, buddel, pflanzen, mähen, mulchen, planen und wieder über den Haufen werfen.

Ihr erinnert euch vielleicht, dass ich auf der Bucket List erwähnt habe eine „Überraschung“ zu kaufen? Und beim Samstagsplausch 19|20 das ich Piiiiiiieeeeeep kaufen werde?

Ok, inzwischen wurde das geheimnisvolle „Ding“ geliefert und auch montiert. Jetzt hat es seinen Platz bezogen… mein Anlehngewächshaus!

Gewächshaus_1

Wir haben ein bisschen improvisiert. Eigentlich steht das Haus direkt auf dem Pflaster und wir an der Hauswand festgeschraubt. Da wir aber keine Löcher in die Wand / Dämmung bohren wollten, habe ich mir etwas anderes überlegt, damit das Federgewicht nicht weggepustet wird. Eine Palette mit Kunstrasenbezug dient als Sockel,  auf dem ist das Gewächshaus jetzt verschraubt. Außerdem hat es eine Querstrebe erhalten, um in sich stabiler zu sein.

Insgesamt finden in dem Häuschen 6 – 7 Tomatenpflanzen einen Platz. Wichtiger ist mir aber, dass ich im nächsten Frühjahr meine Jungpflanzen schon zeitig in das Häuschen stellen kann und wer weiß, vielleicht wenn sich die Sache bewährt, bauen wir irgendwann ein richtiges Gewächshaus ♥

Tomaten

Fleischtomaten, Harzfeuer, Balkontomate „Rotkäppchen“ um nur einige der Sorten zu nennen, die ich hoffentlich dieses Jahr ernten kann.

Leider klappt auch hier nicht alles. Die sebstgezogenen Zucchinipflanzen haben den Umzug ins Beet nicht verkraftet. Ganz schlapp lassen sie die Blätter hängen… die Kürbisse haben es aber geschafft.

Natürlich sind auch die Mädels mit draußen. In den Pausen versuche ich sie dann immer mal wieder vor die Linse zu bekommen.

Fiene_1

Fiene liegt auf einem Hocker an der offenen Terrassentür und Hetty ist natürlich immer da, wo ich gerade werkel.

Hetty_1

Für dieses Foto hatte ich sie „platziert“ und das verschwommene grün sind die Zweige unserer Stachelbeere. Das Foto ist fast genau so aus der Kamera gekommen. Das finde ich ja mal richtig cool.

Auch die ersten Schmetterlinge wurden gesichtet…

Schmetterling

Bei diesem Exemplar handelt es sich um einen „kleinen Fuchs“ Es ist nicht verwunderlich, dass gerade diese Art hier zu finden ist, ernähren sich die Raupen doch sehr gerne von Brennnesseln. Davon habe ich am hinteren Gartenzaun jede Menge 😉

Damit sich aber vielleicht noch mehr dieser hübschen Tierchen zu uns verirren, habe ich auf einem kleinen Stückchen Blumenwiese eingesät.  Mal sehen, was sich dort entwickelt.

Was habe ich noch so getrieben? Hm, nicht viel… Hausarbeit, ein paar Reihen gestrickt, die Inventurlisten meiner Mama abgetippt und ihr geschickt und jetzt am Wochenende war auch wieder Training.

Man merkt, dass die Mädels lange nicht „richtig“ gearbeitet haben.  Himmel, wann ist das verrückte Hundekind denn so erwachsen geworden?

Hetty_2

Heute haben der GöGa und ich dann den Nachmittag genossen. Ich hatte morgens schon einen Kartoffelsalat vorbereitet und er hat den Grill angeworfen. Es war so lecker ♥ Leider hat er morgen wieder Dienst, sodass unser Pfingstwochenende kein langes WoE war.

Jetzt gibt es nichts weiter zu berichten. Ich hüpfe noch zu Andrea und euch anderen an die Kaffeetafel und schau nach, was ihr so zu plauschen habt.

 

 

MM | 05 |Abstände

Das von Andrea der Zitronenfalterin ausgerufene Monatsmotto für den Mai

lässt einen natürlich sofort an die diversen Regeln denken, die einem derzeit auferlegt werden.

Ich musste in den letzten Wochen aber in einem ganz anderen Bereich auf Abstände achten.

Pflanzabstände! Nehmen wir zum Beispiel den Neuzugang auf unserem Hang. Der Sanddorn. Angekommen im Topf war er ca. 30 cm hoch. Gerade bei Heckenpflanzen sollte man aber die endgültige Größe im Blick behalten. So ein Sanddorn wird zwischen 3 und 5 m hoch und bis zu 4 m breit. Wenn man da zu knauserig ist mit dem Platz, können sich die pflanzen einfach nicht gut entwickeln.

Auch im Gemüsebeet sollte man diese Regel nicht vergessen. Salatpflänzchen, im Gartencenter noch winzig klein und nur zwei mickrige Blätter entwickeln sich innerhalb kürzester Zeit zu stattlichen Köpfen.

Abstand_2

Noch schwieriger wird es, wenn man Gemüse direkt ins Beet sät. Aus einem mini Samenkörnchen wird eine große Karotte oder ein handballgroßer Kohlrabi.

Abstand_1

Man tut also gut daran die Hinweise auf der Rückseite der Tütchen zu lesen und auch zu beachten. Das verhilft einem dann zu einer reichen Ernte.

 

 

 

 

Immer wieder montags [21|20]

Der Kurzurlaub im Harz hat so gutgetan. Ich bin wieder voller Tatendrang. Darum wird jetzt in der „Mittagspause“ der Montagsstarter ausgefüllt.

1. Manchmal kann es ganz schnell gehen. So wie am Freitag… kurz nicht aufgepasst, unachtsam die Füße gesetzt … und das Knie aufgeschlagen. Aber keine Sorge, es ist halb so schlimm.

2. Ich kann nur zustimmen, dass Wandern wirklich den Kopf zur Ruhe bringt.

Landschaft_1

3. Aktuell lese ich Mystische Plätze ~ Magische Pflanzen. Das ist ein Begleitbuch zu den Büchern der Krimi-Reihe „Im Schatten der Hexen“. Vor einiger Zeit entstand eine Art Kooperation zwischen der Autorin und der Harzer Wandernadel und jetzt kann man, auf den Spuren der Bücher, Orte erwandern und Stempel sammeln.

Wandern_Hexen

4. Ich war, gefühlt, schon ewig nicht mehr im Kino. Vermisst habe ich es aber bisher noch nicht.

5. Es geht aber auch wirklich gut ohne. Streamingdienste machen die Abstinenz mehr als erträglich.

6. Vorsichtig sein ist besser als übereilt alles zu lockern. Darum ziehe ich weiter meine Maske auf und halte Abstand. Auch wenn viele meinen, jetzt schon wieder übermütig werden zu müssen.

7. Die neue Woche steht im Fokus von Garten und Hausarbeit, außerdem ist backen, nähen, stricken und das Erstellen einer neuen Wanderung geplant und ich freue mich auf Training mit den Hunden.

In Kooperation mit Martin gibt es den Montagsstarter jede Woche bei Antetanni. Danke euch für die schöne Aktion.