Immer wieder montags [17|20]

Ja, ich schummel ein bisschen. Ich datiere zurück bei der Veröffentlichung… sonst komme ich hier noch total durcheinander 😉

1. Der April wird mir wohl immer als der Maskennähmonat in Erinnerung bleiben. Ehrlich? Ich kann keine mehr sehen und ich mag auch keine mehr nähen. Ich nähe die nämlich nicht mal eben so „nebenbei“.

Masken_2

2. Magst du auch endlich wieder Alltag haben? Ich schon.

3. Genervt sein! Auch das kommt vor.

4. Regen könnte die Natur wirklich dringend brauchen aber ich bin ehrlich… ich genieße die Sonnenstrahlen. Ob aus diesen Wolken wohl ein bisschen Regen fallen wird?

Raps

5. Mein 1. Mai-Tipp… Grillen mit frischem Baguette und ner leckeren Bowle.

6. Wie wird wohl die Zeit nach Corona? Werden sich die Menschen etwas besinnen. Zum Beispiel wirklich regionaler einkaufen auch saisonaler (ich sah tatsächlich Menschen die einen Kopf Salat aus Spanien für 1,90 € das Stück gekauft haben), im eigenen Land Urlauben um die Wirtschaft zu stärken? Zum kleinen Buchhändler, Stofflädchen, Wollladen usw. gehen und nicht bei großen Onlinehändlern shoppen? Wir werden sehen…

7. Und hier meine Woche in 6 Worten Masken, Montagsstarter, Masken, Einkaufen, Hunde und … Masken.

In Kooperation mit Martin gibt es den Montagsstarter jede Woche bei Antetanni. Danke euch für die schöne Aktion.

Immer wieder montags [16|20]

Alles fühlt sich zäh an… wie Kaugummi.

1. Es ärgert mich, dass ich die letzten Wochen meine „Blog Ziele“ nicht erreicht habe.

2. Dabei kann ich nicht sagen, dass keine Zeit wäre. Die Zeit ist halt einfach für anderes verplant. Der Garten und die Nähmaschine fordern im Moment meine Aufmerksamkeit.

3. Masken, Masken und nochmal Masken! Dabei habe ich schöne neue Stoffe hier liegen, die zu Kleidung vernäht werden möchten.

Masken

4. Es geht nicht ohne Schokolade! Ich habs versucht… es geht nicht.

5. Gerade im Moment ist nichts im Backofen. Das war am Wochenende noch anders.

Milchbrötchen

6. Den Rhythmus nicht zu verlieren, dass kann schwer sein.

7. Sommerreifen aufziehen, Formulare im Bürgerbüro abholen und zum Wertstoffhof fahren… das steht diese Woche auf dem Plan.

In Kooperation mit Martin gibt es den Montagsstarter jede Woche bei Antetanni. Danke euch für die schöne Aktion.

Samstagsplausch [16|20]

Schwuppdiwupp … da ist sie rum die Woche.

Ganz geruhsam hat sie begonnen um dann rasant an Fahrt aufzunehmen. Ostermontag haben der Göga und ich ganz entspannt vergammelt.

Den Tag habe ich genutzt, um mir einen Lievito Madre anzusetzen. Das ist ein milder italienischer Weizensauerteig.

Collage

Die Pizza gab es dann allerdings erst am Donnerstag. Dafür mümmelten wir am Montag noch einen leckeren Bienenstich.

Bienenstiech
Den Montagsstarter musste ich leider mit dem IPad schreiben, weil mein Bildschirm das zeitliche gesegnet hat.

Da hatte ich ab Dienstag dann gleich was zu tun. PC und Bildschirm zum Elektronikfachmann bringen, der hat alles geprüft, meine Annahme bestätigt und ich konnte zusehen, dass ich einen neuen Monitor bekomme. Zum Glück ließ sich das Problem wirklich schnell lösen und jetzt steht er hier und ich bin happy.

Den Rest der Woche habe ich Papierkram erledigt, Masken genäht im Garten gewurschtelt und gebacken.

Wenn ich gärtner, liegt der Fienuckel faul auf dem Gartenstuhl und genießt die Sonne.

Schlummerfiene

Beim Brot bin ich immer noch bei meinem fränkischen Landbrot. Dieses Mal habe ich schon einen deutlichen Unterschied beim Sauerteig bemerkt. Er wird langsam stabiler.

Als Süßkram habe ich mich dann noch an diesen Rosinenbrötchen versucht. Das Rezept habe ich insofern abgewandelt, als das ich die Hefemenge halbiert und durch Lievito Madre ersetzt habe.

Sie waren wunderbar fluffig und mit Butter und Erdbeermarmelade einfach ein Hochgenuß.

Milchbrötchen
REZEPT: HIER

Die Brötchen eignen sich als Schoko- oder Rosinenbrötchen und mit weniger Zucker und dafür einige Kräuter schmecken sie bestimmt auch zu Gegrilltem.

Jetzt bleibt mir nur zu sagen, dass die neue Woche durchaus weniger kopfschmerzlastig sein darf als die letzte und ich mich freue noch mit euch allen bei Andrea ein bisschen zu plauschen.