
Was ist die Weihnachtszeit ohne Plätzchen und Gebäck? Der Duft, der beim Backen durch das Haus zieht, erweicht auch den größten Weihnachtsmuffel.
Heute habe ich ein schnelles Rezept ohne irgendwelche Wartezeiten.
Haselnussmakronen gehen wirklich fix, und sind ein Klassiker auf jedem Plätzchenteller.
Zutaten für 2 Bleche (ca. 50 Stück):
- 3 Eiweiß
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 150 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1/2 TL Zimt
- 250 Gr. gemahlene Haselnüsse
- ca. 50 Haselnusskerne
- Backoblaten
Los gehts!
Den Backofen auf 150° Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Eiweiße mit der Prise Salz steif schlagen. Dann nach und nach den Vanillezucker und den Zucker mit einriesel lassen.
Wenn die Maße steif ist, den Zimt und die gemahlenen Haselnüsse unter den Eischnee heben.
Das Backblech mit Backpapier belegen und Oblaten darauf verteilen. Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und kleine Portionen auf die Oblaten spritzen.
Danach noch eine Haselnuss auf die Nussmasse setzen und ab in den Ofen.
Nach 20 – 25 Minuten sind die Makronen fertig und können auf einem Kuchengitter abkühlen.
Habt ihr schon gebacken? Nein? Dann aber mal flotti 😉
Mein Plätzchenrezept verlinke ich heute noch zu: Maikäfer
Das sind die Lieblingkekese meines Sohnes, gibt es immer bei Oma. Also ein fester Bestandteil unserer Weihnachtszeit. Danke für das Rezept und fürs verlinken
LG Starky
LikeLike
Meine Oma hat die auch immer gemacht. Ich finde ein Plätzchenteller ohne Nussmakronen ist einfach nicht perfekt.
Lieben Gruß zurück
Ivonne
LikeLike