Sonntags Top 7| 04.21

Immer wieder sonntags … kisspng-vector-graphics-musical-note-portable-network-grap-ampquot-5cc92825f22c32.228746681556686885992

Lesen | Hörbuch – Musik – Flimmerkiste – Erlebnis – Genuss – Web-Fundstück/e – und Hobbys. Das sind die 7 festen Themen für die Wochenrückschau von Antetanni am Sonntag.

1) Lesen | Hörbuch: Wie ich schon im Samstagsplausch erzählt habe, wurde diese Woche aus einem Kinderbuch vorgelesen. „Giesbert hört das Gras wachsen“ Ich bin mir immer noch nicht sicher, wem diese Vorlesezeit mehr Spaß macht … meiner Schwester und mir oder den Zwillis.
————————————————————–
Gehört habe ich weiter die „Siedler von Catan“

2) Musik: Gestern waren der GöGa und ich in Fulda einkaufen. Da fahren wir ja ein paar Minuten mit dem Auto und das Radio dudelte leise vor sich hin. Bis …

Ich liebe diesen Song ♥ Er macht einfach sofort Gänsehaut.

Es gibt zwei weitere großartige Versionen von diesem Lied. Die eine ist mit Ed Sheeran. Leider eine schlechte Aufnahme eines Konzerts aber trotzdem sehr hörenswert.

… und dann war da noch die 5. Staffel von DSDS in 2008. Die einzige Staffel, die ich je gesehen habe. Mit einem Sieger, dessen Musik ich bis heute mag. Eine Stimme mit Wiedererkennungswert.

Ja, und alle die Grey’s Anatomy gesehen haben, denken sofort an die 7. Staffel /E.18 und haben Tränen in den Augen. Sorry, Leute ♥

3) Flimmerkiste: Nachrichten, eine Dokumentation über die Toten Hosen, Stubbe, ein bisschen Outlander – nicht besonders viel.

4) Erlebnis: Mit diesen Punkten tu ich mich derzeit schwer. Was soll Frau schon erleben, wenn das Leben irgendwie stillzustehen scheint? Doch, Andrea hat mir eine große Freude gemacht und hat mir die arbeitslosen Dummys von ihrer Scarlett geschickt. Ist es nicht immer wieder schön, wie sich völlig fremde Menschen über das Netz in Verbindung kommen.

5) Genuss: Tartufo ♥ Oh man, die sind so unsagbar gut. Die kleinen Trüffelpralinen aus dem Piemont sind ein wahrer Hochgenuss.

6) Web-Fundstück:
Auf gwegner.de bin ich auf die Leseserie „Diana lernt fotografieren“ gestoßen. Die Artikel sind als eine Art Interview gestaltet und sehr informativ. Inzwischen ist die Serie als Buch erschienen und dort noch deutlich umfangreicher. Vielleicht werde ich mir das mal zur Ansicht bestellen.

Dann möchte ich euch noch auf einen Blog hinweisen mit fantastischer Naturfotografie. Radomir Jakubowski ist ein selbständiger Naturfotograf der schon einige Preise gewonnen hat. Außerdem veröffentlicht er einen Podcast und dem Namen „Bohnensack“ in den ich gerade reinhöre.

7) Hobbys:
Gestrickt habe ich und der kleine Raglanpulli für den Neffen nimmt langsam Formen an, Blogpflege habe ich betrieben um endlich das Seitenmenü abschließen zu können (dauert noch) und natürlich habe ich auch auf dem Blog geschrieben. Gestern habe ich viele Blogs vom 12tel Blick besucht – das verspricht spannend zu werden übers Jahr. Ja, und dann habe ich einige Notizen für ein zukünftiges Projekt gemacht. Eine Artikelserie zum Mitmachen für andere – Thema Fotografie – mal sehen, wie sich das entwickelt.

Samstagsplausch [04|21]

Der letzte Plausch im Januar. Verrückt, oder? Auf der einen Seite fühlt sich das Leben im Moment wie Zeitlupe an und hier auf dem Blog merke ich wie die Zeit scheinbar doch verfliegt.

Grundsätzlich gibt es zu der vergangenen Woche folgendes zu sagen, sie war regnerisch. Genaugenommen hat es nur einmal geregnet, und zwar von Montag bis Freitag. Grässlich sage ich euch! Ich liebe meine Hunde, wirklich, aber in so einer Woche denke auch ich gelegentlich…. ein Hamster wäre auch toll.

Dreimal am Tag sehen die Damen aus wie aus dem Schlammloch gezogen und sie zu säubern und trockenzurubbeln dauert fast ebenso lang wie der Spaziergang.

Na ja, alles Jammern hilft ja nicht. Sie müssen raus und da ich in Sachen Regenkleidung von Kopf bis Fuß gut ausgerüstet bin, ist es eigentlich nur der erste Moment, der Überwindung kostet, vor die Tür zu treten. Ist man erstmal unterwegs, ist es dann halb so schlimm.

Ein Highlight der Woche waren die Vorlesetermine mit den Nichten. An drei Tagen habe ich meine „Godi Pflichten“ erfüllt und den Zwillingen über das Telefon vorgelesen. Einmal eine Janosch Geschichte und dann hatte ich ein neues Buch bestellt um einfach mal mit einer unbekannten Geschichte überraschen zu können. „Giesbert hört das Gras wachsen“ von Daniela Drescher ist eine ganz wunderbares Buch mit richtig schönen Illustrationen. Schon jetzt freue ich mich, dass es zwei weitere Bände mit Abenteuern von dem kleinen Regenrinnen-Wicht gibt. Habe ich schon mal erwähnt, dass ich Kinderbücher liebe? Ich hoffe so sehr, dass ich den kleinen noch viele Stunden vorlesen kann. Irgendwann dann Jim Knopf, Das Dschungelbuch oder Kalle Blomquist um nur einige meiner Lieblingsbücher zu nennen.

Gestern haben meine Schwester und der Schwager die Zwillis ins Bett gebracht und ich habe vorgelesen. 10 Minuten länger und auch die Eltern wären im Reich der Träume gewesen.
Auch beim Neffen habe ich mein Vorleseglück versucht allerdings ist der kleine Mann derzeit in einer „ich kann nicht stillsitzen und nicht zuhören Phase“. Da müssen wir einfach noch ein bisschen warten.

Am Freitag habe ich super tolle Post bekommen. Ein Paket Dummys und Leckereien für die Hunde hatte sich vom Bodensee aus auf den Weg zu uns gemacht. Liebe Andrea, auch hier noch einmal herzlichen Dank! Die Dummys werden hier noch reichlich in Gebrauch sein.

Am Wochenende werden der GöGa und ich zusammen Wintersport schauen und es uns gut gehen lassen. Die Einkäufe haben wir heute morgen erledigt und nun schaut er Fußball und ich habe mich an den Rechner zurückgezogen.

Gleich schiebe ich noch ein Brot in den Ofen und bringe mir eine Tasse Kaffee aus der Küche mit. Dann kann ich gemütlich mit euch zusammen an Andreas Kaffeetafel in Berlin sitzen und ein bisschen plauschen.

12tel Blick 2021 | Januar

Dieses Jahr möchte ich es noch einmal mit einer Teilnahme am 12tel Blick versuchen. Bisher hatte ich mit der Auswahl meiner Standorte nicht wirklich ein glückliches Händchen und letztes Jahr habe ich die Teilnahme dann auch abgebrochen.

Dieses Mal wollte ich zwei Blicke auswählen. Einen „Indoor“ und einen „Freiluft“. Grundsätzlich wollte ich den Outdoor-Standort in der Nähe unseres Hauses einplanen habe mich dann aber doch für einen Platz entschieden, der ein wenig außerhalb gelegen ist. Es sollten nochmal die Kirchtürme unseres Dorfes aus einer anderen Perspektive zu sehen sein.

Tja, leider hatte ich die Rechnung ohne den Landwirt gemacht. Dieser hatte genau auf meinem „Stativplatz“ angefangen einen großen Misthaufen aufzuschichten. Ist das zu fassen?

Aber ich habe ja noch meinen „indoor“ Blick.

Mein Tablett wird jeden Monat etwas anders dekoriert und das werde ich 2021 dokumentieren.

Der Blick wird auch immer ein bisschen ins Detail gehen.

Anfang Januar war immer noch Weihnachten präsent. Jetzt ist der Winter auf dem Tablett präsent.

Zu Beginn des Jahres war ich mir nicht sicher, ob ich beim 12tel Blick mitmachen würde. Ich war mir sicher, genug zu tun zu haben mit all den anderen Projekten. Das Jahresprojekt wird sicher einen großen Raum einnehmen und ab Mai, wenn die Fotoreise beendet ist, plane ich selbst eine „Foto-Reihe“ zu starten. Allerdings ist das Indoor-Foto ja wirklich sehr einfach zu machen und darum gehts jetzt ab mit dem ersten 12tel Blick des Jahres jetzt zu Eva, die auf ihrem Blog verfuchstundzugenäht seit Jahren die Blicke aller Teilnehmer sammelt. Danke dafür und das du mich ermutigst hast mit dem „Indoor-Blick“ mitzumachen.