Das Fotoprojekt | „Im Fokus“

Lange bin ich mit der Idee schwanger gegangen, eine eigene „Blog-Aktion“ ins Leben zu rufen. Zuerst stellte ich mir grundsätzliche Fragen, wie zum Beispiel, ob es noch eine Mitmachaktion in der Onlinewelt braucht, ob ich es schaffe wirklich regelmäßig am Bloggen zu bleiben, ob sich Teilnehmer finden, die mitmachen und das wichtigste… welches Thema sollte es sein?

Natürlich lag als Erstes ein hündisches Thema nahe. Meine Leserschaft hat sich allerdings im Laufe der Jahre sehr gewandelt und so war ich mir schnell sicher, das es nicht das richtige Thema für eine Linkparty sein würde.

DIY und Kreativplattformen gibt es wie Sand am Meer und ebenso viele Möglichkeiten bei einer Linkparty mitzumachen. Immer wieder fiel ich daher zurück auf die Fotografie.

52 Wochen habe ich bei der Fotoreise von Martins Blogzimmer mitgemacht. Jede Woche ein Stichwort fotografisch umsetzten, das macht Spaß. Dieses Projekt neigt sich jetzt immer mehr dem Ende zu, und es wächst in mir der Wunsch auch weiter regelmäßig Aufgaben mit der Kamera zu lösen.
Allerdings schwebt mir eine komplexere Aufgabenstellung und auch ein längerer Zeitraum für die Umsetzung vor. Vielleicht sogar wirklich „technische Themen“ wie zum Beispiel „Spiel mit der Verschlusszeit“

Es gibt tolle Fotoaktionen wie die 12 von 12 oder den 12tel Blick und der Markt hält schier unendlich viele Bücher, die einem das Fotografieren lehren sollen, bereit. Es gibt auch Bücher, die einem Aufgaben stellen, aber es gibt keine wirklichen Plattformen für Anfänger. Da, wo ich mich umgesehen habe, habe ich schüchtern in der Ecke gesessen (bildlich gesprochen) oder war gleich vor Ehrfurcht erstarrt, ob der tollen Fotos, die dort präsentiert werden. Ich fühlte mich da einfach nicht richtig wohl.

Ich möchte mit „Im Fokus“ eine Möglichkeit schaffen, sich auszuprobieren. Bilder zu präsentieren, die vielleicht auch die weniger gelungenen Versuche zeigen. Den Weg, wie man sich an das, für sich, perfekte Bild herangearbeitet hat. Fotos vielleicht auch technisch zu betrachten. Blende, Verschlusszeit, ISO zu dokumentieren und zu sehen, wie sich Motive verändern, wenn man ein Parameter ändert.

Richtig toll fände ich, wenn wir in regen Austausch kämen über die einzelnen monatlichen Themen.

In den letzten Wochen habe ich immer wieder meine Notizen zu diesem Projekt hervorgeholt. Mal war ich mehr, mal weniger zufrieden. Immer hatte ich das Gefühl, dass etwas entscheidendes Fehlt. Etwas, dass das Projekt „Im Fokus“ zu etwas Besonderen machen könnte.

Und dann schlich sich langsam eine Idee ein, setzte sich fest und ich rief meine Freundin Mandy an, um sie zu fragen, ob sie spontan Lust hat sich monatlich ein wenig Arbeit aufzuhalsen.

Mandy Köhler ist die Frau hinter 255° Fotodesign. Seit 2010 ist sie selbständige Fotografin mit dem Schwerpunkt auf Haustierfotografie.

Ein besonderes Anliegen ist es ihr emotionale Momente zwischen Mensch und Tier festzuhalten und damit bleibende Erinnerungen zu schaffen.

Kennengelernt haben wir uns durch die Dummyarbeit. Mandy führt zwei Chesapeake Bay Retriever.

Immer wenn mein Mann und ich in Thüringen sind, versuchen Mandy und ich uns zu treffen, um gemeinsam die Hunde zu bespaßen. Inzwischen hat sich daraus eine schöne Freundschaft entwickelt.


Ich freue mich sehr, dass ich Mandy als Unterstützung für „Im Fokus“ gewinnen konnte. Geplant ist nun, dass sie im monatlichen Themenpost einen Absatz beisteuert und uns Teilnehmenden einige Tipps gibt, wie man sich an das Thema herantasten könnte. Sie wird ein Beispielbild zeigen und auf evtl. Schwierigkeiten hinweisen. Ist das nicht toll? Ich freue mich auf jeden Fall sehr und sag schon einmal – Danke ♥ Mandy

Jetzt möchte ich aber noch ein paar Eckdaten bekannt geben:

„Im Fokus“ soll im Juni starten und ist vorerst auf die Dauer von 6 Monaten geplant. Am 01. des Monats erscheint hier auf dem Blog der Post mit dem aktuellen Thema und auch gleich die dazugehörige Linkparty. Diese ist jeweils vom 01. bis 30. / 31. des aktuellen Monats geöffnet man hat also 4 Wochen Zeit sich dem Schwerpunkt zu widmen. Jeder Teilnehmer darf einen Beitrag zum Thema verlinken.

Mitmachen kann jeder, der an der Fotografie Spaß hat und den das Thema anspricht. Es ist völlig egal, mit welchem „Gerät“ fotografiert wird. An erster Stelle steht die Freude am Tun und auch die Motivation sich und seine Fotografie zu verbessern. Nicht nur auf den Auslöser drücken, sondern sich wirklich Gedanken zum Foto machen.

Bilder zeigen, sie kritisch betrachten, nochmal fotografieren, Feedback erhalten. Das würde ich mir wünschen.

Vielleicht hat ja jemand noch eine gute Idee oder auch einen Wunsch, was bei „Im Fokus“ nicht fehlen sollte – darum bitte ich euch, schreibt gerne etwas in die Kommentare. Noch ist genügend Zeit Anpassungen vorzunehmen.