Fazit April ’21

Der letzte Tag des Monats. Die Zeit plätschert so vor sich hin und vergeht. Das Schlimmste an dieser besonderen Situation finde ich, dass man keine „großartigen“ Erinnerungen schaffen kann. Wisst ihr, was ich meine?
Normalerweise gehen wir mal ins Kino, gehen irgendwo etwas besonderes Essen, besuchen ein Konzert … später schwelgt man dann in der entsprechenden Erinnerung. Erinnerungen geben der Zeit eine besondere Struktur.
Natürlich habe ich großes Glück. Wir wohnen auf dem Land, haben einen Garten, ich kann mit den Hunden raus und mich frei bewegen… das macht die Situation wirklich sehr erträglich. Auch die Hobbys sind eine gute Möglichkeit sich etwas abzulenken und darum werfen wir doch jetzt mal einen Blick auf „die Liste“ für den Monat April…

zu sehen / zu lesen:

Das geht ja gut los! Machen wir es kurz, nicht geguckt und nicht gelesen. Geschaut habe ich einfach andere Dinge. Besonders gut fand ich die Mini-Serie „Der Apotheker“. Was ich sonst noch so geschaut habe ist bei den „Sonntags Top 7“ dokumentiert.
——————————————————————————————–
Gelesen habe ich in den Gartenbüchern und in der Strickanleitung. Da war kein Platz für mehr gedruckte Buchstaben.

zu erstellen:

Die Beiträge für die Jahresprojekte sind vorbereitet und gehen pünktlich online. Bei Niwibo sucht habe ich meine besondere Rose gezeigt. Die Posts für die Fotoreise sind erschienen, ebenso ein Trainings– und ein Wanderbericht. Montagsstarter, Samstagsplausch und Sonntags Top 7 rahmen jede Woche ein. Auf dem Handarbeitsblog Goldmurkel sind dann noch zweimal das Nadelgeplapper und die Vorstellung des Kinderpullis online gegangen.


zu realisieren:

Bei den Jahresprojekten war ich fleißig und habe meine To-Do Listen abgearbeitet. Genäht habe ich nicht – stattdessen haben die Nadeln geklappert. Die Vorbereitungen für „die Fotosache“ laufen auf Hochtouren und ich freue mich schon, es euch in den nächsten Tagen vorstellen zu können. Ein kleiner Teaser kann aber nicht schaden, oder?

zu wandern / reisen:

Reisen ist hierzulande ja immer noch nicht möglich. Daher habe ich euch diesen Monat einen Wanderweg unseres Rhönklub Zweigvereins vorgestellt. >> Bericht bei Komoot <<


zu kochen / backen:

Es gab Geschnetzeltes aus Erbsenprotein, eine Spargelquiche, Blumenkohlpuffer und ganz oft Salat. Neben Hannah Hafer wurden auch Muffins gebacken. Die Rezepte für die Muffins findet ihr in den Posts vom Samstagsplausch oder in der Kategorie „Leckeres aus meiner Küche“

zu spenden / entsorgen:

Ein Buch habe ich nicht ausgewildert allerdings habe ich im Zuge der Steuererklärung meine Ordner weiter ausgemistet und alte Dokumente geschreddert.
Einige Zeitschriften haben auch den Weg in den Papiermüll angetreten.

Auch in diesem Monat möchte ich mit dem Fazit auch an Birgitts Monatscollage mitmachen.


12tel Blick 2021 | April

April. Die Ostertage sind vorüber, die Häschen und Eier wieder weggeräumt. Die Zwiebeln der Osterglocken habe ich im Garten eingegraben. Mal sehen, ob da nächstes Frühjahr was wächst. Würde ich „nach dem Wetter“ dekorieren hätte ich ruhigen Gewissens noch einmal die Winterdeko rauskramen können. Hab ich natürlich nicht gemacht.

Da mir im Garten und auch auf meinen Spaziergängen bereits einige Schmetterlinge über den Weg geflattert sind, finden sie sich als Frühlingsboten auch auf meinem Tablett wieder.

Wie schon in den vergangenen beiden Monaten zeige ich auch diesmal einen Detail-Blick auf mein Tablett. Sind die Röschen nicht hübsch? So eine besondere Blütenform – die muss ich doch einfach auch bei Niwibo sucht… Blütenzauber zeigen.

Jetzt geht es mit dem vierten von 12 Blicken des Jahres zu Eva, die auf ihrem Blog verfuchstundzugenäht seit Jahren die 12tel Blicke aller Teilnehmer sammelt. Danke dafür und, dass du mich ermutigt hast mit dem „Indoor-Blick“ mitzumachen.

EDIT: Heute 05.05. ist die Vorstellung des Fotoprojekts „Im Fokus“ hier auf dem Blog erschienen. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich euer Interesse wecken könnte ♥

52 – Die Foto-Reise Woche 48/52

Das Thema / Stichwort für die achtundvierzigste Woche der „52“ – Die Fotoreise lautet: „das zeichnet mich aus“.

Inspiriert hat mich der Fotobeitrag von Katrin.

14 Merkmale könnt ihr hier finden

Jetzt verlinke ich Beitrag Nr. 48 noch bei Martin und freue mich schon auf das Thema der nächsten Woche.