Fazit April ’21

Der letzte Tag des Monats. Die Zeit plätschert so vor sich hin und vergeht. Das Schlimmste an dieser besonderen Situation finde ich, dass man keine „großartigen“ Erinnerungen schaffen kann. Wisst ihr, was ich meine?
Normalerweise gehen wir mal ins Kino, gehen irgendwo etwas besonderes Essen, besuchen ein Konzert … später schwelgt man dann in der entsprechenden Erinnerung. Erinnerungen geben der Zeit eine besondere Struktur.
Natürlich habe ich großes Glück. Wir wohnen auf dem Land, haben einen Garten, ich kann mit den Hunden raus und mich frei bewegen… das macht die Situation wirklich sehr erträglich. Auch die Hobbys sind eine gute Möglichkeit sich etwas abzulenken und darum werfen wir doch jetzt mal einen Blick auf „die Liste“ für den Monat April…

zu sehen / zu lesen:

Das geht ja gut los! Machen wir es kurz, nicht geguckt und nicht gelesen. Geschaut habe ich einfach andere Dinge. Besonders gut fand ich die Mini-Serie „Der Apotheker“. Was ich sonst noch so geschaut habe ist bei den „Sonntags Top 7“ dokumentiert.
——————————————————————————————–
Gelesen habe ich in den Gartenbüchern und in der Strickanleitung. Da war kein Platz für mehr gedruckte Buchstaben.

zu erstellen:

Die Beiträge für die Jahresprojekte sind vorbereitet und gehen pünktlich online. Bei Niwibo sucht habe ich meine besondere Rose gezeigt. Die Posts für die Fotoreise sind erschienen, ebenso ein Trainings– und ein Wanderbericht. Montagsstarter, Samstagsplausch und Sonntags Top 7 rahmen jede Woche ein. Auf dem Handarbeitsblog Goldmurkel sind dann noch zweimal das Nadelgeplapper und die Vorstellung des Kinderpullis online gegangen.


zu realisieren:

Bei den Jahresprojekten war ich fleißig und habe meine To-Do Listen abgearbeitet. Genäht habe ich nicht – stattdessen haben die Nadeln geklappert. Die Vorbereitungen für „die Fotosache“ laufen auf Hochtouren und ich freue mich schon, es euch in den nächsten Tagen vorstellen zu können. Ein kleiner Teaser kann aber nicht schaden, oder?

zu wandern / reisen:

Reisen ist hierzulande ja immer noch nicht möglich. Daher habe ich euch diesen Monat einen Wanderweg unseres Rhönklub Zweigvereins vorgestellt. >> Bericht bei Komoot <<


zu kochen / backen:

Es gab Geschnetzeltes aus Erbsenprotein, eine Spargelquiche, Blumenkohlpuffer und ganz oft Salat. Neben Hannah Hafer wurden auch Muffins gebacken. Die Rezepte für die Muffins findet ihr in den Posts vom Samstagsplausch oder in der Kategorie „Leckeres aus meiner Küche“

zu spenden / entsorgen:

Ein Buch habe ich nicht ausgewildert allerdings habe ich im Zuge der Steuererklärung meine Ordner weiter ausgemistet und alte Dokumente geschreddert.
Einige Zeitschriften haben auch den Weg in den Papiermüll angetreten.

Auch in diesem Monat möchte ich mit dem Fazit auch an Birgitts Monatscollage mitmachen.


12 Gedanken zu „Fazit April ’21

  1. Wie schön. Ich schau deine Brote ja total gerne an! Ich sollte auch mal wieder eines backen. Und auf unser gemeinsames Projekt freue ich mich besonders! 🙂

    Gefällt 1 Person

  2. …das Foto von deinen Rosen gefällt mir sehr gut und das vom Brot macht mir Appetit, sieht sehr einladend aus…auch wenn gefühlt sie Zeit vor sich hin plätschert, kannst du doch einiges Erfreuliches aus deinem April zeigen und berichten…schön, dass du wieder mit dabei bist…

    wünsche dir einen guten Start in den Wonnemonat,
    LG Birgitt

    Like

  3. Dafür blogge ich und halte so die Erinnerungen fest. Oft schaue ich mir die Kalenderwochenposts der vergangenen Jahre an und erinnere mich an die guten & schlechten Seiten, die ich nicht so an die Öffentlichkeit tragen will. Ich weiß sie aber zwischen den Fotos von den schönen Dingen gut versteckt.
    Du hast natürlich recht, dass momentan nichts wirklich Herausragendes passiert. Andererseits bin ich froh, dass wir bisher nicht krank geworden sind, was ja hier in der Großstadt nur durch ziemlicche Isolation klappt.
    Ich wünsche dir einen ereignisreicheren schönen Mai!
    Herzlich
    Astrid

    Like

    1. Da hast du recht, Astrid.
      Ich bin auch sehr froh, mich nicht angesteckt zu haben und damit das so bleibt, werde ich mich natürlich weiter an die bestehenden Regeln halten.
      Liebe Grüße
      Ivonne

      Like

  4. Liebe Yvonne,
    das war doch ein schöner Monat, dein Brot sieht ja so klasse aus und schmeckt sicherlich auch prima.
    Ja, man muß eben mal sehen was wird. Ich wäre froh, man wieder in eine Galerie oder in dieOper gehen zu können
    Wünsche dir ein schönes Wochenende
    Liebe Grüße Eva

    Like

  5. Hallo Yvonne,
    auch wenn man keine großen „Erinnerungen“ schafft, so findet man doch im Kleinen auch viele kleine Glückgefühle – vielleicht sehen wir im Nachhinein diese Pandemie, so tragisch und schmerzlich deren Auswirkung ist, auch als Chance unsere Stärken kennenzulernen und bewusst die verbleibenden Möglichkeiten zu wertschätzen….so meine Hoffnung. Jedenfalls hast du viele schöne Dinge unternommen und kreiert…das Brot sieht total lecker aus, der Rosenstrauß zaubert ein Lächeln aufs Gesicht und deine bildhübschen Vierbeiner doch sowieso.
    Ach…Bücher habe ich ebenfalls ausgewildert und zum Bücherregal gebracht.
    Lieben Gruß und hab einen schönen Maientag und einen gemütlichen Sonntag, Marita

    Gefällt 1 Person

    1. Hallo Marita,
      ja, da hast du recht, sich über die kleinen Dinge zu freuen ist wirklich wichtig und genau so mache ich es auch. Wenn ein Brot gut gelingt, die Pflänzchen gut wachsen oder die Hunde sehr brav sind. Alles Grund zur Freude.
      Ich grüß dich lieb zurück und wünsche dir auch einen schönen Start in den Mai
      Ivonne

      Like

Ich freue mich sehr über einen Kommentar von Dir ♥

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s