Kaum habe ich begonnen mich mit meinem Plotter zu befassen, tauchen immer mehr Projekte auf, die ich gerne umsetzten möchte.
Nach den Geschirrtüchern habe ich mir für diesen Monat Untersetzer für Gläser ausgesucht.

Im Laufe dieses Jahres werde ich viel im Netz surfen, viele Seiten anschauen und auch auf YouTube werde ich oft unterwegs sein.
Ich werde in meinen Posts zu diesem Jahresprojekt immer wieder zu anderen Blogs oder auch Shops verlinken – dies geschieht, weil ich dort Hilfe gefunden oder auch etwas für meine Projekte gekauft habe. Es handelt sich nicht um Kooperationen oder Ähnliches. Wenn es Werbung sein sollte, dann erfolgt sie unbeauftragt und unbezahlt.
Für die runden Filzuntersetzer habe ich mir einen Schriftzug erstellt. Diesen Schriftzug wollte ich „biegen“, damit er auf dem Untersetzer sich an dessen Form anpasst.
Tja, wie funktioniert das? Ich habe natürlich das Internet bemüht und bin dort auf ein Video von der Plottertante [YouTube Link: Silhouette Studio – Text schreiben/ Text biegen] gestoßen, das genau mein Thema behandelt. Sehr gut erklärt!
Nachdem ich verstanden hatte, wie ich die Schriftzüge anpassen kann, suchte ich mir noch eine Datei von einem Golden Retriever. Den Link zur Datei setzte ich am Ende des Beitrags.
Bei dem Versuch, dieses Bild zu schneiden, habe ich gleich wieder etwas gelernt. Es gibt Dateien mit Schnittlinien (Dateiendung .dxf) und eben auch welche ohne diese Linien. Für den Anfang werde ich also nur mit .dxf Dateien arbeiten, um es mir einfacher zu machen.
Sind die Vorbereitungen wie Schrift wählen, Folie aussuchen und alles an den Plotter senden erledigt, macht sich der Rest fast von alleine. Ist alles geschnitten, muss man das Motiv entgittern. Das wird um so friemeliger, je mehr kleine Details das geschnittene Objekt hat. Hier sind die kleinen Fitzel beim „e“ die Herausforderung. Gut entfernen lassen sich die Mini-Schnipsel mit einer spitzen Nagelschere.



Nun müssen die Motive nur platziert und mit der richtigen Hitze gepresst werden. Jede Art von Folie benötigt eine andere Temperatur und eine andere Anpressdauer. Außerdem muss man darauf achten, ob die Trägerfolie (diese durchsichtige) heiß oder kalt abgezogen werden soll. Damit ich das immer parat habe, habe ich mir bei Plottermarie eine Tabelle runtergeladen, die alle Informationen enthält.
Hier seht ihr nun die fertigen Untersetzter. Es ist unschwer zu erkennen, wohin sie auf die Reise gegangen sind.
Danke Andrea, dass du auch in 2023 wieder diese schöne Aktion betreust und wir uns auf deinem Blog treffen können.

Ein Projekt für ein Jahr verfolgen. Es dokumentieren und teilen. Erfolge feiern, sich motivieren lassen. Sich Rat oder Lösungsvorschläge einholen oder auch mal trösten lassen, wenn es nicht so klappt. So sollen die Teilnehmer die Aktion von Andrea der Zitronenfalterin verstehen. Jeder werkelt an seinem eigenen Wunschprojekt und zeigt jeweils am 1. das eigene Tun.
Dinge, die ich verwendet habe:
Filzuntersetzer [Plottermarie]
Datei Golden Retriever [MoloDesign]
Flex S Folie [Plottermarie]
Mini-Transferpresse [Amazon Link]
Super! Sieht perfekt aus!
Liebe Grüße
Andrea
LikeGefällt 1 Person