Jahresprojekt 02 | 04.23

Da ich unbedingt wieder selbst Brot backen möchte, musste ich meinen Sauerteig reaktivieren. Ich habe ja immer mal wieder Sauerteig getrocknet und aufgehoben. Damit sollte es ganz flott wieder ein triebstarker Sauerteig sein.

Um gleich auf den ersten Blick zu erkennen, was in den Gläsern ist, werden sie nun mit Vinylfolie beschriftet.

Im Laufe dieses Jahres werde ich viel im Netz surfen, viele Seiten anschauen und auch auf YouTube werde ich oft unterwegs sein.
Ich werde in meinen Posts zu diesem Jahresprojekt immer wieder zu anderen Blogs oder auch Shops verlinken – dies geschieht, weil ich dort Hilfe gefunden oder auch etwas für meine Projekte gekauft habe. Es handelt sich nicht um Kooperationen oder Ähnliches. Wenn es Werbung sein sollte, dann erfolgt sie unbeauftragt und unbezahlt.

Ein ganz schnelles Projekt für diesen Monat.

Der Schriftzug war schnell erstellt, geschnitten und entgittert. Ab aufs Glas damit und nun blubbert darin bereits mein Roggensauerteig.
In den nächsten Wochen werden noch zwei weitere Gläser für Weizensauerteig und Livevito Madre folgen.

Um bei zukünftigen Projekten nicht mehr mit meinem Nagelscherchen zu entgittern, habe ich mir ein kleines Werkzeugset gekauft. Damit sollten die nächsten Projekte noch besser laufen.

Danke Andrea, dass du auch in 2023 wieder diese schöne Aktion betreust und wir uns auf deinem Blog treffen können.

Ein Projekt für ein Jahr verfolgen. Es dokumentieren und teilen. Erfolge feiern, sich motivieren lassen. Sich Rat oder Lösungsvorschläge einholen oder auch mal trösten lassen, wenn es nicht so klappt. So sollen die Teilnehmer die Aktion von Andrea der Zitronenfalterin verstehen. Jeder werkelt an seinem eigenen Wunschprojekt und zeigt jeweils am 1. das eigene Tun.

Dinge, die ich verwendet habe:

Glas [aus meiner Speisekammer]

Datei „Roger“ [selbst erstellt]

Schrift [Shrikhand]

Vinyl Folie [Plottermarie]

Transferfolie [Amazon Link]

Rakel [Amazon Link]


verlinkt bei: Creativsalat | froh & kreativ |gemeinsam werkeln | DvD