MM | 10 |Bücherschätze|2

Werbung durch Namensnennung, Ablichtung & Verlinkung | ungefragt & unbezahlt

Heute möchte ich nochmal auf das Monatsmotto von Andrea der Zitronenfalterin zurückkommen.
Hier nochmal die Liste der möglichen Themen. Die kursiven habe ich in diesem Post bereits angesprochen die farblich markierten kommen heute dran.

  • Wisst ihr noch, was das Lieblingsbuch Eurer Kindheit ist?
  • Welches Buch (bei mir sind es Bücher) begleitet Euch schon ein Leben lang?
  • Stellt uns doch euer Lieblingsbuch /er vor.
  • Nach welchem Kochbuch rührt ihr am liebsten Eure Suppen an? Habt Ihr vielleicht eines von der Urgroßmutter geerbt?
  • Habt Ihr einen total tollen aktuellen Lesetipp?
  • Zeigt doch mal ein Buch, das ihr selber kreativ hergestellt habt. Da gibt es doch die fantasievollsten Exemplare.
  • Habt ihr gar schon mal ein Buch selber gebunden?
  • Wo lest ihr am liebsten? Zeigt uns mal Eure Leseorte.
  • Könnt ihr uns den perfekten Lesesessel oder Leselicht empfehlen?
  • Seid ihr Verfechter*innen der Papierbücher oder der Reader?
  • Ist der Herbst auch Bücherzeit für Euch oder eine andere Jahreszeit?
  • Lasst Ihr Euch von Covern zum Bücherkauf verführen? Welches ist Euer Lieblingscover?
  • Fahrt Ihr zur Frankfurter Buchmesse?
  • Habt Ihr eine Lieblingsbuchhandlung

Fangen wir doch mal mit dem letzten Punkt an. JA! Ich habe mehrere Lieblingsbuchhandlungen (gehabt). In meiner Jugend war da ein winzig kleiner Laden. Der Besitzer sah aus wie Peter Lustig und trug auch ganz oft Latzhosen. Er war der erste, der sich auf Jugendbücher spezialisiert hatte. Im Laden lagen Sitzkissen und man wurde auch nicht argwöhnisch beäugt wenn man sich mit einem Buch in die Ecke verzogen hat.

Dann war in der Stadt noch ein etwas größerer Händler. Dort gab es alle Arten Bücher und auch schon eine Abteilung mit Geschenkartikeln. Beide Geschäfte sind inzwischen seit vielen Jahren geschlossen.

Als ich im Rhein-Main Gebiet lebte, wurden die ersten großen Bücher „Stores“ eröffnet und schon damals ging es mir wie Meg Ryan in „E-Mail für Dich“. Zu groß, zu unpersönlich waren diese Hallen und ich hatte das Gefühl, dass die Bücher dort nicht „geliebt“ wurden. Aber auch dort habe ich eine kleine, feine Buchhandlung für mich gefunden.

Mein derzeit liebster Buchladen ist in unserer zweiten Heimat, im schönen Städtchen Bad Lauterberg. Bei den Buchwichteln fühlt man sich sofort wohl und was nicht vorrätig ist, wird über Nacht bestellt.

Wie ihr sicher bemerkt habt, bin ich ein Freund der kleinen Läden. Daher war ich bisher auch nie auf der Buchmesse. Diese Größe und die Massen von Leuten sind mir einfach zu viel. Außerdem bin ich nicht nur Freund von „klein“ sondern auch von „traditionell“.

Gelesen wird in einem Buch! Man blättert die Seiten durch und fühlt das Gewicht in den Händen. Ich gehe meistens sogar noch ein Stückchen weiter. Mir wichtige Bücher kaufe ich nicht als Taschenbuch.  Da ich in den letzten Jahren vermehrt zum Handarbeiten übergegangen bin, gibt es nur eine gute Alternative zum Buch … das Hörbuch. Da kann ich zwei Dingen auf einmal frönen. Buchgenuß und Socken stricken auf einen Streich ♥

Wenn ich ein Buch in die Hand nehme lese ich am liebsten im Garten.

Hetty
Hier hat sich Hetty auf meinem Platz geschlichen.

Auch wenn ich mit den Hunden eine große Runde drehe nehme ich manchmal ein Buch und eine Thermoskanne Tee mit. Wenn ich eine schöne Bank finde, lasse ich mich dort nieder und lese ein paar Seiten.

Da der Herbst jetzt beginnt, werde ich sehen ob sich das noch positiv auf meine Lesebilanz auswirkt. So aus dem Bauch raus behaupte ich mal, dass ich ein unrhythmischer Leser bin. Manchmal monatelang nicht, dann zwei Bücher kurz hintereinander.

Jetzt habe ich mal über meine Bücher geschaut und kann sagen, dass ich sie nicht nach dem Cover aussuche. Das habe ich früher aber oft bei LP’s gemacht. Ein cooles Plattencover konnte mich schon mal verführen.

Das soll es für mich bei diesem Monatsmotto gewesen sein. Danke Andrea, für das schöne Thema und die Reise in die Vergangenheit.

 

 

Samstagsplausch [43|19]

Hallo ihr Lieben! Ach was war das für eine schöne Woche. Das Wetter war einfach traumhaft schön. Nachdem sich der Nebel verzogen hatte, war die volle Herbstfarbenpower überall zu sehen.

Wald_2

Im Wald war es einfach toll und ich habe mich auf Pilzsuche begeben. Nicht um sie zu essen! Dafür kenne ich mich viel zu wenig mit diesen Gewächsen aus. Aber sie sehen einfach toll aus.

Pilz_4

Pilz_1_klein

Diese Farben sind doch einfach irre, oder?

Pilz_3

Und diese Formen.

Pilze_2_klein

Pilz_5

Meine Woche war… ganz OK. Ich habe alles erledigt, was ich mir vorgenommen hatte und das Training mit den Hunden lief ausgesprochen gut.

Außerdem habe ich viele schöne Fotos gemacht und in Erinnerungen geschwelgt.

Hetty_3_klein

die Gang

Morgen fahren wir zu den Zwillingen. Da werden die Nähwerke vom Shietwetter Sew Along übergeben.

Jetzt aber gehe in zu meinem GöGa auf die Couch und morgen Abend sehe ich mir an, was ihr so für Geschichten mitgebracht habt zu Andreas Samstagplausch.

Hetty_2_klein

Fiene_1

 

MM | 10 |Bücherschätze

Werbung durch Namensnennung, Ablichtung & Verlinkung | ungefragt & unbezahlt

Dem Monatsmotto von Andrea der Zitronenfalterin möchte ich mich dieses Mal aus einer anderen Richtung nähern. Bei den vorangegangenen Themen ist mir sofort immer eine Idee durch den Kopf geschossen wie ich das MM umsetzten möchte. Das war zwar dieses Mal auch so, aber ich finde einfach, Bücher begleiten uns auf vielfältige Weise durch unser Leben. Darum möchte ich mich einmal eng an Andreas Vorschläge halten um so viele Bereiche wie möglich abzudecken.

Hier sind nun Andreas Ideen:

  • Wisst ihr noch, was das Lieblingsbuch Eurer Kindheit ist?
  • Welches Buch (bei mir sind es Bücher) begleitet Euch schon ein Leben lang?
  • Stellt uns doch euer Lieblingsbuch /er vor.
  • Nach welchem Kochbuch rührt ihr am liebsten Eure Suppen an? Habt Ihr vielleicht eines von der Urgroßmutter geerbt?
  • Habt Ihr einen total tollen aktuellen Lesetipp?
  • Zeigt doch mal ein Buch, das ihr selber kreativ hergestellt habt. Da gibt es doch die fantasievollsten Exemplare.
  • Habt ihr gar schon mal ein Buch selber gebunden?
  • Wo lest ihr am liebsten? Zeigt uns mal Eure Leseorte.
  • Könnt ihr uns den perfekten Lesesessel oder Leselicht empfehlen?
  • Seid ihr Verfechter*innen der Papierbücher oder der Reader?
  • Ist der Herbst auch Bücherzeit für Euch oder eine andere Jahreszeit?
  • Lasst Ihr Euch von Covern zum Bücherkauf verführen? Welches ist Euer Lieblingscover?
  • Fahrt Ihr zur Frankfurter Buchmesse?
  • Habt Ihr eine Lieblingsbuchhandlung

Und dann fangen wir doch gleich mal mit Punkt 1-3 an. Ja natürlich weiß ich das noch. Es war mein erstes „richtiges“ Buch. Also das, was ich ganz alleine lesen konnte. Ein Buch in Schreibschrift.

Und weil mich das Monatsmotto so sehr wieder daran erinnert hat, bin ich durchs Netz gestreift und habe es mir erneut gekauft. Auf einer Plattform für gebrauchte Bücher habe ich es wieder gefunden und mich sehr gefreut als es dann im Briefkasten lag.

„Das Fest in der alten Truhe“ Es handelt von Erik dem Holzwurm, der einige lustige Geschichten erlebt und ist 1978 im Schneider Buch Verlag erschienen.

Fest_Truhe

Einen weiteren wahren Schatz meiner Kindheit durfte ich mir immer ansehen, wenn wir bei Freunden meiner Mutter zu Besuch waren. Diese besaßen die Kollektion „Walt Disneys Wunderbare Welt“. Das waren 4 dicke Bücher mit verschiedenen Themen. … Stunden konnte ich darin blättern und lesen.

81gMFoJ8KiL
Quelle: Amazon

Jetzt bin ich mal in mein Bücherarchiv gekrochen und habe einige wirklich alte Schätzchen ausgegraben. Bücher, die ich oft gelesen habe und die ich auch nicht hergeben würde.

Als erstes zu nennen … Peter Pan (Ausgabe von 1988) Ich liebe diese Geschichte und habe auch diverse Verfilmungen gesehen.

Peter_Jim

Jim Knopf – (Ausgabe von 1983) Ganz abgegriffen sind die Seiten der beiden Bücher. Unvergessen die Augsburger Puppenkiste und im Kino gewesen in der grandiosen Verfilmung mit Henning Baum.

Jim_Knopf

Selbstverständlich nenne ich auch ein Exemplar der Unendlichen Geschichte und Momo mein eigen.

Als nächstes wäre zu nennen …. Kalle Blomquist! (Ausgabe von 1982) Über Stunden bin ich als Kind mit meiner besten Freundin durch die Wälder gestreift und habe Detektiv gespielt. Überhaupt … die Beste der Besten … Astrid Lindgren … Gibt es denn jemanden der ihre Bücher nicht gemocht hat? Ich kenne keinen.

Blomquist

Als Jugendliche habe ich geschwankt zwischen den klassischen Mädchen Büchern von Enid Blyton (Hanni und Nanni, Tina und Tini, Bille und Zottel, Trixi Belden) und ihren Abenteuern der 5 Freund.

Hanni
Könnt ihr es sehen? Das war mal ein Nikolausgeschenk

Ja und dann waren und sind bis heute noch die Geschichten der  Drei ??? . Hier sind es allerdings schon lange nicht mehr die Bücher sondern die Hörspiele, denen ich immer und und immer wieder gespannt lausche.

Es gibt aber zwei die mir am aller aller aller liebsten sind…

Waldtiere, unsere Freunde (Ausgabe von 1978) Ein Buch mit Geschichten von einem Förster. Liebevoll erzählt von einem wirklich Liebhaber der Natur

Waldtiere

und

Dschungelbuch_1

Die Dschungelbücher von Rudyard Kipling (Ausgabe von 1978) ein wunderschön illustriertes Buch mit einer der besten Geschichten überhaupt (also für mich).

Dschungelbuch_2

Nun bringt der Weih die dunkle Nacht,

Und Mang, die Fledermaus, erwacht.

Der Stall birgt alles Herdentier,

Denn bis zum Morgen herrschen wir!

Die Stunde stolzer Kraft hebt an,

Für Prankenhieb und scharfen Zahn.

Jagdheil! und kühn gehetzt, gerafft:

Das Dschungelrecht ist jetzt in Kraft!

 

Fortsetzung folgt….