Immer wieder montags [09/21]

… kommt der Montagsstarter!

1) Nachdem ich erst das Jahresprojekt im Fiene Blog und dann den Post vom Jahresprojekt beim Goldmurkel veröffentlicht habe, wird es jetzt Zeit für den Montagsstarter. 

2) Wie lange ich mit meiner Freundin telefonieren kann, ist schon verwunderlich. 

3) Wie findest du die Lücken vom heutigen Starter

4) Schon bald ist es Zeit um die große Runde mit den Hunden zu drehen. 

5) Tatsächlich verbringe ich doch hier und da viel zu viel Zeit mit/am Computer. Pinterest zum Beispiel ist so ein richtiger Zeitfresser.  

6) Steuererklärung funktioniert (bei mir) nur unter Druck. In der Vergangenheit war das meist so. Dieses Jahr bin ich schon fast fertig.

7) Diese Woche wird der ein oder andere Routinecheck gemacht und als Highlight hoffe ich auf ein schönes Training mit meinen Mädels.

Jede Woche denken sich Martin und die liebe Anni die Satzfragmente für den Montagsstarter aus. Unter dem aktuellen Starter auf Annis Blog „Antetanni“ können wir dann unsere Beiträge verlinken. Danke euch für die schöne Aktion, die den Start in eine neue Woche gleich viel schöner macht ♥

Jahresprojekt ’21 | Februar

Ein Projekt für ein Jahr verfolgen. Es dokumentieren und teilen. Erfolge feiern, sich motivieren lassen. Sich Rat oder Lösungsvorschläge einholen oder auch mal trösten lassen, wenn es nicht so klappt. So sollen die Teilnehmer die Aktion von Andrea der Zitronenfalterin verstehen. Jeder werkelt an seinem eigenen Wunschprojekt und zeigt jeweils am 1. das eigene Tun.

Februar, man könnte meinen, dass es sich um einen Monat handelt, bei dem der Gärtner die Hände in den Schoß legt und den Garten einfach Garten sein lässt. Nun ja, tatsächlich hat der starke Wintereinbruch wirklich dazu geführt, dass draußen noch nicht so viel gemacht werden konnte. Dafür gibt es aber wirklich viel Organisatorisches zu erledigen. Wenn man, so wie ich, seinen Nutzgarten vergrößern möchte, gibt es viel zu bedenken. Der beste Standort für Beete muss ausgesucht werden, will ich Hochbeete oder richtiges „Grabland“ mit Reihen? Wie funktioniert die Wasserversorgung? Aber dazu später mehr. Zuerst blicken wir zurück auf den Januar und die dort veröffentlichte To-Do Liste für diesen Monat.

Ich freue mich sehr, dass ich tatsächlich alle Punkte abhaken konnte. Bei den Aufräumarbeiten bin ich zwar noch nicht so weit, wie gewünscht aber das ist nicht so schlimm.

Wenn ich aber im letzten Jahr eins gelernt habe, dann, dass Planung das A und O ist. Will man nicht in einem Meer aus Radieschen oder Zucchini ertrinken, muss man einfach ein klein wenig vorausschauend sein. Es macht also durchaus Sinn, sich aufzuschreiben welches Saatgut man hat, wann es angezogen bzw. ausgesät werden muss und wann es erntereif ist.
Schon im letzten Jahr habe ich zwischen den einzelnen Aussaaten der Radieschen ca. 10 Tage Platz gelassen, damit nicht alles auf einen Schlag reif wird. Bei vielen Gemüsen, wie u. a. bei der Kartoffel, kann man auch zwischen frühen und späten Sorten wählen. Darauf will ich heuer besonders achten.

Wer hier regelmäßig vorbeischaut ist vielleicht über den Post „36/52 von der Fotoreise“ gestolpert. Dort habe ich ein wichtiges Werkzeug gezeigt, das diesen Monat oft zum Einsatz gekommen ist.

Mit dem Paperpotter habe ich mir meine Anzuchttöpfchen selber hergestellt. Wir haben jede Woche zwei kostenlose Zeitschriften im Postkasten, die habe ich dann gleich umgewandelt. Das Papier verrottet im Laufe des Jahres. Ich hoffe, dass meine Anzucht erfolgreich ist, dann brauche ich nicht viele Pflänzchen in diesen Plastiktöpfen zu kaufen.

Im letzten Herbst hatte ich einen Pflanztisch geschossen jetzt habe ich ihn aufgebaut und eingeweiht.

Ausgesät wurde natürlich auch:

Das verbliebene Saatgut habe ich wieder in meinen Jahresordner einsortiert. Diesmal in den Monat mit der spätesten Aussaat. Damit wird das Erntevergnügen verlängert.

Hier seht ihr nun die Arbeiten, die im kommenden Monat anliegen.

Im wachsenden Kalender habe ich im Februar Porree gefunden. Das Saatgut wanderte in der Sammelmappe in den Monat April.

Artikel im Fiene-BlogArtikel bei GoldmurkelSammel-Post bei Andrea
Januar / IdeenfindungJanuar / IdeenfindungUnsere Jahresprojekte 2021 {Januar}
Februar Februar (gestrickt)Unsere Jahresprojekte 2021 {Februar}