Jahresprojekt ’21 | September

Ein Projekt für ein Jahr verfolgen. Es dokumentieren und teilen. Erfolge feiern, sich motivieren lassen. Sich Rat oder Lösungsvorschläge einholen oder auch mal trösten lassen, wenn es nicht so klappt. So sollen die Teilnehmer die Aktion von Andrea der Zitronenfalterin verstehen. Jeder werkelt an seinem eigenen Wunschprojekt und zeigt jeweils am 1. das eigene Tun.


September … unser Urlaubsmonat. Beim Erstellen der To-do-Liste ist mir die Tatsache, dass wir 17 Tage unterwegs sind, wohl irgendwie entfallen. Dann waren wir wieder daheim und es war trotzdem immer was los. Besuch bekommen, zu den Nichten und Neffen gefahren, Termine wahrgenommen… Irgendwas ist ja immer …

Trotzdem werfe ich mal einen Blick auf die Liste des vergangenen Monats:

2 von 4 Arbeiten erledigt ist besser als nix.

Bei den Außenarbeiten hat es einen großen Schritt getan. Dafür habe ich tatsächlich mehrere Tage gebraucht und es war richtig anstrengend.

Der Plan für den Herbst und das Frühjahr ist, die Erde zwischen Steinen und Randstein zu entfernen und mit Kies zu füllen. Darauf dann Polsterthymian oder auch Phlox. Die Zwischenräume der Steine mit Polsterstauden und Sukkulenten bestücken und den oberen Rand mit Stauden wie Fetthenne, Sonnenhut u.ä. und Kräutern wie Salbei und Rosmarin zu bepflanzen. Da steckt noch genug Arbeit für ein Jahresprojekt 2022 drin.

Auf unserem oberen Hang hat sich auch etwas getan. Die Krone wurde freigeschnitten und die Beeteinfassungen gesetzt. Jetzt hat der Hang denselben Abschluss wie das Beet an der Terrasse und es sieht viel harmonischer aus.

Nun fehlt immer noch die Mulchschicht zwischen den Heckenpflanzen. Dieser Punkt wandert dann mal auf die To-Do Liste für Oktober.

Ernten konnte ich immer noch einige kleine Paprika, die in meinem Anlehngewächshaus geschützt wachsen können und die Nussernte ist in vollem Gange.

Die schönsten Exemplare nasche ich selbst, kleine und „angebohrte“ lege ich für das Eichhörnchen in der Nachbarschaft aus. Ich kenne den Baum, wo es wohnt und darunter platziere ich die Nüsschen.

Jetzt bleibt noch der Blick auf die Aufgaben für Oktober. Die Aufräumarbeiten nehmen jetzt zu und die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt, dass der Mulch endlich seinen Platz auf dem Hang findet.


Artikel im Fiene-BlogArtikel bei GoldmurkelSammel-Post bei Andrea
Januar / IdeenfindungJanuar / IdeenfindungUnsere Jahresprojekte 2021 {Januar}
Februar Februar (gestrickt)Unsere Jahresprojekte 2021 {Februar}
MärzMärz (genäht)Unsere Jahresprojekte 2021 {März}
AprilApril (gehäkelt)Unsere Jahresprojekte 2021 {April}
MaiMai (genäht)Unsere Jahresprojekte 2021 {Mai}
JuniJuni (genäht)Unsere Jahresprojekte 2021 (Juni)
JuliJuli (gehäkelt + genäht)Unsere Jahresprojekte 2021 (Juli)
AugustAugust (genäht)Unsere Jahresprojekte 2021 (August)
SeptemberSeptemberUnsere Jahresprojekte 2021 (September)

Jahresprojekt ’21 | August

Ein Projekt für ein Jahr verfolgen. Es dokumentieren und teilen. Erfolge feiern, sich motivieren lassen. Sich Rat oder Lösungsvorschläge einholen oder auch mal trösten lassen, wenn es nicht so klappt. So sollen die Teilnehmer die Aktion von Andrea der Zitronenfalterin verstehen. Jeder werkelt an seinem eigenen Wunschprojekt und zeigt jeweils am 1. das eigene Tun.


August … Hochsommer – hat hier nicht stattgefunden! Regen, kalt… im Allgemeinen gutes „Retrieverwetter“ aber für den Garten war es eher – sagen wir mal suboptimal.


Wie immer werfe ich einen Blick auf die To-Do Liste des vergangenen Monats.

Große Fortschritte sieht man nicht aber, das Erreichte wurde auf einem guten Level gehalten.
Nach unserem Urlaub im Harz hat der GöGa noch ein paar Tage frei. Da wollen wir zusammen nochmal ein bisschen was wegschaffen.

Zumindest die Materialien dafür liegen jetzt schon bereit.

Bei den Außenarbeiten ist immer noch Stillstand. Einmal in der Woche rupfe ich Unkraut und gehe mit dem Rechen über den Kies. So sieht es immerhin vernünftig aus.

Beim Terrassenrand bin ich auch ein bisschen vorangekommen, den kleinen Hang habe ich immer wieder bearbeitet und auch neue Lavendelpflänzchen gesetzt.

Geerntet habe ich weiter Zucchini, Auberginen, kleine Paprika und Salat.

Ein Bild des Elends bieten die Tomaten. Von Braunfäule und oder Blütenfäule gezeichnet werde ich die Pflanzen in den nächsten Tagen aus den Töpfen nehmen und vernichten. Da ist einfach nichts mehr zu retten.

Aus den gezeigten Aronia habe ich leckeren Sirup gekocht. Das Rezept findet ihr HIER.

Der Strauch hängt immer noch total voll und ich überlege, ob ich noch eine Ladung Sirup herstellen sollte … oder doch lieber „Aufgesetzten“? Der lässt sich ja auch immer gut verschenken.

Dem Lavendel habe ich seinen Sommerschnitt verpasst. In Sachen Minze und Melisse habe ich mich nochmal schlau gemacht und erfahren, dass diese Pflanzen erst im zeitigen Frühjahr geschnitten werden sollten.

Wem es richtig gut geht, ist der Rasen. Diesen Monat habe ich tatsächlich immer, wenn es draußen etwas abgetrocknet war, zum Rasenmäher gegriffen. Bevor wir in den Urlaub aufbrechen muss da auch nochmal Hand angelegt werden.

Eben habe ich mal über meine Blogbeiträge vom August geschaut. Ja, das Jahresprojekt ist etwas zu kurz gekommen. Dafür habe ich viel genäht und gehäkelt. Es geht eben nicht immer alles und das wichtigste ist – ich gehe raus und bin sehr zufrieden mit dem bisher erreichten – und es ist ja immer noch Zeit.

Jetzt bleibt noch der Blick auf die Aufgaben für September. Viel wird nicht draufstehen, wir sind erstmal im Urlaub.


Artikel im Fiene-BlogArtikel bei GoldmurkelSammel-Post bei Andrea
Januar / IdeenfindungJanuar / IdeenfindungUnsere Jahresprojekte 2021 {Januar}
Februar Februar (gestrickt)Unsere Jahresprojekte 2021 {Februar}
MärzMärz (genäht)Unsere Jahresprojekte 2021 {März}
AprilApril (gehäkelt)Unsere Jahresprojekte 2021 {April}
MaiMai (genäht)Unsere Jahresprojekte 2021 {Mai}
JuniJuni (genäht)Unsere Jahresprojekte 2021 (Juni)
JuliJuli (gehäkelt + genäht)Unsere Jahresprojekte 2021 (Juli)
AugustAugust (genäht)Unsere Jahresprojekte 2021 (August)

Jahresprojekt Nr.2 ’21 | Juli

Ein Projekt für ein Jahr verfolgen. Es dokumentieren und teilen. Erfolge feiern, sich motivieren lassen. Sich Rat oder Lösungsvorschläge einholen oder auch mal trösten lassen, wenn es nicht so klappt. So sollen die Teilnehmer die Aktion von Andrea der Zitronenfalterin verstehen. Jeder werkelt an seinem eigenen Wunschprojekt und zeigt jeweils am 1. das eigene Tun.

Juli- man, bin ich spät dran, dabei lagen die Schätzchen schon einige Zeit fertig in der Kiste:

Ursprünglich war ein gehäkeltes Paar geplant. Allerdings hatte ich nach der Fertigstellung das Gefühl, dass die Topflappen zu dünn sein könnten. Ich habe sie also kurzerhand auf der Rückseite mit Thermolam und Baumwolle verstärkt.

Die gehäkelte Seite ist nach der kostenfreien (englischen) Anleitung von Buttonnose Crochet auf Deutsch gibt es die Anleitung als Video von Claudetta Crochet.
Ein leichtes Muster, dass gut von der Hand geht.

Hier noch die Übersicht der bisherigen Projekte und die Tabelle mit den Verlinkungen zu den einzelnen Posts meiner beiden Jahresprojekte und zu den monatlichen Linkpartys bei Andrea.

Artikel im Fiene-BlogArtikel bei GoldmurkelSammel-Post bei Andrea
Januar / IdeenfindungJanuar / IdeenfindungUnsere Jahresprojekte 2021 {Januar}
Februar Februar (gestrickt)Unsere Jahresprojekte 2021 {Februar}
MärzMärz (genäht)Unsere Jahresprojekte 2021 {März}
AprilApril (gehäkelt)Unsere Jahresprojekte 2021 {April}
MaiMai (genäht)Unsere Jahresprojekte 2021 {Mai}
Artikel ab jetzt auf dem Fiene-Blog
JuniJuni (genäht)Unsere Jahresprojekte 2021 (Juni)
JuliJuli (gehäkelt + genäht)Unsere Jahresprojekte (Juli)

Meinen Beitrag möchte ich noch beim Creativsalat zeigen.