
Ein Projekt für ein Jahr verfolgen. Es dokumentieren und teilen. Erfolge feiern, sich motivieren lassen. Sich Rat oder Lösungsvorschläge einholen oder auch mal trösten lassen, wenn es nicht so klappt. So sollen die Teilnehmer die Aktion von Andrea der Zitronenfalterin verstehen. Jeder werkelt an seinem eigenen Wunschprojekt und zeigt jeweils am 1. das eigene Tun.
Juli … immer wieder kommt mir der Song von Rudi Carrell in den Sinn …. „Wann wirds mal wieder richtig Sommer? – Ein Sommer wie er früher einmal war….. Jaaaaaaa, mit Sonnenschein von Juni bis September …. und nicht so nass und so sibirisch …. “ Ach, lassen wir das. Da wir es eh nehmen müssen, wie es daherkommt, bleibt einem nur der sehnsüchtige Blick auf die Wetter-App.
Wie immer werfe ich einen Blick auf die To-Do Liste des vergangenen Monats.

War ich im letzten Monat stolz wie Bolle auf eine Liste voller abgehakter Punkte kann ich diesen Monat nur Teilerfolge aufweisen.
Bei den Außenarbeiten ist Stillstand. Den Teil der fertig ist, habe ich vom nachwachsenden Unkraut befreit.
Die Beeteinfassungen sind inzwischen angekommen liegen aber noch verpackt in der Garage.
Mulch steht noch immer auf der Einkaufsliste.
Ein Teil vom Terrassenrand habe ich gereinigt. Eine wirklich mühsame Arbeit die nicht wirklich Freude macht.
Vom kleinen Hang bei der Terrasse habe ich das Unkraut wieder entfernt – hatte ich schon erwähnt, das Schachtelhalm und Ackerwinde wirklich die grüne Pest sind? Da aber die Hunde sich in unserem Garten überall bewegen dürfen, kommt der Einsatz von Unkrautvernichter nicht infrage. Da heißt es einfach – rupfen.
Kommen wir zu den angenehmen Seiten des Projekts:
Ich habe geerntet. Fenchel, Kohlrabi, Erbsen, Zucchini und Kartoffeln. Außerdem war tatsächlich schon eine Tomate reif. Letztes Jahr sind wir um diese Zeit in Tomaten beinahe umgekommen.






Die Kartoffeln hätten sicher noch ein bisschen in der Erde bleiben können. Da aber die tägliche Invasion der Nacktschnecken das gesamte Laub abgefressen hatten, konnte ich einfach nicht mehr erkennen, ob es welkt. Nun gibt es ein paar mal Rosmarinkartöffelchen und gut ist es.
Im August freue ich mich auf die kleinen Paprika und die Auberginen. Immer wieder faszinierend, wie sich Blüten in Früchte oder Gemüse verwandeln.


Der Strauch der Apfelbeere (Aronia) trägt dieses Jahr so reichlich, dass ich überlege Saft oder Gelee daraus zu kochen. In den letzten Jahren habe ich die Beeren hängen lassen. Die Vögel haben sich darüber sehr gefreut. Haben sie dort bis in den Winter hinein Nahrung gefunden.
Der viele Regen macht mich zwischenzeitlich echt mürbe. Es macht einfach keinen rechten Spaß im Garten zu werkeln, wenn man alle 20 Minuten fluchtartig ins Haus rennen muss, weil es schüttet wie aus Eimern.
Der Lavendel hat nach den Rosen wirklich sehr gelitten und auch die jetzt blühende Minze schaut traurig aus.
Der Liegeplatz unter dem Haselstrauch ist verwaist. Trotzdem habe ich auch in diesem Monat die Zeit im Garten genossen. Darum ist auch viel von der Liste auf der Strecke geblieben. Die wenige regenfreie Zeit habe ich einfach lieber dagesessen, gestrickt oder gehäkelt und es mir gutgehen lassen.

Jetzt bleibt noch der Blick auf die Aufgaben für August. Die Liste wird sich nicht deutlich von der im Juli unterscheiden:
Artikel im Fiene-Blog | Artikel bei Goldmurkel | Sammel-Post bei Andrea |
Januar / Ideenfindung | Januar / Ideenfindung | Unsere Jahresprojekte 2021 {Januar} |
Februar | Februar (gestrickt) | Unsere Jahresprojekte 2021 {Februar} |
März | März (genäht) | Unsere Jahresprojekte 2021 {März} |
April | April (gehäkelt) | Unsere Jahresprojekte 2021 {April} |
Mai | Mai (genäht) | Unsere Jahresprojekte 2021 {Mai} |
Juni | Juni (genäht) | Unsere Jahresprojekte 2021 (Juni) |
Juli | Juli (gehäkelt) | Unsere Jahresprojekte 2021 (Juli) |
Also mehrheitlich wurde die To-do Liste erfüllt und das ist auch gut so. Ja im Garten gedeiht dieses Jahr alles sehr reichlich und das abendliche giessen übernimmt meistens Petrus. Aronia Beeren trockne ich gerne und giesse sie im Winter zu Tee auf.
L G Pia
LikeLike
Hallo Pia,
das mit dem Trocknen ist auch eine gute Idee, das werde ich mir gleich mal merken.
Liebe Grüße zurück
Ivonne
LikeLike
Ein schöner Rückblick auf das Geschaffte – ich finde, du hast ganz ganz viel gemacht und eine tolle Ernte eingefahren. Und auch die Ruhezeit im Stuhl muss sein, was denkt sich sonst der Stuhl da. Alles richtig gemacht.
Liebe Grüße
Anni
LikeGefällt 1 Person
Hallo Anni,
die zu bearbeitende Fläche ist halt ziemlich groß und eigentlich wollte ich mehr schaffen. So What! Du hast recht… was soll der Stuhl sich denken, wenn er da völlig ungenutzt rumsteht.
Liebe Grüße zurück
Ivonne
LikeGefällt 1 Person
Keine Angst, liebe Ivonne, die Aufgaben warten auf dich, die nimmt dir niemand weg. 😉
LikeGefällt 1 Person
Die Erntebilder sehen schon mal klasse aus und wenn es denn wettermäßig nicht passt, bleibe ich auch lieber im Haus…bin Schönwettergärtnerin. 😉
Bei uns hat es bislang im August 3l ins Regenmesser gegeben…arg wenig und alle Beete sind rappeltrocken. Heute muss ich doch den Wassersprenger bemühen.
Lieben Gruß, Marita
LikeLike
Es ist so unterschiedlich mit den Niederschlägen. Bei uns regnet es mehrmals am Tag. Immer wieder sind auch richtige Dauerregentage dabei.
Gerade jetzt kommt es auch wieder runter.
Liebe Grüße
Ivonne
LikeLike
Das Lied und diese Art von Sommer habe ich in meinem inzwischen doch recht langen Leben viele Male erlebt und gehört. Mich stört so ein Sommer nicht. Die drei letzten fand ich furchtbar. Das Wasser im Keller hätte nicht sein müssen ( war ja das 3. Mal in diesem Sommer ), aber so habe ich verdammt viel aufgeräumt und neu organisiert bekommen in unserem sog. Gartenkeller. Da wäre ich bei Sonnenschein nicht dran gegangen, und ans Nähzimmer auch nicht. Da komme ich wieder näher dran an mein Projekt.
Deine Ausbeute aus dem Gemüsegarten ist aber imposant. (Gut, Tomaten bräuchten dieses Jahr ein Dach.) Dein Leseplätzchen gefällt mir.
Danke für den aufmunternden Kommentar!
LG
Astrid
LikeLike
Hallo Astrid,
ja, man kann sich gut um andere Dinge kümmern, wenn das Wetter nicht so mitspielt. Mache ich ja dann auch.
Ich bin auch nicht wirklich verärgert, hat der Regen ja auch seine guten Seiten. Alle Heckenpflanzen, die wir gesetzt haben sind gut angewachsen und haben auch schon ausgetrieben. Die mussten wir nicht einmal wässern, seit wir sie gepflanzt haben. Die Tomaten stehen und dem Dachvorstand sie bräuchten aber auch mal richtig Sonne und Wärme. Mal sehen was noch draus wird.
Liebe Grüße
Ivonne
LikeLike
Für mich muss der Sommer auch gar nicht heiß sein. Aber ein bisschen trockener wäre nicht schlecht. Wow, was du alles schon ernten konntest! Wir warten immer noch auf die ersten Tomaten.
Liebe Grüße
Andrea
LikeLike
Da bin ich ganz bei dir. Hitze brauche ich auch nicht … trockener wäre aber toll.
Tomaten lassen auch hier auf sich warten
Liebe Grüße zurück
Ivonne
LikeLike
Oh ich habe das Gefühl in einem wunderschönen Gartenmagazin heute zu blättern. Ganz besonders Deine Ernteerfolge (die Zuccini sehen ja super aus) und das Bild mit dem gerade verlassenen Liegestuhl gefallen mir sehr gut.
Ja dieser Sommer ist sehr durchwachsen, aber das ich nicht so viel Gießen muss finde ich auch ganz schön. Aber ein wenig wärmer könnte es sein, hier zieht jetzt meist schon eine leichte Strickjacke über das T-Shirt.
Liebe Grüße
Kirsi
LikeLike
Ich danke dir ♥
Das ich keine Kannen schleppen muss finde ich auch nicht schlecht aber genau wie du finde ich es etwas „frisch“
Nun gut, wir nehmen es, wie es kommt.
Liebe Grüße zurück
Ivonne
LikeLike
Was du alles ernten konntest! Super! Ich gebe den Kampf gegen die Nacktschnecken in diesem Jahr im Schulgarten nun auf. Eine Handvoll Buschbohnen konnte ich ernten und die Kartoffeln sind, wie bei dir, auch abgefressen. Die Tomaten werden durch die Nässe auch nichts. Ist halt so. Schön, dass du mehr Erfolg hast und dazu noch so einen feinen Ruheplatz. Die To-Dos können auch mal warten.
Viele Grüße,
Karin
LikeLike
Ach, es tut mir leid, dass bei dir die Ernte auch leidet. Ich bin wirklich am überlegen, ein Gewächshaus anzuschaffen. Dann ist man ein wenig sicherer mit den empfindlicheren Gemüsen.
Liebe Grüße zurück
Ivonne
LikeLike