Immer wieder sonntags …
Lesen | Hörbuch – Musik – Flimmerkiste – Erlebnis – Genuss – Web-Fundstück/e – und Hobbys. Das sind die 7 festen Themen für die Wochenrückschau von Antetanni am Sonntag.
1) Lesen | Hörbuch:
Gelesen habe ich – schon wieder nicht… Asche auf mein Haupt!
———————————————
Gehört habe ich den Rest vom zweiten Teil der „All Souls“ Trilogie und ein bisschen Podcast (Maschenfein und Hundeschule Jagdfieber)
2) Musik:
Schon vor vielen Jahren machte mir eine Sache große Sorgen. Ich weiß noch genau, wie ich damals durch das TV-Programm zappte und an einer Schlagersendung vorbeihuschte. Im Publikum saßen ältere Menschen und wippten und klatschten im Takt … mir lief es dabei kalt den Rücken runter. Aber dann tauchte sie auf, diese Frage, die mich seither nicht loslässt. Die Leute, die da verzückt zu völlig nerviger Schlagermusik schunkelten waren dieselben, die vor Jahren Elvis, den Beatles oder den Stones Schlüpper auf die Bühne geworfen haben …. WAS ZUM GEIER IST IN DER ZWISCHENZEIT PASSIERT? Wie kommt man von „Beast of Burden“, „Jailhouse Rock“ oder „Twist and Shout“ auf einmal zu „Florian Silberzwiebel“, Ich kann es mir einfach nicht erklären! Aber ich versuche einfach mal mit gutem alten Rock entgegenzuwirken. Eines meiner Lieblingslieder von den Stones … und jetzt „LAUT“!!
3) Flimmerkiste:
Um Himmerls Willen, NCIS, NCIS New Orleans, Fußball und einige Folgen Criminal Minds und Nachrichten.
4) Erlebnis:
Ich habe einige Blogartikel online gestellt. Am Monatsende geht das immer Schlag auf Schlag. Mit Mandy habe ich nochmals wegen des Fotoprojekts telefoniert und ich habe jetzt den 05.05. als Vorstellungstag für „Im Fokus“ festgelegt.
5) Genuss:
Ich habe diese Woche das erste Eis gegessen außerdem gab es leckere Erdbeertörtchen. Ein Genuss waren auch die Zeitfenster, in denen die Sonne kurz herauskam.
6) Web-Fundstück:
❀ Ganz oft lande ich auf dem Blog Le monde de Kitchi von Astrid. Sie hat die wunderschöne Rubrik „Mein Freund der Baum“. Dort stellt sie die selbigen sehr detailliert vor. Außerdem gibt es immer wieder Posts über „Great Women“ – Astrid recherchiert großartig und schreibt sehr eindrücklich. Immer wieder ein Vergnügen dort zu lesen.
❀ Immer wieder surfe ich auch bei Anja und ihrem vielseitigen Blog Starky vorbei. Nähen, schöne Fotos, Rezepte und vieles mehr… ich mag diese Vielfalt.
❀ Sehr gerne besuche ich auch Nina und ihren Blog Wippsteerts. Sie ist eine richtige Künstlerin und ich bewundere jedes Mal die tollen Stempel, die sie schnitzt. Einfach großartig. Nina macht auch beim Jahresprojekt von Andrea mit und stellt dort jeden Monat einen Vogel, vor den sie dann auch künstlerisch darstellt.
7) Hobbys:
Ich habe gestrickt, gehäkelt gegärtnert, gebloggt und natürlich war ich mit den Hunden unterwegs in der Natur. Training gab es für die Mädels natürlich auch.
Liebe Ivonne, ich teile Deine Beobachtungen zum Musikgeschmack komplett, frage mich aber auch wie wir in 10 oder 20 Jahren von den Jüngeren gesehen werden 🤔 Hauptsache ist wohl, dass die Florians und Helenes an uns vorübergehen und keinen Schaden anrichten….
Hab einen feinen Sonntag, alles Liebe
Katrin
LikeGefällt 2 Personen
Keine Macht der Schlager-Gehirnwäsche!! Ich höre ja durchaus auch moderne Musik aber dieser Schwenk auf Schlager oder gar Volksmusik.. Ne, never ever!
Liebe Grüße
Ivonne
LikeGefällt 1 Person
Eine reich gefüllte Woche neigt sich dem Ende zu, liebe Ivonne. LAUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUT. Selbstverständlich. Nach Katrins Musikempfehlung in dieser Woche rocke ich nun bei den Stones mit. Aber ich muss da mal einlenken – mein Vater hörte noch nieeeeeeeeeeee coole Musik. Ich erinnere mich an lange Autofahrten nach Italien in den Sommerurlaub, ich muss so zehn oder elf Jahre gewesen sein (mein Vater also Mitte 30), da trällerten über 700, 800 Kilometer die Oberkrainer aus dem Kassettenrekorder im Auto. Das war für mich damals schon eine Qual, da ich damals schon großer AC/DC-Fan gewesen bin. Mein Vater fand Rock- und Pop-Musik schon immer doof und ich kenne ganz viele (heute) ältere Leute in der Generation meines Vaters, an denen die Beatles und die Stones scheinbar ungehört vorübergezogen sind (ich wage zu behaupten, dass mein Vater von den Beatles schon mal gehört hat, aber keine Ahnung hat, wer die Stones sind). Irgendwie unfassbar, aber auch diese Wahrheit muss gesagt werden (und ich weiß, mein Papa steht dazu). 😀 😉
Astrids Baumgeschichten finde ich auch ganz wundervoll. Ich muss beim 12tel-Blick unbedingt wieder einen Blick auf die Eiche auf dem Feld werfen, damit ich ein Bild auch bei Astrid verlinken kann. Ich war nämlich eine Weile nicht bei ihr im Blog unterwegs, das hole ich bei nächster Gelegenheit nach.
So, jetzt aber muss ich mich endlich sputen und meinen Poppes weg vom Rechner und hin zur Nähmaschine bewegen, damit ich da weiterkomme.
Schönen Sonntag und bis baaaaaald ♥
Anni
LikeGefällt 1 Person
Hmmmm, Ausnahmen bestätigen offensichtlich die Regel. Meine Eltern hörten Abba, Boney M. und alles, was sonst noch so „in“ war in den 70ern.
Ich habe schon früh die Plattensammlung meines Papas durchforstet und fand Elvis und die Beatles aber auch Neil Young.
Zum Glück hat dich die Musik deines Papas nicht nachhaltig „geschädigt“ *kicher
Liebe Grüße
Ivonne
LikeGefällt 1 Person
Abba, Boney M. und was sonst so in den 1970er in war… Mein Vater hatte schon bei „Disco“ und der „ZDF Hitparade“ die Krise gekriegt, aber wir Kinder haben uns immer wieder durchgesetzt und durften es anschauen. Als Ausgleich für die langen Italienfahrten war das auch mehr als notwendig. Hahaha. Aber ich liebe ihn trotzdem. ♥ 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hitparade und Disco … die Klassiker und offensichtlich die Rettung deiner musikalischen Prägung *lach
LikeLike
Unbedingt. 🤣
LikeLike
Liebe Yvonne,
als erstes einmal vielen Dank für den Musiklink. Ja, ich habe es lauuuuuut gehört, obwohl ich {ich erwähnte das schon bei Katrin} derzeit mehr auf leisen chilligen Jazz stehe. Das ist aber sehr stimmungsabhängig und kann ganz schnell wieder umschwenken. Nur zu Schagern werde wohl auch ich nicht umschwenken, wobei… es gibt da eine Richtung, die man wahrscheinlich auch dem Schlager zuordnen könnte, die ich aber mag. Das ist der Austro-Pop. Ja, naja, manche ordnen den auch der Liedermacherszene zu oder der Volksmusik? Puh. Ich glaube, gerade bei den Österreichern kann man das gar nicht so genau trennen, aber dort gibt es richtig gute Bands. Finde ich.
Oder wie hat Katrin in ihrem Kommentar geschrieben? Hauptsache die Floians und Helenes gehen an uns vorbei. JA!
Angeregt durch Katrins Musiklink höre ich übrigens gerade Corvus Corax. Also nix mehr mit chillig und leise. Und das am Sonntag. *kicher*
Ich wünsche dir noch einen feinen solchen.
Lieb grüßt
die Mira
LikeLike
Hallo Mira,
Liedermacher sind ja was ganz anderes … Reinhard Mey, Konstatin Wecker oder auch S.T.S. sind einfach großartige Künstler mit Tiefgang. Nicht zu verleichen mit dem seichten Geträller für den schnellen Kommerz.
Im Hintergrund läuft „Irgendwann bleib i dann dort“
Liebe Grüße
Ivonne
LikeLike
Ich danke dir für den Podcast-Tipp „Maschenfein“, da höre ich doch gern einmal rein. Na ja, Musikgeschmäcker sind nun mal verschieden und ich denke, das hat wenig mit dem Alter zu tun. Ich sage immer: „soll jeder hören, was er mag“.
Liebe Grüße und einen schönen Restsonntag wünscht Catrin.
LikeLike
Ja, da hast du schon recht. Die Geschmäcker sind verschieden und jeder wie er mag. Ich kann es mir für mich halt überhaupt nicht vorstellen.
Ich höre nachher auch noch ne Folge Maschenfein.
Liebe Grüße
Ivonne
LikeLike