Immer wieder sonntags …
Lesen | Hörbuch – Musik – Flimmerkiste – Erlebnis – Genuss – Web-Fundstück/e – und Hobbys. Das sind die 7 festen Themen für die Wochenrückschau von Antetanni am Sonntag.
1) Lesen | Hörbuch:
Ein tolles Buch ♥ und es passt so gut zu meinem Gartenprojekt.

Autorin: Brigit Strawbridge Howard
Titel: Dancing with Bees | Meine Reise zurück zur Natur
——————————————————————
Ein paar Kapitel vom dritten Teil der „All SoulsTrilogie“ habe ich auch noch gehört.
2) Musik:
Könnt ihr euch erinnern, dass ich vor zwei Wochen darüber philosophiert habe, wie die Menschen von Rock’n Roll- zu Schlagerfans mutieren und das ich mir sicher bin, dass mir das niemals passieren wird?
Ich möchte aber nicht unerwähnt lassen, das ich für einige Liedermacher wirklich viel übrig habe. Da wären natürlich Reinhard Mey zu nennen. Er hat so viele großartige Lieder geschrieben und dieses EINE kennt sicher jeder…. eines meiner liebsten ist aber ein anderes ….
Es erinnert mich sofort an den Film „Asterix erobert Rom“ und den Passierschein A38
Gerne höre ich auch den Song „Irgendwann bleib i dann dort“ von S.T.S. Diese Band kennen die meisten sicher durch ihren Hit Fürstenfeld aus dem Jahr 1984
3) Flimmerkiste:
Tatort, An seiner Seite, Um Himmels Willen, DFB Pokal Finale, Nave CIS, Die drei von der Tankstelle, Harter Brocken, Bundesliga und Nachrichten.
Besonders gefallen hat mir diese Woche der Film „An seiner Seiten“ mit Senta Berger. Die Frau feierte am 13. Mai ihren 80 Geburtstag. Happy Birthday nachträglich!
4) Erlebnis:
Ein sehr schönes Erlebnis hatte ich mit dem hiesigen Jagdpächter. Oft hört man ja, dass Hundehalter und Jagdpächter Probleme miteinander haben. Oft leider berechtigt und ausgelöst durch die Rücksichtslosigkeit der Hundehalter. Da hilft nur mit gutem Beispiel voranzugehen und das Gespräch zu suchen.
Das mit dem Gespräch gestaltet sich hier schwierig, weil unser Jagdpächter aus dem hintersten Zipfel von NRW kommt und immer nur sporadisch im Revier ist.
Trotzdem habe ich einmal die Chance genutzt als ich ihn gesehen habe mich und meine Hunde vorzustellen. Ich habe ihm erklärt, das ich meine Hunde mit Dummyarbeit beschäftige und dass ich immer darauf achte, wo ich trainiere, um das Wild nicht über die Maßen in Aufregung zu versetzen.
Derzeit achte ich darauf, dass wir die Wiesen nicht mehr betreten. Zum einen ist das Gras jetzt hoch gewachsen und sollte nicht mehr niedergetrampelt werden. Da muss man einfach warten, bis der Landwirt gemäht hat und zum anderen fangen die Bodenbrüter, die Hasen, Rehe und andere Tiere an ihre Jungen abzulegen. Diese will ich auf keinen Fall stören.
Darüber habe ich mich mit dem Pächter unterhalten und als wir uns diese Woche trafen, schwatzten wir einen Moment. Wir sprachen darüber, dass die Rehe aufgrund der kalten Witterung dieses Jahr später ihre Kitze setzten und dass wir ab nächster Woche nicht mehr auf dieser Wiese unterwegs sein werden. Er freute sich darüber, dass wir die Hunde ausbilden und gut erziehen und wir wünschten uns einen schönen Tag. Auch so kann ein Miteinander aussehen.
Was war noch? Mit Fiene war ich bei der Physio. Da hatte ich im Samstagsplausch schon drüber berichtet.
5) Genuss:
Ein besonderer Genuss waren die Rüblimuffins. Rezept gibt es HIER
6) Web-Fundstück:
❀ Diese Woche habe ich viel über Bienen recherchiert. Dafür bin ich auf Dr. Pia Aumeier gestoßen und schaue mir derzeit viele Videos auf YouTube an. HIER verlinke ich euch mal ein Porträt.
❀ Auch auf der Seite von Dr. Gerhard Liebig „immelieb.de“ habe ich viel über die kleinen Honiglieferanten gelesen.
7) Hobbys:
Diese Woche habe ich einiges im Garten geschafft, habe die Hunde trainiert und auch gehäkelt und gestrickt. Ich würde sagen, es war durchaus eine gute Woche.
Liebe Ivonne, was für ein herrlicher Text von R. Mey, nur leider manchmal so wahr, dass es schon nicht mehr lustig ist 🙄 Dein Erlebnis ist wirklich besonders, es gibt halt in jedem Bereich immer solche und solche und dann ist da ja auch noch das Wald rein-Wald raus-Prinzip. Ganz wichtig, wie ich finde 🤗
Hab einen gemütlichen Sonntag, alles Liebe
Katrin
LikeGefällt 1 Person
Das Wald rein- Wald raus Prinzip ist mit eines der wichtigsten in Sachen Umgang.
Dir auch noch einen schönen Sonntag
Liebe Grüße
Ivonne
LikeGefällt 1 Person
Liebe Ivonne,
ich lieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeebe Reinhard Mey. Und neben ihm viele weitere Liedermacher, die ja überhaupt nichts mit Schlager zu tun haben. Rainhard Fendrich wäre da zu nennen oder Wolfgang Ambros, Konstantin Wecker und noch viele andere mehr. ♥ I like.
Wie schön, dass du so ein gutes Gespräch mit dem Jagdpächter führen konntest. Es ist wie so oft, es gibt leider Menschen, die sich gar nicht um das Eigentum anderer Leute scheren und denen es auch wurscht ist, ob und welche Spuren sie hinterlassen. Der Egoismus kennt da ebenso keine Grenzen wie die Dummheit vieler Menschen. Daraus resultieren dann Missverständnisse, Unmut und Ärger und alle haben darunter zu leiden. Wie schön ist da genau der andere Weg. Rücksichtnahme tut allen gut und trägt zum Verständnis für- und miteinander bei.
Deine Muffins sehen einfach zauberhaft aus.
Wie schön, dass du deinen Wochenrückblick mit uns teilst. Vielen Dank dafür. ♥
Herzensgrüße
Anni
LikeLike
Jaaaaaaaa, Fendrich und Ambros mag ich auch total gerne ,,, Wecker ist nicht so meins aber es ist schon ulkig wie ähnlich sich unsere Geschmäcker sind.
Ja, es werden dann alle über einen Kamm geschoren wegen ein paar weniger Honks.
Die Muffins schmecken auch total lecker… das Rezept kann ich nur empfehlen. Besonders habe ich mich auch über das gelungene Foto gefreut.
Liebe Grüße und auf jeden Fall
bis morgen *wink
Ivonne
LikeGefällt 1 Person