Es geht los! Die Blogaktion „52“- Die Fotoreise von Martin geht in die erste Runde.
Das Stichwort / Thema für die erste Woche lautet „Willkommen“.
Wen heiße ich denn willkommen? Also im Garten auf jeden Fall Vögel. Da ich ganzjährig fütter und auch täglich frisches Wasser hinstelle, herrscht bei uns reger Betrieb.
Seit einigen Jahren nisten Spatzen unterm Dach und dieses Jahr sogar ein Schwalbenpärchen. Leider sind diese Flugkünstler zu schnell für mich und die Kamera.
Wie ihr seht, liegt die Wasserstelle geschützt hinter einigen Lavendelpflanzen. So ist Diskretion gewahrt, wenn die Piepmätze ein Bad nehmen 😉
Bachstelzen,
inzwischen 7! Elstern,
unzählige Spatzen, Rotkehlchen, Amseln, Grünfinken … alle kommen mehr oder weniger regelmäßig.
Gelegentlich kommt auch mal ein Igel vorbei. Der aber immer erst in der Abenddämmerung und da gibt es keine Fotos von.
Ich würde sagen, in unserem Garten herrscht eine Willkommenskultur 🙂
Jetzt verlinke ich meinen ersten Beitrag bei Martin und freue mich schon auf das Thema der nächsten Woche.

Ohhhh, wie schön, dass du auch mit auf Foto-Reise kommst. Die Vogelschar ist wunderhübsch anzuschauen. Hier im Garten stolzierte vor ein paar Tagen ein Grünspecht umher, leider hatte ich meine Kamera bzw. das Teleobjektiv nicht griffbereit, dafür haben wir das Beobachten sehr genossen.
Ich bin gespannt, zu welchem Thema dich die Reise nächste Woche führt…
Schönen Abend und viele liebe Grüße
Anni
LikeLike
Oh… da hast Du wesentlich mehr Abwechslung als ich! Aber ein Garten ist auch etwas anderes als ein Balkon.
Bei mir schaut ab und zu, neben den Spatzen, nur noch ein Rotkehlchen vorbei. Aber die Spatzen zu beobachten macht mir sehr viel Freude.
Ich bin schon gespannt auf die nächste „Reise“.
LikeGefällt 1 Person
Ja, das stimmt. Wir wohnen noch dazu direkt am Feld. Spatzen mag ich auch besonders gerne. Sie sind bei mir schon richtig frech … wenn das Häuschen leer ist kommt einer an die Terrassentür und schimpft 🙂
LikeLike
DAS find ich toll- so viel Vögel im Garten und bei dir im Garten haben sie ja ein Premium- wellness-paket gebucht. Herrlich! Ich liebe es diesen munteren Gesellen zuzuschauen…egal ob live oder in deinen Bildern.
Liebe Grüße
Edith
LikeLike
Wie schön, dass es noch mehr Vogel-Freunde gibt, die ganzjährig füttern. Bei uns in der Nachbarschaft sind wir die Einzigen, die füttern und frisches Wasser bereitstellen. Dementsprechend frequentiert ist unser Futterhaus auch. Einen Igel haben wir auch. Im Herbst kam ein sehr kleiner magerer Igel bei uns an, den wir dann aufgepäppelt haben, bis er in den Winterschlaf ging. Im Frühjahr bekam er dann noch mal eine Weile Futter, weil er wieder sehr dünn war, aber inzwischen kommt er nur noch zum Trinken in den Garten. Und er scheint Schnecken sehr zu mögen, der Zahl der leeren Schneckenhäuser nach zu urteilen. Schöne Tierwelt.
Hab ein tolles Wochenende.
Schöne Grüße
Kristin – Wollkistchen
LikeGefällt 1 Person
Liebe Ivonne, Dein Fazit zur Willkommenskultur in eurem Garten gefällt mir sehr und die Vögel und der Igel fühlen sich sehr wohl bei Euch, das ist großartig! Ich freu mich auf die nächsten Bilder bei unserer 52-Fotoreise!
Ganz liebe Grüße aus Franken an Dich von Katrin
LikeLike
Ach klasse, ich finde es so toll viele Tiere zu sehen und ihnen einen Futterplatz/Wasserplatz zu bieten. Tolle Fotos und so klasse als Idee für „Willkommen“
LikeLike
Hallo..
das erinnert mich daran, dass wir auch eine gescheite Wasserstelle brauchen.. Das abgestandene Wasser in der Regenrinne findet die Amsel zwar toll.. ich haber eher nicht. Sie vielleicht auch nicht und deshalb hat sie mir dann dreist eine Erdbeere aus dem Blumentopf stibitzt..
Die Spatzen haben bei uns den noch nicht bepflanzten Teil des Beets entdeckt und machen beim Sandbaden kleine Löcher in den Boden..
Die haben Ideen…
Liebe Grüße
illy
LikeGefällt 1 Person
Hallo Illy,
Spatzen baden total gerne im Sand. Letzten Sommer hatte ich ihnen extra eine Schale mit Sand aufgestellt aber sie haben sie links liegen gelassen und stattdessen ein richtiges Bad genommen.
Ich habe einfach einen Blumentopfuntersetzer aus Ton. Noch ein paar dicke Steine rein, damit auch die Insekten trinken können und schon ist die Tränke fertig.
Lieben Gruß
Ivonne
LikeLike
Da hattest du ja wirklich viel Besuch! Es seiht aber auch sehr schön aus bei dir!
Gruß Marion
LikeGefällt 1 Person
Danke ♥
LikeLike
Wie schön, dass du so viele Vögel in deinem Garten zu Besuch hast. Ich habe letzte Woche auch eine Bachstelzen-Mama mit ihrem Jungen beobachten können. Meine Fotos allerdings lassen zu wünschen übrig… Deine sind wieder wunderschön!
Ich freue mich auf unsere gemeinsame Reise!
Liebe Grüße
Ingrid
LikeGefällt 1 Person
Ich freue mich auch jedes Mal und hoffe, dass wieder neue Arten dazu kommen. Ich habe mir jetzt extra ein Buch gekauft, welche Futterpflanze welcher Vogel bevorzugt, um eventuell noch mehr Arten anzulocken.
Liebe Grüße zurück
Ivonne
LikeGefällt 1 Person
Eine geniale Idee, dass du den Vögeln die entsprechenden Pflanzen kultivieren willst. Verrätst du mir den Titel des Buches. Ich hätte auch gerne mehr Vögel in unserem Garten :-).
LikeLike
Das Buch heißt „Meise mag Melisse“
ISBN 9783818609252
Es gibt auch Ausgaben für Bienen und Schmetterlinge.
Lieben Gruß
Ivonne
LikeLike
Vielen Dank und liebe Grüße
Ingrid
LikeLike
Gerne ♥
LikeLike