Fazit Januar ’21

Unglaublich … Januar, vorbei. Ich komme mir echt vor wie in der Zeitschleife. Der Kalender und ein Blick auf den Blog zeigt aber … die Zeit rennt.

Im Januar ging es für Hetty und mich mit intensiver Fußarbeit weiter. Üben, üben, üben ….

Ich bin wirklich froh, dass ich mich für den Onlinekurs angemeldet habe. Es hat Spaß gemacht und mir auch nochmal eine andere Sicht auf das Thema gegeben.

zu sehen / lesen: Wintersport habe ich reichlich geschaut und in den Sonntags Top 7 gebe ich zum restlichen TV-Programm jeden Sonntag Auskunft.

zu erstellen: Mein Jahresprojekt habe ich vorgestellt. Genaugenommen sind es zwei. Das Gartenprojekt hier und beim Goldmurkel sind es Topflappen. Winterfreuden habe ich einmal verlinkt die „52 – Die Fotoreise“ ist regelmäßig erschienen und auch beim Nadelgeplapper war ich dabei. Natürlich wurde die Woche mit dem Montagsstarter begonnen und mit den Sonntags Top 7 abgeschlossen. Samstags wurde bei Andrea geplauscht. Der Wanderbericht ist – mangels Wanderung – ausgefallen.

zu realisieren: Das Gartenprojekt ist angelaufen, der Tonie wurde nicht bespielt. Stattdessen habe ich meinen Patenkindern mehrfach vorgelesen. Ich bin mir immer noch nicht sicher, wem von uns das mehr Spaß macht. Das Nähprojekt liegt zugeschnitten auf dem Tisch aber die Organisation der anderen Dinge hat erst einmal Zeit gebraucht. Jetzt geht es in etwas ruhigeres Fahrwasser.

zu wandern / reisen: Immer wieder schöne Spaziergänge rund um unseren Wohnort. Aber eine richtige Wanderung, also mehr als 10 km am Stück mit Proviant, war nicht dabei. Durch die km Beschränkung und den dringenden Appell, nicht unnötig in irgendwelche Schneegebiete zu fahren, fielen die Wanderungen in der Rhön aus.

zu kochen / backen: Beim Brot bin ich bei unserem altbekannten Lieblingsbrot (Dinkelvollkorn / Weizen) geblieben und als vegetarisches Gericht gab es mehrfach das super leckere Ofengemüse.

zu spenden / entsorgen: Papiere wurden geschreddert am laufenden Band. Ich fürchte, mit meinem Hochleistungsgerät *hüstel dauert das noch ein Weilchen, bis ich den Haufen Unterlagen durchgejagt habe.

Die Bücher zum auswildern liegen bereit. Jetzt muss ich nur wieder zur Telefonzellen-Bibliothek kommen, um sie dort abzulegen.

Zum ersten Mal mache ich mit dem Blog auch bei der Monatscollage bei „die_Birgitt“ mit. Das wollte ich schon längst mal tun und habe mir überlegt die Teilnahme an das Fazit zu koppeln. So habe ich auch nochmal eine bildliche Rückschau auf den vergangenen Monat.