Jahresprojekt ’21 | Ideenfindung

Rechte am Bild: Andrea / Die Zitronenfalterin

Gemeinsam unterwegs durch dieses Jahr. So lautet die Überschrift des Blogposts, der das neue Projekt von Andrea der Zitronenfalterin vorstellt. Zweieinhalb Jahre war sie die Gastgeberin des Monatsmottos und nun hat sie diese tolle neue Idee am Start.

Eine Besonderheit ist, das sich jeder sein Thema selbst aussuchen kann. Es geht nicht darum, das alle Teilnehmer am Ende des Jahres dieselbe Decke auf dem Sofa liegen haben, sondern um die Vielfalt der Projekte.

Auch gilt – „Der Weg ist das Ziel“! Anderen auf ihrem Weg durch das Jahr bei ihrem Projekt zuzusehen, vielleicht auch mal mit einem Rat zu helfen oder auch selbst Ansporn zu erhalten, wenn es mal nicht so gut läuft.

Es wird ja gesagt, das der erste Gedanke immer der Beste ist und der war bei mir … Der wachsende Kalender! Das Weihnachtsgeschenk meiner Freundin. Jeden Monat ein Streifen Saatgut. Einsähen, zusehen, Fortschritt verfolgen. Tadaaa! Idee gefunden.

Außerdem passt zu dem Thema auch mein Gartenplaner, der ja dieses Jahr zum Einsatz kommen soll.
Als ich jetzt aber den Januar näher betrachte, musste ich leider feststellen, dass das dort befindliche Saatgut (Endivie) gar nicht im Januar eingesät wird. Da hatte ich wohl eine falsche Vorstellung davon, wie dieser Kalender genau funktioniert.

Es sind also weitreichendere Planungen notwendig um nicht den Überblick im Gartenjahr zu verlieren.
Ich habe mir also eine Mappe mit Monatsregister angelegt und zu jedem Monat eine To-Do Liste beigefügt. Noch sind diese Listen leer aber ab jetzt gilt es einiges zu planen und im Auge zu behalten.

Ich stelle mir die zukünftigen Beiträge immer zweigeteilt vor. Der eine Teil beschäftigt sich mit der Rückschau auf den vergangenen Monat. Zeigt die hoffentlich abgearbeitet To-Do Liste und Bilder von den laufenden Projekten und Pflanzen die gesät wurden. Auch über evtl. Misserfolge werde ich natürlich berichten.
Der zweite Teil des Posts ist dann die Vorschau auf den nächsten Monat, was liegt an, welche Samen kommen in die Erde usw…
Später im Jahr, wenn es dann an die Ernte geht, hoffe ich das ein oder andere Rezept noch mit einfügen zu können.

Was eben noch unser „Weihnachtsbaum“ gewesen ist, wird nun zur Anzuchtstation für die kommende Gartensaison.

Das Saatgut habe ich jetzt in meinen Jahresplaner einsortiert. Jedes Tütchen zu dem Monat, bei dem die Aussaat erfolgen sollte. Ich denke, ich bin für den Start in das Gartenjahr gut gerüstet – tatsächlich habe ich mir noch nie so früh so viele Gedanken zu dem Thema gemacht und war mit der Anzucht eigener Pflänzchen meist etwas spät dran. Ich hoffe auf eine reiche Ernte, tolle neue Sorten, neue Erkenntnisse und das ein oder andere verwirklichte Projekt.
Wie oben bereits angekündigt kommt jetzt noch die „Vorschau“ auf den Februar:

Jetzt gehe ich rüber zu Andrea und verlinke mein Projekt bei den anderen. Ich bin schon so gespannt, was die anderen in diesem Jahr tun werden…. vielleicht geht ihr ja mal nachschauen? Oder macht doch mit!

Ich mache übrigens auch mit dem Goldmurkel Blog mit. Hüpft doch einfach mal rüber.

Immer wieder montags [05/21]

… kommt der Montagsstarter!

1) Die Autokorrektur bringt einen sehr häufig zum Lachen.

2) Auf geht’s, lass uns nach dem Montagsstarter direkt mit der Hausarbeit anfangen. Tja Leute, was soll ich sagen, davon habe ich die Hälfte schon erledigt und die Hunderunden sind auch schon gelaufen. Darum fahre ich gleich zum TA, um das Seniorendoping für Hannes zu holen und gehe einkaufen.

3) Besonders in diesen Zeiten benötige ich jedes bisschen Sonne, was ich erwischen kann.

4) Das Gute daran ist, …. Das Gute woran?

5) Auf der Fensterbank wird sich diesen Monat etwas tun. Ich werde berichten.

6) Viele junge Menschen beschäftigt die Frage wie es in ihrem Leben weiter gehen wird. Wann wird der Schulbetrieb wieder normal, wie sieht es mit den Abschlüssen aus, werde ich eine Lehrstelle antreten können usw. Es wird sich sicher vieles verändern und es wird in manchen Belangen bestimmt nicht einfacher werden.

7) Diese Woche habe ich einen Zahnarzttermin und die Teilnahme an einem Vortrag geplant und außerdem stehen keine besonderen Aktivitäten im Kalender. Bei meinen Hobbys will ich ein bisschen Gas geben. Stricken und nähen stehen an oberster Stelle.

Jede Woche denken sich Martin und die liebe Anni die Satzfragmente für den Montagsstarter aus. Unter dem aktuellen Starter auf Annis Blog „Antetanni“ können wir dann unsere Beiträge verlinken. Danke euch für die schöne Aktion, die den Start in eine neue Woche gleich viel schöner macht ♥