
Ein Projekt für ein Jahr verfolgen. Es dokumentieren und teilen. Erfolge feiern, sich motivieren lassen. Sich Rat oder Lösungsvorschläge einholen oder auch mal trösten lassen, wenn es nicht so klappt. So sollen die Teilnehmer die Aktion von Andrea der Zitronenfalterin verstehen. Jeder werkelt an seinem eigenen Wunschprojekt und zeigt jeweils am 1. das eigene Tun.
August … Hochsommer – hat hier nicht stattgefunden! Regen, kalt… im Allgemeinen gutes „Retrieverwetter“ aber für den Garten war es eher – sagen wir mal suboptimal.
Wie immer werfe ich einen Blick auf die To-Do Liste des vergangenen Monats.

Große Fortschritte sieht man nicht aber, das Erreichte wurde auf einem guten Level gehalten.
Nach unserem Urlaub im Harz hat der GöGa noch ein paar Tage frei. Da wollen wir zusammen nochmal ein bisschen was wegschaffen.
Zumindest die Materialien dafür liegen jetzt schon bereit.
Bei den Außenarbeiten ist immer noch Stillstand. Einmal in der Woche rupfe ich Unkraut und gehe mit dem Rechen über den Kies. So sieht es immerhin vernünftig aus.
Beim Terrassenrand bin ich auch ein bisschen vorangekommen, den kleinen Hang habe ich immer wieder bearbeitet und auch neue Lavendelpflänzchen gesetzt.
Geerntet habe ich weiter Zucchini, Auberginen, kleine Paprika und Salat.

Ein Bild des Elends bieten die Tomaten. Von Braunfäule und oder Blütenfäule gezeichnet werde ich die Pflanzen in den nächsten Tagen aus den Töpfen nehmen und vernichten. Da ist einfach nichts mehr zu retten.
Aus den gezeigten Aronia habe ich leckeren Sirup gekocht. Das Rezept findet ihr HIER.




Der Strauch hängt immer noch total voll und ich überlege, ob ich noch eine Ladung Sirup herstellen sollte … oder doch lieber „Aufgesetzten“? Der lässt sich ja auch immer gut verschenken.
Dem Lavendel habe ich seinen Sommerschnitt verpasst. In Sachen Minze und Melisse habe ich mich nochmal schlau gemacht und erfahren, dass diese Pflanzen erst im zeitigen Frühjahr geschnitten werden sollten.
Wem es richtig gut geht, ist der Rasen. Diesen Monat habe ich tatsächlich immer, wenn es draußen etwas abgetrocknet war, zum Rasenmäher gegriffen. Bevor wir in den Urlaub aufbrechen muss da auch nochmal Hand angelegt werden.
Eben habe ich mal über meine Blogbeiträge vom August geschaut. Ja, das Jahresprojekt ist etwas zu kurz gekommen. Dafür habe ich viel genäht und gehäkelt. Es geht eben nicht immer alles und das wichtigste ist – ich gehe raus und bin sehr zufrieden mit dem bisher erreichten – und es ist ja immer noch Zeit.

Jetzt bleibt noch der Blick auf die Aufgaben für September. Viel wird nicht draufstehen, wir sind erstmal im Urlaub.