Voran Training mit Hetty

Heute gibt es mal eine Aufgliederung eines Trainingsaufbaus über zwei Tage.

Montag:

Wir fahren zum Trainingsgelände vom Sonntag.

Vom Startpunkt für das lange Blind (B 1)  laufen wir einen Vertauensweg und legen vier Dummys aus. Den Rest der Grafik bitte vergessen!

Aufgabe 1 Glee_Fiene

Da hinten liegen sie ….

DSCN8845

Wir laufen im geraden Weg zurück und ich schicke Hetty direkt einmal durch. Danach packe ich sie ins Auto und Fiene darf zwei der Memories einsammeln.

Nach dieser kurzen Pause darf Hetty das letzte Dummy holen. Training beendet.

Dienstag:

Heute bin ich alleine auf dem Feldweg nach hinten gelaufen und habe 2 Dummys ausgelegt. Die Hundebox im Auto hatte ich zugehängt, so dass sie mich auch nicht durchs Fenster beobachten konnte.

Den Hund aus dem Auto geholt und dann folgte das:

DSCN8867

Wie auf einmal die Rädchen ineinander greifen ….  faszinierend ♥

schwarz_weiß

 

 

 

 

 

Wo stehen wir?

Ja, wo stehen wir, das Hetty-Konfetti und ich? Schwierig zu sagen, für mich schwer einschätzbar.

Eines steht fest, wir sind längst nicht so weit wie andere Hunde in ihrem Alter. Sie ist so oft noch so „puppy like“ und ich muss gestehen, das gefällt mir.

Jetzt, da Hetty ihre erste Läufigkeit hinter sich hat merke ich, dass sie wieder ein paar Bausteine an die richtigen Stellen im Hirn gesetzt hat (wie bei Tretris 😉 )

Um mal wieder zu dokumentieren und auch um mich selbst zu beobachten, habe ich uns gefilmt.

Ich wollte wissen:

1.) Wird sie tauschen wenn ich mehrere Dummys an den Endpunkt lege?

2.) Wird sie mehrfach den selben Punkt anlaufen, ohne dass ich dort nochmal hingegangen bin?

3.) Wird sie trotz Verleitung das Voran annehmen?

Ich habe bisher immer nur ein Dummy ausgelegt. Habe aber Anti Tausch Übungen mit ihr gemacht.

Verleitungen haben wir bisher nur kurz nach dem Auslegen geworfen und dann direkt das Voran, so dass sie sich noch gut erinnern konnte.

Jetzt kommt das Filmchen und dann …. könnt ihr gerne kommentieren, fragen oder Kritik üben 🙂

Ich bin zufrieden mit unseren Fortschritten aber … es gibt noch viel zu tun!

Technik, die begeistert!

Ich gebe es zu mein neuer, ständiger Begleiter, das Iphone, kann definitiv mehr als nur … telefonieren. Vor ein paar Tagen habe ich zwei neue App’s runtergeladen. Einmal die App passend zu dem Programm OneNote. Dieses nutze ich bereits auf dem Rechner. Jetzt, mit der App, habe ich meine Notizbücher immer dabei. Das Gute ist, füge ich etwas auf dem Handy hinzu…schwuppdi hab ich es daheim auf dem Rechner und umgekehrt. Ich sag nur Cloud! Oh man, wer hätte das noch vor 6 Wochen geglaubt?

Nun aber zu App Nummer 2. Schon lange nervt es mich, dass ich Entfernungen nur grob schätzen kann. Ich suchte also nach einer Möglichkeit mit dem Apfelgerät genau dies zu tun. Entfernungen messen.

Tja, ich hab eine simple App gefunden, die genau diese tut. Mittels GPS drückt man am Startpunkt und am Endpunkt einen Button und schon… zeigt es die Meter an. Das habe ich heute gleich mal getestet.

Ich war mit Fiene und Cosma bei unserem letzten Trainingsgelände. Da habe ich dann zuerst mal die Voranstrecken vom letzten Training abgemessen.

Startpunkt bis Hochsitz    –    ca. 62 Meter (ca. weil es durch das GPS geringe Abweichungen geben kann)

Startpunkt bis „Salzleckstein“    –    ca. 70 Meter

WOW, das hätte ich doch kürzer geschätzt. Jetzt öffnete ich OneNote und dank Siri fällt lästiges Tippen weg und ich spreche alles in mein Notizbuch. Alle Übungsdurchgänge, noch ein paar Fotos gemacht und direkt abgelegt. So einfach kann es sein.

  • Übung 1

Ich hatte die beiden Mäuse etwas abseits abgelegt und ging los um die Dummys auszulegen. Rund um den Hochsitz legte ich drei Dummys aus. Dann ging ich zurück und lief vom Startpunkt aus den zweiten Voranpunkt (Salzleckstein) an. Dort legte ich 4 Suchendummys aus. Zurück bei den Mädels ging es für Fiene los mit Fußarbeit.

Schon komisch… eigentlich mache ich Fußarbeit für mich. Immer wieder kontrolliere ich mich und meine Körpersprache. Gebe ich Zeichen? … Fiene macht ihren Part nämlich gut 😉

Dann richtet ich sie zum ersten Mal auf den Hochsitz aus.

  • Übung 2

Ich werfe in einem Winkel ca. 70° eine Markierung neben die „Voranstrecke“.

Danach drehen wir uns um ca. 90° nach links und ich schicke Fiene auf den 2. Voranpunkt.

  • Übung 3

Vorbei an der Verleitmarkierung schicke ich Fiene zum Hochsitz. Nachdem sie das Dummy bei mir abgeliefert hat. werfe ich wieder eine Markierung diesmal in einem noch spitzeren Winkel zur Voranstrecke.

  • Übung 4

Fiene wartet und Cosma geht Voran auf den zweiten Vertrauenspunkt.

  • Übung 5

Ein weiters Mal schicke ich Fiene zum Hochsitz. Danach darf sie nacheinander die beiden Markierungen einsammeln.

  • Übung 6

Zum Abschluß noch einmal „back“ zum Salzleckstein.

Ich bin zufrieden. Aufgabe für die nächsten Trainings muss sein die Fallstellen der Markierungen näher an die Voranstrecke zu bringen um den Reiz zu erhöhen. Kein Fragen, kein Zögern… alles gut.