Immer wieder sonntags …
Lesen | Hörbuch – Musik – Flimmerkiste – Erlebnis – Genuss – Web-Fundstück/e – und Hobbys. Das sind die 7 festen Themen für die Wochenrückschau von Antetanni am Sonntag.
1) Lesen | Hörbuch:

Autorin: Brigit Strawbridge Howard
Titel: Dancing with Bees | Meine Reise zurück zur Natur
Sonne, Liegestuhl und „Dancing with Bees“ ist wirklich eine gelungene Kombination.
——————————————————————
Um die Zeit zu überbrücken, bis ich die Warringham Saga weiterhöre, lausche ich ein wenig dem ersten Teil von „Night School“
2) Musik:
Am Freitag wurde in Bad Nauheim eine Elvis Bronzestatue feierlich enthüllt. Natürlich wurde das im Radio mit vielen Songs des King of Rock’n Roll gefeiert. Als Kind habe ich Elvis geliebt. Habe die Filme gesehen und meinen Papa angefleht mir die LP aufzulegen. Dieses hier habe ich geliebt …..
Wahrscheinlich lag das daran, dass ich damals ja nun mal noch kein Englisch konnte – aber das Wort Teddybär – das habe ich verstanden. Später und bis heute liebe ich … „Hound Dog“ und aus beruflichen Gründen den
3) Flimmerkiste:
Nachrichten, Fußball und Seal Team. Außerdem hat der Gatte eine neue Serie aufgetan „The Sniffer“ – mal sehen, was da so kommt.
4) Erlebnis:
Hmmm, eigentlich nichts Besonderes. Die Woche verlief ruhig und das kann gerne auch nächste Woche so weitergehen.
5) Genuss:
Ich habe ein neues Rezept ausprobiert. Zucchini-Puffer – ausgesprochen lecker!
6) Web-Fundstück:
Kennt ihr das? Ihr schaut euch ein Nähwerk an, findet es sehr gelungen …. ABER … ein kleines Detail stört euch? Bei mir ist das immer der Halsauschnitt. Genaugenommen die innenliegende Naht. Daher habe ich nach einer Möglichkeit gesucht diese zu „verstecken“ und bin bei Lybstes fündig geworden.
Anleitung Nahtzugabe verdecken mit dem „Streberstreifen“ – Lybstes
Die Anleitung ist super aber ich frage mich die ganze Zeit, wie der Ausschnitt dann an der hinteren Naht von Außen aussieht? Stört diese zusätzliche Naht nicht die Optik, wenn man zum Beispiel mit der Zwillingsnadel absteppen will? Noch habe ich niemanden gefunden, der mir diese Frage beantworten bzw. mir mal ein Beispielbild zeigen kann.
Näht man dann nur vorne mit der Zwillingsnadel und hinten hat man die Naht von dem Versäuberungsstreifen? Ich habe einen Knoten im Hirn.
7) Hobbys:
Im Garten war ich richtig fleißig, ich habe gehäkelt und auch genäht. Immer wieder ein paar Nähte an Kleidchen Nummer 2 und ich denke, heute kann ich es fertigstellen – es fehlt nur noch der Halsausschnitt.
Huhu liebe Ivonne,
der Halsausschnitt sieht doch gut aus. Die Zwillingsnadel setzt man außen an, also hat man außen die zwei nebeneinander liegenden Nähte und innen diese Fadenschlingen wie bei den Kauf-T-Shirts oder bei der Overlocknaht. Du könntest innen auch einen Versäuberungsstreifen annähen, ich finde aber, dass die Ausschnittkanten dann oft sehr dick werden und – je nach Stoff – nicht mehr sauber liegen, sondern vor lauter Gewicht irgendwie nach innen oder außen klappen, das ist auch nicht schön. Jedenfalls finde ich die Naht auf dem Bild hier gut. Weiß aber auch nicht, ob ich deine Frage/dein Problem jetzt richtig verstanden habe.
LG Anni
LikeLike
Ich habe mich gefragt, ob ich trotzdem mit der Zwillingsnadel absteppen kann, wenn ich hinten diesen Stoffstreifen anbringen möchte, und zwar ohne diesen vorher anzunähen.
Sonst hätte ich ja die Naht vom Stoffstreifen und die zwei Nähte von der Zwillingsnadel
LG Ivonne
LikeGefällt 1 Person
Mit dem Stoffstreifen möchte man eigentlich diese „Schlingennaht“, wie sie beim Annähen des Bündchenstreifens mit der Overlockmaschine entstehen, abdecken. Die Zwillingsnadel ergibt auf der Rückseite auch so Schlingen, die dann ja wieder dem vorgenannten Vorhaben entgegenstünden. Je nachdem, wie breit du deine Naht absteppen möchtest, könntest du im Nahtschatten nähen, allerdings auch hier mit einem normalen Stich und eher nicht mit der Zwillingsnadel. Wenn dich das Nahtbild der Rückseite aber nicht stört… probier’s doch einfach mal an einem Stoffrest aus.
LikeLike
PS. Ahhhh, jetzt habe ich es verstanden… Ich hatte vorhin nicht gesehen, dass du eine Anleitung verlinkt hattest. Die „Abdeckung“ wird ja nur im hinteren Bereich des Shirts genäht, sodass die Naht (in passender Farbe des Shirts) nicht auffällt.
LG Anni
LikeGefällt 1 Person
Die Naht sieht doch perfekt aus! Mir steht das morgen auch bevor, da ich gerade zwei Kindershirts zugeschnitten habe. Aber ganz so kompliziert werde ich es wohl nicht nähen.
Liebe Grüße
Andrea
LikeGefällt 2 Personen