Jahresprojekt | 08.22

August, der heißeste Monat des Jahres. Was liegt näher, als die Arbeit ans Wasser zu verlegen? In der Retrieverarbeit sagt man, was auf 5 Meter nicht klappt, funktioniert auf 50 erst recht nicht. Was an Land nicht funktioniert, geht am Wasser garantiert schief.

Bevor ich also mit Mac mit der Arbeit am Wasser beginne, habe ich sichergestellt, dass er Dummys zuverlässig in die Hand bringt. Habe ihn Erfahrungen am und im Wasser sammeln lassen, die nichts mit dem Apportieren zu tun haben, habe beobachtet, wie er immer besser schwimmt und das Wasser zu seinem Element gemacht hat.

Wir haben lustige Spielchen am Wasser gemacht und er hat gelernt klitschnass zu mir zu kommen, also ohne sich zu schütteln.

Das war wichtig für die spätere Arbeit. Dummys / Wild dürfen nicht abgelegt werden und der Hund darf sich mit Dummy / Wild im Fang nicht schütteln. Die Gefahr, dass er das Stück fester packt und es dadurch anschneidet wäre dadurch sehr groß.

Wieder mache ich eine kleine Rückschau … ihr erinnert euch an das „Kommspiel aus dem Wasser“ ….

Und jetzt haben wir die Arbeit, die er an Land schon kennt, ans Wasser verlegt. Im Uferbereich wurden 4 Dummys versteckt und Mac in die Verlorensuche geschickt.

Nachdem er dort zwei Dummys gefunden hat, lies der Helfer ein weißes Dummy ins Wasser gleiten und dieses wurde dann von der leichten Strömung mitgenommen. Als ich Mac also nun ein drittes Mal in die Suche schickte, hatte er die Möglichkeit dieses Dummy auf der Wasseroberfläche zu finden.

Wie man sieht, ist der Plan aufgegangen. Mac schnappt sich das Dummy und klettert wieder ans Ufer. In dem Moment, wo er ins Wasser geht, fange ich an mich schnell vom Ufer wegzubewegen. Wenn er dann an Land kommt, mache ich den Rückpfiff und animiere ihn, so schnell es geht zu kommen. Ich verhindere damit, dass er ins Denken kommt und evtl. stehen bleibt. Dann würde er sich sicher schütteln… wer aber rennt … liefert ab 🙂

Ich bin sehr zufrieden mit dem, was er in diesem Monat gelernt und auch abrufen konnte. Für den nächsten Monat nehmen wir uns wieder verstärkt das Voran und den Suchenpfiff unter Ablenkung vor.

Vielleicht noch ein Wort zum Abschluss – Ich bin keine Hundetrainerin. Das Wissen, was ich mir bis hierher angeeignet habe, habe ich in erster Linie durch die Erfahrungen mit meinen Hunden erworben. Ich habe viele Kurse und Seminare besucht und natürlich Literatur in rauen Mengen verschlungen. Darauf werde ich auch immer wieder verweisen. Dies ist ein privater Blog – Wer sich hier Inspiration holt, tut dies auf eigene „Gefahr“ und ich übernehme keinerlei Haftung, wenn die hier vorgestellten Übungen / Rezepte nachgemacht werden.
Alle Bücher und Produkte, die ich verwende, habe ich selbst gekauft. Sollte dies einmal anders sein, werde ich das im Post kennzeichnen.

Danke Andrea, dass du auch in 2022 die Aktion Jahresprojekt weiterführst. Ich bin schon sehr gespannt, was es in diesem Jahr alles zu verfolgen gibt. Besonders freue ich mich natürlich auf deine Beiträge über Flint.

Ein Projekt für ein Jahr verfolgen. Es dokumentieren und teilen. Erfolge feiern, sich motivieren lassen. Sich Rat oder Lösungsvorschläge einholen oder auch mal trösten lassen, wenn es nicht so klappt. So sollen die Teilnehmer die Aktion von Andrea der Zitronenfalterin verstehen. Jeder werkelt an seinem eigenen Wunschprojekt und zeigt jeweils am 1. das eigene Tun.

2 Gedanken zu „Jahresprojekt | 08.22

  1. Wenn ich diese gründliche Ausbildung des Retrievers so lese, muss ich immer an unsere Flatcoated Hündin Ashley denken. Eine begeisterter Dummy-Hund und enthusiastische Schwimmerin. Die holte auch ihren Dummy aus dem Bodensee und schwamm unbeirrt an plötzlich auftauchenden Schwimmern vorbei ans Ufer. Nur das Schütteln… Ja, das ist eine schwere Aufgabe. Sie fand immer wieder Tricks, um sich wenigstens ein bisschen zu schütteln… (Der Curly hatte da noch mehr Scherze in Petto. Aber wenn man keinen Humor hat, sollte man sich eh keinen Retriever holen 😉 Man muss auch drüber lachen können…) . Toll, wie Ihr voran kommt! Tja, der kleine Collie ist absolut wasserscheu.
    Liebe Grüße
    Andrea

    Like

Ich freue mich sehr über einen Kommentar von Dir ♥

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s