Jahresprojekt | 10.22

Krass, oder? Die beiden trennen gerade mal 2 Wochen, was das Alter angeht.

Diesen Monat haben wir es etwas ruhiger angehen lassen. Fußarbeit stand auf dem Stundenplan und wir haben Markierungen über einen Geländeübergang trainiert. Das hat super geklappt.

Ein weiteres Trainingsfeld ist jetzt noch dazugekommen. Die Fährtenarbeit. Da sind wir aber wirklich noch ganz am Anfang – sowohl der junge Hundemann, als auch ich.

Werbung durch Namensnennung und Verlinkung (Buch wurde selbst gekauft)

Das Buch hat mich sofort gefesselt und ich habe mir auch die Videos der Autorin auf YouTube angeschaut. Das wird sicher auch ein sehr spannendes Fach.

Zu Beginn der des Trainings trampelt der Mensch ein Suchfeld. In der Fachsprache heißt das, man erzeugt Bodenverwundungen. In dieses Suchfeld werden supergute Leckerchen gestreut. Am besten sehr kleine, damit der Hund sich nicht mit Kauen aufhalten muss. Ziel ist, dass der Hund lernt, Bodenverwundung = Leckerchen. Das wird dadurch bestärkt, dass der Vierläufer keine Leckerei außerhalb des Suchfeldes findet.

Das Absuchen dieser Suchfelder werden wir jetzt auf unterschiedlichen Untergründen (Acker, Wiese, Waldboden usw.) üben. Recht bald kommt dann die erste Fährte. Davon werde ich dann sicher nächstes Mal berichten.

In diesem Video seht ihr Mac bei seinem dritten Suchfeld überhaupt. Schön, wie er mit tiefer Nase das ganze Feld absucht.

Außerdem versuche ich Mac das Kommando „Steh“ beizubringen. Bisher mit mäßigem Erfolg. Er steht einfach nicht schön aber, man braucht ja auch Aufgaben, an denen man über den Winter arbeiten kann.

Vielleicht noch ein Wort zum Abschluss – Ich bin keine Hundetrainerin. Das Wissen, was ich mir bis hierher angeeignet habe, habe ich in erster Linie durch die Erfahrungen mit meinen Hunden erworben. Ich habe viele Kurse und Seminare besucht und natürlich Literatur in rauen Mengen verschlungen. Darauf werde ich auch immer wieder verweisen. Dies ist ein privater Blog – Wer sich hier Inspiration holt, tut dies auf eigene „Gefahr“ und ich übernehme keinerlei Haftung, wenn die hier vorgestellten Übungen / Rezepte nachgemacht werden.
Alle Bücher und Produkte, die ich verwende, habe ich selbst gekauft. Sollte dies einmal anders sein, werde ich das im Post kennzeichnen.

Danke Andrea, dass du auch in 2022 die Aktion Jahresprojekt weiterführst. Ich bin schon sehr gespannt, was es in diesem Jahr alles zu verfolgen gibt. Besonders freue ich mich natürlich auf deine Beiträge über Flint.

Ein Projekt für ein Jahr verfolgen. Es dokumentieren und teilen. Erfolge feiern, sich motivieren lassen. Sich Rat oder Lösungsvorschläge einholen oder auch mal trösten lassen, wenn es nicht so klappt. So sollen die Teilnehmer die Aktion von Andrea der Zitronenfalterin verstehen. Jeder werkelt an seinem eigenen Wunschprojekt und zeigt jeweils am 1. das eigene Tun.

Ein Gedanke zu „Jahresprojekt | 10.22

  1. Da macht Mac ja super Fortschritte und wird ganz neu eingewiesen.
    Flint sähe neben Mac bestimmt schmächtig aus. Dabei sind seine Lieblingsfreunde nicht gerade klein (Landseer und Irischer Wolfshund).
    Mit Fährten kennen wir uns nicht aus. Hier sind nur Mantrailer unterwegs. Viel Spaß
    Liebe Grüße
    Andrea

    Gefällt 1 Person

Ich freue mich sehr über einen Kommentar von Dir ♥

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s