An Kindern merkt man, wie die Zeit vergeht. Auch an Hundekindern.
Am Mittwoch ist es genau ein Jahr her, dass mich der Anruf von Claudia erreichte. 3 Buben hatte June das Leben geschenkt.
Der GöGa und ich hatten uns schon vorher besprochen, wenn nur Rüden fallen, dann soll es wohl so sein – dann zieht ein kleiner Bube ein. Sehr berührt war ich damals von Claudias Reaktion. Sie hat mit mir vor Freude ein Tränchen verdrückt, eben weil sie dachte, dass wir keinen Welpen bekommen, da unser ursprünglicher Wunsch ja eine Hündin war. Aber manchmal kommt eben alles anders.
Ich könnte nicht glücklicher sein. Er ist brav, energiegeladen, arbeitet gerne und ist dennoch mit einem Öhrchen immer bei mir. Spaziergänge sind einfach herrlich, denn obwohl sich sein Radius nun etwas vergrößert, schaut er oft nach mir und auf mein Rufen folgt er sofort und das auch, wenn er andere Hunde oder zum Beispiel einen Krähenschwarm erblickt hat.
Mit den Mädels läuft es inzwischen richtig super. Auf Fiene nimmt er die gebotene Rücksicht und bei Hetty fällt er nicht immer in den, „mit der muss ich mitrennen – Modus“.
Ein Jahr, das bedeutet auch, dass der wichtigste Termin in seinem jungen Leben demnächst ansteht. Der Termin zum HD / ED Röntgen. Von dem Ergebnis dieser Untersuchung hängt zum Beispiel ab, ob Mac eine Zuchtzulassung erhalten kann.
Außerdem bin ich viel gelassener, wenn ich weiß, dass seine Gelenke gesund sind. Aber, und das ist mir wichtig zu sagen, selbst wenn ein Hund eine schlechte Auswertung erhält (wie Fiene) ist es möglich und auch wichtig, sie ein Leben lang zu arbeiten. Ich habe bei Fiene auf Sprungtraining verzichtet und auch lange Radtouren auf Asphalt sind dann keine gute Wahl. Dafür so oft es geht schwimmen, um für eine gute Bemuskelung zu sorgen, die die Gelenke schützt und unterstützt.
Was ich konnte, habe ich getan, um den jungen Mann nicht zu überlasten oder ihm zu schaden. Gutes Futter, immer auf sein Gewicht geachtet, maßvolle Bewegung, genug Ruhe. Der Rest ist ein bisschen Genetik und ganz viel guter Wille von Mutter Natur.
Wir könnten also nächste Woche viele Daumen und gute Gedanken gebrauchen. Ich hoffe so sehr, dass alles in Ordnung ist.
Außer Hundegeburtstag feiern hatte ich noch einen Labortermin zu absolvieren, meine Haare wurden gekürzt und beim Stricktreff bin ich gewesen.
Ich lasse mich jetzt mit einem Käffchen an Andreas Kaffeetafel nieder und plausche ein Ründchen mit euch.
Dann drücke ich Mal die Daumen!
Liebe Grüße
Nina
LikeGefällt 1 Person
Hoffentlich ist alles gut! 🙂 Liebe Grüsse, Regula
LikeLike
Wie schön, ein Hundegeburtstag. Naja, „ein bisschen Genetik“ kann auch ziemlich in die Hose gehen. Das haben wir beim Röntgen unserer Curly-Dame damals erleben müssen. In dem Wurf war alles vorhanden und Scarlett zog leider nicht das beste Los. Trotzdem ist sie von all ihren Geschwistern die mit den schlechtesten Hüftwerten am Ende am ältesten geworden. Also, man muss dann eben Rücksicht drauf nehmen und auch mal Träume (Zucht) zur Seite schieben. Wir drücken die Daumen.
Liebe Grüße
Andrea
LikeGefällt 1 Person
Hallo Andrea,
Fiene hat ja auch D Hüften und vorne ED2. Also alles andere als gut.
Trotzdem hat sie immer gearbeitet und hat nie auch nur einen Tag Probleme mit ihrem Gangwerk gehabt.
Ich hoffe einfach das Beste und wenn er nicht in die Zucht geht, geht davon die Welt ja nicht unter.
Danke fürs Daumen drücken.
Lieben Gruß
Ivonne
LikeLike
Ich bin glücklich mit meinen beiden, nicht zur Zucht zugelassenen, Katern! Keiner hat geglaubt, dass Chewie einmal mit seinen schlechten Nierenwerten seinen zehnten Geburtstag feiern kann. Nun ist er zwölf, im Sommer diese schwere OP hinter sich, und er begleitet noch meinen Alltag, mit Nachdruck.
Alle Daumen gedrückt, für euch und euren Mac,
viele Grüße,
Karin
LikeGefällt 1 Person
Hallo Karin,
Die Welt wird für mich nicht untergehen, wenn es nicht klappt. Fiene hat auch schlechte HD/ED Werte und ist jetzt fast 13, geht jede Runde mit und ist wirklich auch noch fit im Kopf. Das ist viel wichtiger als alles andere.
Danke fürs Daumen drücken.
Liebe Grüße
Ivonne
LikeLike