Der Familienschmuck…

… wurde um einige Stücke erweitert.

Ich gebe zu, in Sachen Hundeleinen bin ich echt ein Rabenfrauchen. Leinen werden von uns von Hund zu Hund vererbt, Welpenleinen, -halsbänder oder -geschirre nach dem Herauswachsen des Welpen wieder gewaschen und in einer Kiste auf dem Dachboden verstaut (der nächste Welpe kommt bestimmt) und ab einem bestimmten Zeitpunkt laufen meine Hunde alle „am Schnürchen“.

Die Schnürchen oder auch der Strick sind sogenannte Moxonleinen. Hundeleine und Halsband in einem. Unsere sind aus Tau gefertigt mit einer einfachen Handschlaufe. Klein zusammen geknuddelt passen sie in jede Jackentasche und wiegen nichts. Sie sind einfach richtig praktisch und kosten wirklich nur ein paar Euro.

Manchmal, ich gebe zu, eher selten, vermisse ich allerdings auch mal eine richtige Hundeleine. Schon lange schleiche ich um Modelle mit Takelung herum und jetzt habe ich meinen beiden Goldstücken endlich jeder ein sehr schönes Set gekauft. Ich trau es mich kaum zu sagen, Fiene musste 11 und Hetty 7 Jahre alt werden, um eine extra für sie gekaufte Leine / Halsband zu bekommen.

Werbung | unbeauftragt + unbezahlt

Diese sehr hübschen Leinen wurden von Sabrina Jericho gefertigt.

Den Shop findet ihr auf ihrer Seite

Wunsch Leinen

Fiene flaniert zukünftig in feinen Rosatönen. Leine und Zugstop Halsband der Serie „Rosi“ und

Hetty ist in dem Braun der Serie „Whoody“ unterwegs.

Die Bestellung bei Sabine hatte erst eine kleine technische Tücke aber nach einem sehr netten E-Mail Kontakt lief alles problemlos und die Leinen kamen sehr hübsch verpackt innerhalb des angegebenen Lieferzeitraums bei mir an.
Vielen Dank, für diese sehr schönen, handgefertigten Stücke ♥

3 Gedanken zu „Der Familienschmuck…

  1. Wie lustig, bei uns ist genau anders herum. Klar, die Welpengarderobe, die so schnell wechselt, wird vererbt. Aber da ich selber Halsbänder und Leinen genäht habe, liegt hier ein guter Vorrat. Dabei tragen die beiden Hunde draußen meist ein Geschirr, da sie aus Altersgründen Geschirre mit Schleppleine dran tragen (der eine Hund ist taub und der andere kommt in die Pubertät). Ich bin kein Freund von Moxonleinen, da sie sich für meinen Geschmack zu sehr zuziehen. Wenn du mal einen Hund mit Kehlkopflähmung hattest, ziehst du eh Geschirre vor.
    Im Haus trägt der Kleine jetzt ein Filzhalsband (ja, ich bin schwach geworden). So kann man ihn im Notfall mal packen und es wiegt nichts.
    Das bunte Tau sieht aber fein aus. Und wenn sie leicht zu verstauen sind und wenig wiegen, ist das auch eine Menge wert.
    Liebe Grüße
    Andrea

    Like

    1. Hallo Andrea,

      die Schnürchen tragen meine Hunde erst ab dem Zeitpunkt, ab dem sie ordentlich an der Leine laufen und alle Moxons haben einen Zugstopp. Wenn eine Schleppleine nötig ist, kommt natürlich nur ein Geschirr infrage. Diese neuen Leinen sind aus dickerem Tau, die Halsbänder liegen ganz locker und die Leinen sind für mich schön griffig. Ich habe bei unserem Stadtgang in Erfurt gemerkt, dass das einfach angenehmer im Handling ist.
      Es ist ja fast immer so eine Glaubensfrage, so laufen meine Hunde im ersten Jahr fast überhaupt nicht an der Leine, sondern sie lernen sich an mir und an meiner Linken Seite zu orientieren. Wenn ich dann immer mal wieder die Leine zu Übungszwecken anlege, laufen sie schon schön, da wo sie laufen sollen. Ich habe natürlich auch Luxus, dass es für mich fast nie Situationen habe, wo ich den jungen Hund anleinen muss.
      Lieben Gruß
      Ivonne

      Like

Ich freue mich sehr über einen Kommentar von Dir ♥

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s