Ab… ins WECK! {2/20}

Vor vielen Monaten habe ich mich bei Marie von Wurzelwerk für ihren Newsletter angemeldet.
Ich interessierte mich für Themen wie Pflanzpläne und Gartenarbeit.
Zu diesem Zeitpunkt wusste ich nicht, dass Marie sich auch intensiv mit dem Haltbarmachen von Lebensmitteln beschäftigt.

So flatterte ein E-Mail nach der anderen in mein Postfach. Immer mit sehr spannenden Themen und ganz oft auch mit einem Video. Ratzfatz hatte ich auch den Videokanal von Wurzelwerk abonniert.
In einem dieser Videos sprach Marie das erste Mal über ihre eingekochten Zimtpflaumen und schon der Gedanke daran ließ mir das Wasser im Mund zusammen laufen.

Hmmmm, Milchreis mit Zimtpflaumen … das muss einfach großartig schmecken.

Als nun dieses Jahr die Erntezeit begann, eröffnete Marie die „Mach deine Ernte haltbar – Challenge“. Man meldet sich mit seiner E-Mail Adresse an und erhält Zugriff auf das erste Video. Nach zwei Tagen bekommt man eine Mail, mit der man dann das Folgevideo ansehen kann. Insgesamt sind es drei Videos. Außerdem gibt es auch eine FB Gruppe, in der man sich austauschen kann. Das Rezept wird dann in einem der Videos genannt.

1,5 kg Pflaumen / Zwetschgen
600 ml Wasser
200 Gramm Zucker (ich habe etwas mehr genommen)
Zimt nach Belieben

Zubereitung:
Pflaumen waschen, halbieren und den Stein entfernen und in die Gläser schichten.
Wasser, Zucker und Zimt unter Rühren 5 Minuten kochen.
Die Gläser mit der Flüssigkeit befüllen und mit einem Deckel verschließen.

30 Minuten bei 90° einkochen

Nach dem Einkochen die Klammern bis zum vollständigen Abkühlen an den Gläsern belassen. Sind die Gläser kalt, Klammern entfernen und die Gläser leicht am Deckel anheben um zu prüfen, ob ein Vakuum entstanden ist.

2 Gedanken zu „Ab… ins WECK! {2/20}

  1. Hmm, das hört sich ziemlich lecker an. Wenn ich allein das Weck-Glas betrachte, steigen Kindheitserinnerungen in mir auf. Danke dir für das Rezept. Jetzt weiß ich was ich am Wochenende mache. 🙂 Ganz liebe Grüße Annette

    Like

    1. Hallo Annette,
      ja, ich mag die Weck-Gläser auch ganz besonders. In der Speisekammer meiner Oma standen die in allen Variationen.
      Viel Spaß wünsche ich dir und liebe Grüße
      Ivonne

      Like

Ich freue mich sehr über einen Kommentar von Dir ♥

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s